kleienr tipp am rande: wasserkasten/ Laubfang ;-)
Verfasst: 17.04.2005, 21:57
Stabilisieren/Reparieren/Optimieren...
Ich habe heute den wasserkastenplastikdeckel weggemacht ...
weil er schon n riß hatte am wischerarm mußte ich den nichtmal wegmachen , ging so auch gut weg..
hab dann den batterieplastikdeckel geputzt und mit schwarzem lack, und drüber klarlack getüddelt.. ist jetzt schön stabil , nicht mehr so bröselig und "rastet" auch wieder ein wie er soll...
den großen plastikdeckel auch in der badewanne mit scheuerpulver und anderem zubehör saubergemacht.. (und mal schnell (leise) das laub im kasten weggesaugt)
dann von hinten mit tesa und von vorne mit sekundekleber den deckel wieder zusammengeflickt..so quasi als glasfasermattenersatz
--wollte den großen deckel eigentlich auch noch 2fach lackieren, wegen der stabilität, der alte plastikkram ist ja total rissig und brüchig ... mit dem lack ist der batteriedeckel jetzt schön stabil...
nur leider fings an zuzuziehen, und ich hab den deckel wider reingemacht , weil ich den audi nicht in der garage hatte und da kein wasser reinsoll :-/
wenn ihr den wagen in der garage habt und zeit, lackiert den deckel , er wird stabiler (gibt nicht mehr so nach), der deckel von der batterie passt wieder wie er soll mit einrasten , und es zerkrümelt euch das teil nichtmehr..ein sehr sinnvolles unternehmen, mit nicht allzuviel aufwand... (sinnvoll besonders wenn er noch keine risse hat)
so long
*lackierspaßhaber*
Ich habe heute den wasserkastenplastikdeckel weggemacht ...
weil er schon n riß hatte am wischerarm mußte ich den nichtmal wegmachen , ging so auch gut weg..
hab dann den batterieplastikdeckel geputzt und mit schwarzem lack, und drüber klarlack getüddelt.. ist jetzt schön stabil , nicht mehr so bröselig und "rastet" auch wieder ein wie er soll...
den großen plastikdeckel auch in der badewanne mit scheuerpulver und anderem zubehör saubergemacht.. (und mal schnell (leise) das laub im kasten weggesaugt)
dann von hinten mit tesa und von vorne mit sekundekleber den deckel wieder zusammengeflickt..so quasi als glasfasermattenersatz
--wollte den großen deckel eigentlich auch noch 2fach lackieren, wegen der stabilität, der alte plastikkram ist ja total rissig und brüchig ... mit dem lack ist der batteriedeckel jetzt schön stabil...
nur leider fings an zuzuziehen, und ich hab den deckel wider reingemacht , weil ich den audi nicht in der garage hatte und da kein wasser reinsoll :-/
wenn ihr den wagen in der garage habt und zeit, lackiert den deckel , er wird stabiler (gibt nicht mehr so nach), der deckel von der batterie passt wieder wie er soll mit einrasten , und es zerkrümelt euch das teil nichtmehr..ein sehr sinnvolles unternehmen, mit nicht allzuviel aufwand... (sinnvoll besonders wenn er noch keine risse hat)
so long
*lackierspaßhaber*