NF 2,3 Katalysator-Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Volker

NF 2,3 Katalysator-Frage

Beitrag von Volker »

Hallo Leute,

nach einer Autobahnfahrt habe ich offenbar irgendeine Schraube (Mutter) am Katalysator verloren. Seitlich links 1. Topf befindet sich ein herausstehendes Aussengewinde mit "Loch", wo jetzt der Auspuff abbläst.
Sieht so aus, als wäre vorher dort eine Kappe mit Gewinde oder so was ähnliches draufgedreht gewesen.
Weiss jemand, wozu diese Öffnung am Kat dient bzw. schadet es dem Kat, wenn ich so noch fahre (bis ich die Abdeckkappe habe)?
Auto ist ein NF, EZ88.

Volker
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Loch ?

Beitrag von Audiquattro20V »

gehört da nicht die Lamdasonne rein ?
Ist der Kat Original ? oder universal ?
Kann ja sein das er ebenfalls für andere Modelle gedacht wurde die dort die Lamdasonne drinn haben.
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Volker

Beitrag von Volker »

Nee, die Lambdasonde ist am Krümmer.
Ob der Kat original oder universal ist, keine Ahnung.
Ich kann mir vielleicht vorstellen, dass diese Öffnung für die Werkstatt eine Art Messpunkt ist, um den Kat oder das Abgasverhalten zu testen.

Volker
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Lamda

Beitrag von Audiquattro20V »

Das der am Krümmer ist bei Dir weiss ich auch :wink: , aber Deshalb meine vermutung ;Unikat für Modelle die die Lamda nicht im Krümmer haben :D
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Kai Desler

Re: Lamda

Beitrag von Kai Desler »

Eine Bekannte von mir hatte einen NG, da hatte der Kat auch so eine seltsame Oeffnung, aus der es herausbrabbelte. Dieses Bohrung hatte aber einen wesentlich kleineren Durchmesser, als die fuer die Lambdasonde, und ich habe nie verstanden, wozu sie da war.

Cheers,
Kai
Zuletzt geändert von Kai Desler am 18.04.2005, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

fehler

Beitrag von Audiquattro20V »

Fehler bemerkt, ja Du hast recht.............. habe meinen Beitrag schon editiert.

Schande über mein Haupt...
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Ebenfalls. :-D
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

das ist ein Guckloch, durch das man mit einem Endoskop das Innenleben vom Kat begutachten kann (ja, wirklich!).
Als ich mal auf die schnelle keine Möglichkeit hatte bei einem 90 quattro (NG) dieses Loch zuzuschweißen nachdem die Kappe abgerottet war, habe ich einfach mit einem M8 Gewindeschneider ein Gewinde reingeschnitten in den Rest voh Rohrstutzen und eine Schraube reingedreht.
Hält seit 1,5 Jahren.

Gruß
Christian S.
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Klingt ganz vernuenftig (dieses Guckloch): Nachdem ich mal durch den emission control test gefallen war, stellte sich heraus, dass im Kat das halbe Innenleben fehlte (scheint aus genau zwei Teilen zu bestehen).
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Volker hat geschrieben:Nee, die Lambdasonde ist am Krümmer.
Ähh, auch wenn es vermutlich nicht das gesuchte Loch ist: ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass die Lambdasonde beim NF sehr wohl am Kat selbst sitzt (von oben in den Anfang des Kats eingeschraubt).

(oder hast Du irgend nen Spezialumbau?)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

André hat geschrieben:[...]
Ähh, auch wenn es vermutlich nicht das gesuchte Loch ist: ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass die Lambdasonde beim NF sehr wohl am Kat selbst sitzt (von oben in den Anfang des Kats eingeschraubt).[...]
Auch beim NF sitzt die Lambdasonde vor dem Kat; allerdings nicht weit davon entfernt ziemlich am Ende des Hosenrohres. Waehrend man beim 20V vom Motorraum an die Lambdasonde (gleich hinter dem Turbo) herankommt, muss man beim NF unter den Wagen krabbeln... :wink:
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Leute,

NF ist nicht gleich NF.
Der NF Automatik mit 3-Stufen Automat hat einen runden Kat mit Lambdasonde im Hosenrohr, dann gibt es noch 3 verschiedene flache Kats (mit Rohr am Ausgang, ohne Rohr am Ausgang, 3-fach Flansch, 4-Fach Flansch) je nach Modelljahr und/oder quattro, 5-Gang Getriebe oder 4-Stufen Automat.

Gruß
Christian S.
Kai Desler

Beitrag von Kai Desler »

Christian S. hat geschrieben:[...]
NF ist nicht gleich NF.
Der NF Automatik mit 3-Stufen Automat hat einen runden Kat mit Lambdasonde im Hosenrohr, [...]
Sorry, da war ich zu voreilig. Ich meinte eben diesen. :?
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Kai,

das war mir klar, denn 5000/100 USA NF mit Schaltgetriebe sind nicht gerade häufig, nicht mal als quattro.

Gruß
Christian S.
Volker

Beitrag von Volker »

War heute bei AUDI.
Das "Loch" im Kat diente früher wie schon ein Vorredner sagte zum Testen des Kats.
Verschlossen war dieser Gewindestutzen mit einer wärmeresistenten Gummikappe (2,50 EUR bei AUDI), die bei mir aufgrund des Fahrzeugalters spröde wurde und abfiel.
Vielen Dank noch für alle Beiträge.

Volker
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

da gehört keine Gummikappe drauf, sondern eine Schraubkappe mit Gewinde.
Vielleicht hat der Vorbesitzer eine Gummikappe (Silikon) vom CO-Meßrohr drauf gemacht. Das mag so lange gutgehen, bis der Kat mal richtig heiß wird und glüht.

Gruß
Christian S.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: NF 2,3 Katalysator-Frage

Beitrag von christianNF44QAvant »

Volker hat geschrieben:Hallo Leute,

nach einer Autobahnfahrt habe ich offenbar irgendeine Schraube (Mutter) am Katalysator verloren. Seitlich links 1. Topf befindet sich ein herausstehendes Aussengewinde mit "Loch", wo jetzt der Auspuff abbläst.
Sieht so aus, als wäre vorher dort eine Kappe mit Gewinde oder so was ähnliches draufgedreht gewesen.
Weiss jemand, wozu diese Öffnung am Kat dient bzw. schadet es dem Kat, wenn ich so noch fahre (bis ich die Abdeckkappe habe)?
Auto ist ein NF, EZ88.

Volker

Mein NF hatte an diesem kleinen Loch auch abgeblasen. Ich hatte vorletztes Jahr dort eine Niete hineingehauen. Komischerweise haelt es nietenuntypisch immer noch und ist dicht.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Volker

Beitrag von Volker »

Hmm, also die von AUDI haben wir die Gummikappe verkauft - die soll angeblich da drauf gehören.

Volker
Volker

Beitrag von Volker »

Hallo Leute, hallo Christian,

Du hattest Recht. Audi hatte mir Schei.. verkauft. Die Gummikappe hielt ca. 20 km, dann war sie weg. Jetzt habe ich (von einem anderen Audi-Händler) eine Metallschraubkappe mit Kupferdichtring erhalten. Die hält.

Volker
Antworten