Typ 44 mit RT Motor und K-Jetronic - Leerlaufprobleme: Hilfe
Verfasst: 19.04.2005, 21:38
Hallo, ein kleines Problem aus London: mein 100 Avant, 2.0 mit RT Motor, K-Jetronic und Ohne Kat (britisches Modell) hat seit za. 2 Wochen ein Leerlaufproblem: wer weiss Rat?
Der Leerlauf ist unruhig, manchmal haelt er sich, wie es gehoert, bei 800, sonst laueft er nur bei so 400 und beim Gas Wegnehmen/Kupplung Treten im Fahren schlupft er dann so tief, dass der Motor manchmal ausgeht. LLRV is OK (mit anderem ausgetauscht).
Alle Schellen fest, alle Schlaeuche dicht.
Temperaturgeber (ein scwarzer Draht) oben am Schlaucheingang am Motor ist auch getestet und OK.
LL Schalter ist auch getestet und gut.
Dann gibt es noch folgende Sensoren, aber ich habe keinen Schaltplan fuer diese Variante finden koennen und weiss daher nicht ob sie damit ueberhaupt was zu tun haben:
1) Thermozeitschalter (hinten am Motor, wahrscheinlich nicht relevant);
2) Vakuumschalter neben der Zuendspule links;
3) Thermogeber UNTEN am Schlaucheingang (vier Draehte, einer war abgerissen, machte aber scheinbar keinen Unterschied bei Reparatur).
Hat jemand einen Schaltplan? Kann man sonst noch irgendwas testen/kontrollieren, oder ist die Kontrolleinheit eindeutig defekt? Und woher bekommt man eine neue zum Testen?
Danke!
Der Leerlauf ist unruhig, manchmal haelt er sich, wie es gehoert, bei 800, sonst laueft er nur bei so 400 und beim Gas Wegnehmen/Kupplung Treten im Fahren schlupft er dann so tief, dass der Motor manchmal ausgeht. LLRV is OK (mit anderem ausgetauscht).
Alle Schellen fest, alle Schlaeuche dicht.
Temperaturgeber (ein scwarzer Draht) oben am Schlaucheingang am Motor ist auch getestet und OK.
LL Schalter ist auch getestet und gut.
Dann gibt es noch folgende Sensoren, aber ich habe keinen Schaltplan fuer diese Variante finden koennen und weiss daher nicht ob sie damit ueberhaupt was zu tun haben:
1) Thermozeitschalter (hinten am Motor, wahrscheinlich nicht relevant);
2) Vakuumschalter neben der Zuendspule links;
3) Thermogeber UNTEN am Schlaucheingang (vier Draehte, einer war abgerissen, machte aber scheinbar keinen Unterschied bei Reparatur).
Hat jemand einen Schaltplan? Kann man sonst noch irgendwas testen/kontrollieren, oder ist die Kontrolleinheit eindeutig defekt? Und woher bekommt man eine neue zum Testen?
Danke!