Lochkreis 5 * 100 und 5 * 112

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Lochkreis 5 * 100 und 5 * 112

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

auf der Suche nach Spurverbreiterungen ist mir aufgefallen, daß angeblich Teile sowohl für 5 * 100 als auch für 5 * 112 passen sollen. entspricht das der Wahrheit?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Hab ich auch schon öfter gesehen, scheint also zu gehen.

Ich denke mal, dass man einen Lochkreis 5/100 bohrt, und dann um n paar Grad verdreht (36°...) nen Kreis mit 5/112.

Theoretisch könnte man auch Langlöcher nehmen (in radial-Richtung), wo eben innerer Anschlag 100 und äusserer 112 wäre.....
(wird aber glaub ich nicht gemacht).

Problematisch (bzw. unmöglich) ist wohl 4/108 und 5/112 zu vereinen oder gar zu adaptieren, weil sich die Löcher überschneiden würden.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Kommt sicher auf den Hersteller an, wie groß er seine jeweiligen Lochbohrungen macht. Im Prinzip spricht ja nix dagegen
alexmz76

Beitrag von alexmz76 »

André hat geschrieben:Hab ich auch schon öfter gesehen, scheint also zu gehen.

Ich denke mal, dass man einen Lochkreis 5/100 bohrt, und dann um n paar Grad verdreht (36°...) nen Kreis mit 5/112.

Theoretisch könnte man auch Langlöcher nehmen (in radial-Richtung), wo eben innerer Anschlag 100 und äusserer 112 wäre.....
(wird aber glaub ich nicht gemacht).

Problematisch (bzw. unmöglich) ist wohl 4/108 und 5/112 zu vereinen oder gar zu adaptieren, weil sich die Löcher überschneiden würden.

Ciao
André
Hi,

was ich mal gesehen habe war ein Polo3 mit Adapterplatten auf 5/100 und hat sich dann entsprechende Felgen drunter gekloppt. Wie der Polo insgesamt aussah kann man sich ja vorstellen, wenn einer so was macht (tiefer, härter, breiter). :wink:

Grüße

Alex
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus olaf,

das ist korrekt so, ich habe auch Platten da mit beiden Lochkrreisen.

Funktioniert natürlich nur bei Platten, die mittels längerer Schrauben befestigt werden.

Grüßle
Jens

PS: Teilweise haben ja sogar die Felgen schon zwei Lochkreise drin, die Borbet Exklusive, die ich mal hatte, waren auch mit 100/112er LK gebohrt)
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

dann erst mal danke für die Information, jetzt weiß ich bescheid.

:)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten