Seite 1 von 1
Ölverschmutzte Teile säubern....Tipps bitte.
Verfasst: 17.04.2005, 13:55
von JUST FOR FUN
wie bekommt man am besten die dreckigen teile v motor u.getriebe sauber ?
finde es erstaunlich,wie die teile gesäubert aussehen u wie das die anderen machen.
was kann man zum saubermachen nehmen .....u dann zur waschstrasse fahren
gruß gerd
Verfasst: 17.04.2005, 13:57
von Karl S.
Hallo Gerd,
also Motorreiniger in Verbindung mit einem Dampfstrahler ist ganz gut, aber bei sehr stark verschmutzen Teilen hilft nur Hand anlegen. Bedeutet Drahtbürste etc.
Grüssle
Karl
Verfasst: 17.04.2005, 15:00
von Christian S.
Hallo Gerd,
mein berühmtes PUR 1000 von Master Clean.
Allerdings kann ich zur Zeit keins liefern, da ich selbst nur noch ca. 2 Liter habe und finanziell zur Zeit keinen neuen 30 Liter Kanister (über 300 Euro!) kaufen kann.
Mit dem Zeugs bekommt man jegliche Ölanhaftungen ab, auch eingebranntes Öl, aber auch nur in Verbindung mit Wasser (Dampfstrahler)
Gruß
Christian S.
P.S.: Bei uns in Buchholz eine Autoteile-Apotheke hat das Zeug in Literdosen im Programm, allerdings noch viel teurer. Ich glaube 16,50 Euro pro Liter. Evtl. mal bei Dir in den Autozubehör-Läden nachfragen....
Backofenreiniger...
Verfasst: 17.04.2005, 16:34
von StefanS
...hab den Tipp neulich hier im Forum im Bezug auf eingbrannte Alus bekommen...
habs dann gleich ausprobiert - und es wirkt...
Einsprühen, ein bischen mit der Zahnbürste ran und dann mit dem Dampfstrahler absprühen....
Wenns noch flüssig ist geht Bremsenreiniger am schnellsten und am billigsten...
Ich könnte jetzt auch noch den Werkstattreiniger nennen, den mein Vater vertreibt - aber da ist der Versand etwas schwierig, da Gefahrgut....
Gruß StefaS
Verfasst: 17.04.2005, 18:14
von jürgen_sh44
also ich habe auch backofenreiniger genommen um mal den anfang zu säubern... aber ob der bei der menge dann billiger kommt ...
Verfasst: 17.04.2005, 18:27
von S8.be
Ich benutze Thinner für alle motorteile su saubern.
Das ist einen entfetter der die automahler benutzen.
Nent man auch spulthinner.
Gibt gans kleine explosionen an oberflache wodurch die verschmutsung so loslast.
Aber nur benutzen mit eine profi gasmaske.
Nachher ubersprtsen mit farblozen 600 grad farbe aus der sprudose
und das ganse bleibt immer schön.
Verfasst: 17.04.2005, 18:28
von Kai Desler
Bevor solche
Hammermethoden zur Anwendung kommen, wuerde ich es mal mit Gruener Seife versuchen (nennt sich hier
Simple Green), das ist sogar umweltfreundlich.

Verfasst: 17.04.2005, 21:34
von jürgen_sh44
also sobald an der seife meine motoranhang hängt, is die nemmer umweltfreundlich ...

Motorenteile säubern
Verfasst: 18.04.2005, 01:26
von RS_Turbo
hallo,
verwende aus der zeitungsbrange druckmaschinen reiniger!
einsprühen, einwirken lassen abdampfen feddisch.
unlackierte alu teile werden an der oberfläche metallisch rein!
teile sehen fast aus wie gestrahlt! (gleichmässig saubere/glänzende oberfläche)
mfg
Re: Motorenteile säubern
Verfasst: 18.04.2005, 06:53
von S8.be
RS_Turbo hat geschrieben:hallo,
verwende aus der zeitungsbrange druckmaschinen reiniger!
einsprühen, einwirken lassen abdampfen feddisch.
unlackierte alu teile werden an der oberfläche metallisch rein!
teile sehen fast aus wie gestrahlt! (gleichmässig saubere/glänzende oberfläche)
mfg
Ist das MT?
Das habe ich für jahren viel benutst. Wurde auch durch die
zeitung Telegraaf in Holland benutst.
Kan ich leider nicht mer gelieferd bekommen

Re: Ölverschmutzte Teile säubern....Tipps bitte.
Verfasst: 18.04.2005, 12:39
von christianNF44QAvant
JUST FOR FUN hat geschrieben:wie bekommt man am besten die dreckigen teile v motor u.getriebe sauber ?
finde es erstaunlich,wie die teile gesäubert aussehen u wie das die anderen machen.
was kann man zum saubermachen nehmen .....u dann zur waschstrasse fahren
gruß gerd
Ich nehme Bremsenreiniger und habe da auch festeren Papp schon mit wegbekommen.
Gruss
Christian
Verfasst: 18.04.2005, 15:27
von mAARk
Hallo,
Ich nehme gerne ganz normales Petroleum. Ich spritze es mit einem Handzerstäuber auf den Motor und lasse es einwirken. Nachteil: man muss an hartnäckigen Stellen mit der Bürste nachhelfen und ggf. zwei oder drei Gänge machen. Vorteile:
* es ist nicht so flüchtig wie Bremsenreiniger, Thinners usw. - kann also länger einwirken
* man kommt dementsprechend weiter damit
* superbillig, und
* es macht eine Emulsion mit Wasser, die den Dreck relativ leicht wegschwemmt. Sogar ohne Dampfstrahler.
Im übrigen stimme ich Jürgen zu, dass die größte Umweltbelastung nicht von den Lösemitteln kommt, sondern vom Schmodder, der vom Motor runtergewaschen wird (egal, womit).
Ciao,
mAARk
Biodiesel !
Verfasst: 19.04.2005, 09:30
von TomV8
Hi,
kein Witz,am besten etwas Biodiesel besorgen und mit dem Pinsel auftragen,dann abwischen und je nach Verschmutzungsgrad wiederholen.
Biodiesel hat den Vorteil,es stinkt nicht,ist sichlich nicht so Krebserregend wie Bremsenreiniger ,günstig und reinigt gleichzeitig die Finger.Ich habe damit einen zerlegten Motor gereinigt und war sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Wenn du es in einer Schüssel stehen läßt ,setzt sich der Dreck unten ab und die kannst den oberen Teil des Diesels wieder verwenden.
Gruß Tom