Seite 1 von 1

NF 2,3 Katalysator-Frage

Verfasst: 18.04.2005, 19:06
von Volker
Hallo Leute,

nach einer Autobahnfahrt habe ich offenbar irgendeine Schraube (Mutter) am Katalysator verloren. Seitlich links 1. Topf befindet sich ein herausstehendes Aussengewinde mit "Loch", wo jetzt der Auspuff abbläst.
Sieht so aus, als wäre vorher dort eine Kappe mit Gewinde oder so was ähnliches draufgedreht gewesen.
Weiss jemand, wozu diese Öffnung am Kat dient bzw. schadet es dem Kat, wenn ich so noch fahre (bis ich die Abdeckkappe habe)?
Auto ist ein NF, EZ88.

Volker

Loch ?

Verfasst: 18.04.2005, 19:41
von Audiquattro20V
gehört da nicht die Lamdasonne rein ?
Ist der Kat Original ? oder universal ?
Kann ja sein das er ebenfalls für andere Modelle gedacht wurde die dort die Lamdasonne drinn haben.

Verfasst: 18.04.2005, 19:47
von Volker
Nee, die Lambdasonde ist am Krümmer.
Ob der Kat original oder universal ist, keine Ahnung.
Ich kann mir vielleicht vorstellen, dass diese Öffnung für die Werkstatt eine Art Messpunkt ist, um den Kat oder das Abgasverhalten zu testen.

Volker

Lamda

Verfasst: 18.04.2005, 19:50
von Audiquattro20V
Das der am Krümmer ist bei Dir weiss ich auch :wink: , aber Deshalb meine vermutung ;Unikat für Modelle die die Lamda nicht im Krümmer haben :D

Re: Lamda

Verfasst: 18.04.2005, 20:26
von Kai Desler
Eine Bekannte von mir hatte einen NG, da hatte der Kat auch so eine seltsame Oeffnung, aus der es herausbrabbelte. Dieses Bohrung hatte aber einen wesentlich kleineren Durchmesser, als die fuer die Lambdasonde, und ich habe nie verstanden, wozu sie da war.

Cheers,
Kai

fehler

Verfasst: 18.04.2005, 20:29
von Audiquattro20V
Fehler bemerkt, ja Du hast recht.............. habe meinen Beitrag schon editiert.

Schande über mein Haupt...

Verfasst: 18.04.2005, 21:06
von Kai Desler
Ebenfalls. :-D

Verfasst: 18.04.2005, 21:34
von Christian S.
Hallo,

das ist ein Guckloch, durch das man mit einem Endoskop das Innenleben vom Kat begutachten kann (ja, wirklich!).
Als ich mal auf die schnelle keine Möglichkeit hatte bei einem 90 quattro (NG) dieses Loch zuzuschweißen nachdem die Kappe abgerottet war, habe ich einfach mit einem M8 Gewindeschneider ein Gewinde reingeschnitten in den Rest voh Rohrstutzen und eine Schraube reingedreht.
Hält seit 1,5 Jahren.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 18.04.2005, 21:44
von Kai Desler
Klingt ganz vernuenftig (dieses Guckloch): Nachdem ich mal durch den emission control test gefallen war, stellte sich heraus, dass im Kat das halbe Innenleben fehlte (scheint aus genau zwei Teilen zu bestehen).

Verfasst: 18.04.2005, 23:38
von André
Volker hat geschrieben:Nee, die Lambdasonde ist am Krümmer.
Ähh, auch wenn es vermutlich nicht das gesuchte Loch ist: ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass die Lambdasonde beim NF sehr wohl am Kat selbst sitzt (von oben in den Anfang des Kats eingeschraubt).

(oder hast Du irgend nen Spezialumbau?)

Ciao
André

Verfasst: 19.04.2005, 07:42
von Kai Desler
André hat geschrieben:[...]
Ähh, auch wenn es vermutlich nicht das gesuchte Loch ist: ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass die Lambdasonde beim NF sehr wohl am Kat selbst sitzt (von oben in den Anfang des Kats eingeschraubt).[...]
Auch beim NF sitzt die Lambdasonde vor dem Kat; allerdings nicht weit davon entfernt ziemlich am Ende des Hosenrohres. Waehrend man beim 20V vom Motorraum an die Lambdasonde (gleich hinter dem Turbo) herankommt, muss man beim NF unter den Wagen krabbeln... :wink:

Verfasst: 19.04.2005, 09:57
von Christian S.
Hallo Leute,

NF ist nicht gleich NF.
Der NF Automatik mit 3-Stufen Automat hat einen runden Kat mit Lambdasonde im Hosenrohr, dann gibt es noch 3 verschiedene flache Kats (mit Rohr am Ausgang, ohne Rohr am Ausgang, 3-fach Flansch, 4-Fach Flansch) je nach Modelljahr und/oder quattro, 5-Gang Getriebe oder 4-Stufen Automat.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 19.04.2005, 16:05
von Kai Desler
Christian S. hat geschrieben:[...]
NF ist nicht gleich NF.
Der NF Automatik mit 3-Stufen Automat hat einen runden Kat mit Lambdasonde im Hosenrohr, [...]
Sorry, da war ich zu voreilig. Ich meinte eben diesen. :?

Verfasst: 19.04.2005, 19:01
von Christian S.
Hallo Kai,

das war mir klar, denn 5000/100 USA NF mit Schaltgetriebe sind nicht gerade häufig, nicht mal als quattro.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 20.04.2005, 14:30
von Volker
War heute bei AUDI.
Das "Loch" im Kat diente früher wie schon ein Vorredner sagte zum Testen des Kats.
Verschlossen war dieser Gewindestutzen mit einer wärmeresistenten Gummikappe (2,50 EUR bei AUDI), die bei mir aufgrund des Fahrzeugalters spröde wurde und abfiel.
Vielen Dank noch für alle Beiträge.

Volker

Verfasst: 20.04.2005, 14:50
von Christian S.
Hallo,

da gehört keine Gummikappe drauf, sondern eine Schraubkappe mit Gewinde.
Vielleicht hat der Vorbesitzer eine Gummikappe (Silikon) vom CO-Meßrohr drauf gemacht. Das mag so lange gutgehen, bis der Kat mal richtig heiß wird und glüht.

Gruß
Christian S.

Re: NF 2,3 Katalysator-Frage

Verfasst: 20.04.2005, 16:48
von christianNF44QAvant
Volker hat geschrieben:Hallo Leute,

nach einer Autobahnfahrt habe ich offenbar irgendeine Schraube (Mutter) am Katalysator verloren. Seitlich links 1. Topf befindet sich ein herausstehendes Aussengewinde mit "Loch", wo jetzt der Auspuff abbläst.
Sieht so aus, als wäre vorher dort eine Kappe mit Gewinde oder so was ähnliches draufgedreht gewesen.
Weiss jemand, wozu diese Öffnung am Kat dient bzw. schadet es dem Kat, wenn ich so noch fahre (bis ich die Abdeckkappe habe)?
Auto ist ein NF, EZ88.

Volker

Mein NF hatte an diesem kleinen Loch auch abgeblasen. Ich hatte vorletztes Jahr dort eine Niete hineingehauen. Komischerweise haelt es nietenuntypisch immer noch und ist dicht.

Gruss

Christian

Verfasst: 20.04.2005, 21:30
von Volker
Hmm, also die von AUDI haben wir die Gummikappe verkauft - die soll angeblich da drauf gehören.

Volker

Verfasst: 29.04.2005, 22:44
von Volker
Hallo Leute, hallo Christian,

Du hattest Recht. Audi hatte mir Schei.. verkauft. Die Gummikappe hielt ca. 20 km, dann war sie weg. Jetzt habe ich (von einem anderen Audi-Händler) eine Metallschraubkappe mit Kupferdichtring erhalten. Die hält.

Volker