Seite 1 von 1

Allgemeine Frage zu Reifenmischungen

Verfasst: 20.04.2005, 14:10
von mAARk
Hallo,

An meinem Kleinen (Golf 1) fahre ich seit gut 3 Jahren (ca. 40 tkm) eine recht weiche Mischung, in einem Billigreifen von Firestone, nennt sich Dayton. Der Reifen neigt zwar zum Spurrillen-Nachlaufen, und ist bei Tempo auch nicht ganz stabil im Geradeauslauf, aber hat sehr gute Haftung im Trockenen und Nassen. Ich fahre mit dem Kleinen aber fast nur Stadtverkehr, bin also weitgehend zufrieden.

Profil ist noch jede Menge drauf (vorn schätzungsweise 50 % - die Schultern laufen etwas runter - und hinten ist kaum was runter, ich schätze es sind noch 75 %). Nun habe ich neulich gesehen, dass unten an den Profilblöcken überall feine Haarrisse entstehen, also dort, wo das Profil aus dem Mantel kommt. Das finde ich nach 3 Jahren doch recht erstaunlich.

Kann es sein, dass die Mischung ZU weich ist, und dass der Reifen sich im Fahren stark walkt, so dass er spröde wird? Die Reifenflanken bzw. -wände haben noch keinerlei Haarrisse.

Kann mir jemand was dazu sagen? Ray? :wink:

Gruß,
mAARk

Re: Allgemeine Frage zu Reifenmischungen

Verfasst: 20.04.2005, 17:09
von christianNF44QAvant
mAARk hat geschrieben:Hallo,

An meinem Kleinen (Golf 1) fahre ich seit gut 3 Jahren (ca. 40 tkm) eine recht weiche Mischung, in einem Billigreifen von Firestone, nennt sich Dayton. Der Reifen neigt zwar zum Spurrillen-Nachlaufen, und ist bei Tempo auch nicht ganz stabil im Geradeauslauf, aber hat sehr gute Haftung im Trockenen und Nassen. Ich fahre mit dem Kleinen aber fast nur Stadtverkehr, bin also weitgehend zufrieden.

Profil ist noch jede Menge drauf (vorn schätzungsweise 50 % - die Schultern laufen etwas runter - und hinten ist kaum was runter, ich schätze es sind noch 75 %). Nun habe ich neulich gesehen, dass unten an den Profilblöcken überall feine Haarrisse entstehen, also dort, wo das Profil aus dem Mantel kommt. Das finde ich nach 3 Jahren doch recht erstaunlich.

Kann es sein, dass die Mischung ZU weich ist, und dass der Reifen sich im Fahren stark walkt, so dass er spröde wird? Die Reifenflanken bzw. -wände haben noch keinerlei Haarrisse.

Kann mir jemand was dazu sagen? Ray? :wink:

Gruß,
mAARk
Diese feinen Risse hatte ich auch schon an einigen Reifen. Ich vermute, dass die Reifen dann schon recht alt sind, bzw. lange vor dem Verkauf eingelagert waren. Bei meinem Motorrad habe ich am Vorder- und Hinterreifen eben auch diese kleinen Haarrisse festgestellt. Da kommen nun auch neue Reifen drauf. Ich denke auch, dass die UV-Strahlung, da auch noch ein Woertchen bei mitzureden hat. Die Risse entstehen wohl durch die Walkarbeit der Reifen, der Ausloeser duerfte aber wo anders zu finden sein. Die Originalreifen meines 924S sind vom Profil auch noch sehr gut. Nach dem Kauf sah ich allerdings, dass die Reifen recht rissig waren. Ich wollte eh auf eine andere Rad/Reifenkombination umruesten und nutzte die Originalreifen dann nur noch als Standreifen fuer die Standzeit des Fahrzeuges. Die Reifen sind jetzt richtig brutal rissig geworden, auch an der Flanke unterhalb des Profils. Ich fahre mit diesen Reifen nicht mehr irgendwo herum, da das schon recht brutal aussieht. Zum Stehen und Rangieren langt es aber dennoch.

Gruss

Christian

bei spröden und rissigen händen...

Verfasst: 21.04.2005, 13:29
von Gast
..hilft pflanzenöl tanken :D ,

moin, christian hat schon recht (gealtert, überlagert usw.). Besonders in waremn Klima verbrauchen sich die schutzwachse, Öle und UV-Blocker schneller.( mehr Ozon/Radikale, temperaturausdünstung usw.). Die walkarbeit in den Profilgründen ist höher als in den kontaktfächen un das material ermüdet dann und reißt. Bei tiefen rissen (du meinst sicher nur diese kleinen spinnennetze in der Oberfläche) kann die Gürtellage rosten, dann besteht akute gefährdung-wenn du allerdings mit der Bremsleistung noch wirklich zufrieden bist und nicht Hochgeschwindigkeitsfahrten anstrebst, dann würde ich die Räder noch weiter fahren.

Bei motorrad/hohen Geschwindigkeiten/Transporterreifenusw. natürlich nicht!

Wie gesagt, das Walken allein erzeugt keine risse in weichen Mischungen, eher das fehlen von weichmachern/Schutzstoffen an de roberfläche. Sobald die seitenwand tendenzen zeigt, sind sie auf jeden fall fällig :wink: . Vieleicht solltest du aber den Luftdruck so 0,2-0,3 Bar über Soll anheben, wenn deine Reifenflanken stärker abfahren.

Gruß

raymond

..aus reifenfreundlichem, feuchtkaltem Klima mit wenig sonne (zumindest weniger als bei dir 8) )

Re: bei spröden und rissigen händen...

Verfasst: 21.04.2005, 14:38
von mAARk
Moin Ray,
ray hat geschrieben:moin, christian hat schon recht (gealtert, überlagert usw.). Besonders in waremn Klima verbrauchen sich die schutzwachse, Öle und UV-Blocker schneller.( mehr Ozon/Radikale, temperaturausdünstung usw.).
Ja, soweit ist mir das auch klar, aber ich hatte es bisher nie erlebt, dass Reifen diese Erscheinungen schon nach 3 Jahren aufweisen. Vorher hatte ich meist Conti (Sport Contact, Eco Contact), Good Year dann und wann, öfter auch mal Firestone. Und die waren eigentlich immer nach ca. 5 jahren runtergefahren, aber noch nicht sehr spröde.
ray hat geschrieben: Die walkarbeit in den Profilgründen ist höher als in den kontaktfächen un das material ermüdet dann und reißt. Bei tiefen rissen (du meinst sicher nur diese kleinen spinnennetze in der Oberfläche) kann die Gürtellage rosten, dann besteht akute gefährdung-wenn du allerdings mit der Bremsleistung noch wirklich zufrieden bist und nicht Hochgeschwindigkeitsfahrten anstrebst, dann würde ich die Räder noch weiter fahren.
Bisher sieht es nur nach feinen Haarrissen im Profilgrund aus. Die Bremsleistung ist (für den alten Golf) sehr gut. Auch fahren wir mit dem Wagen nie schneller als 120, meist sogar nur 100, weil die alten Stahlfelgen sich nicht mehr gut auswuchten lassen (und weil der Vergaser momentan Gemische jenseits von gut und schlecht an den Motor gibt... :wink: )
ray hat geschrieben:Vieleicht solltest du aber den Luftdruck so 0,2-0,3 Bar über Soll anheben, wenn deine Reifenflanken stärker abfahren.
Ja, das habe ich auch gemacht, als ich die Abnutzung zum ersten Mal sah. Nur wenn der Schaden einmal angerichtet ist.... Naja, ich fahre nun mit 200 bis 210 kPa anstatt 180. Die etwas schwammige Straßenlage bei Tempo hat sich auch etwas gebessert.

Danke und Ciao,
mAARk
P.S.: heißt deine Überschrift, dass ich meine Schlappen mit Salatöl oder Penatencréme einreiben soll? :D :P 8) :-D

Verfasst: 21.04.2005, 15:11
von Gast
Hallo Ray,

nur weil Du Deine Reifen vor drei jahren gekauft hast, müssen diese auch nicht drei Jahre alt sein. Mir wurden in Italien einmal zwei "neue" Reifen angedreht, die steinhart waren und in Europa gar nicht zugelassen waren. Wie dann bei Dunlop erfahren habe waren diese Reifen aus Indonesien.

Ich sach lang lebe die DOT-Nummer. Ist diese auf Deinem Reifen vorhanden? Bei mir gabs damals keíne.

Es grüßt Dich Cyrth

Verfasst: 21.04.2005, 15:20
von mAARk
Hallo,
Anonymous hat geschrieben:Ich sach lang lebe die DOT-Nummer. Ist diese auf Deinem Reifen vorhanden? Bei mir gabs damals keíne.
Ist das die vierstellige Nummer? Wenn ich recht informiert bin, bezeichnen die ersten (oder letzten?) beiden Ziffern die Woche des Jahres (01 bis 52) und die letzten (oder ersten?) beiden Ziffern das Herstellungsjahr?

Ich werde mal an meinem Kleinen nachschauen, ob die Reifen die Nummer haben. Die Reifen an meinem Audi haben z.B. 0044 (oder 4400 - kann mich nicht genau entsinnen). Das hieße Woche 44 im Jahr 2000, oder?

Ciao,
mAARk

Verfasst: 21.04.2005, 15:25
von Gast
Hallo,

ausführliche Erklärung zur Reifenbezeichnung gibts hier:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwe ... ntipps.htm

mfg
Cyrth

Verfasst: 21.04.2005, 15:29
von André
Moin Mark,

erst die Woche, dann das Jahr.

Und wenn Du an Deinem Golf was 3-stelliges als DOT findest: einfach mal entsorgen ;)
Dann sind sie nämlich aus dem letzten Jahrtausend :D

Je nach aktuellem Richter-Gusto wurden hier mitunter auch 7 Jahre alte (unbenutzte) Reifen als neu verkauft (zulässigerweise).
Mittlerweile hat man sich glaub ich auf max. 3 Jahre geeinigt (wobei dann die korrekte Lagerung wohl ggf. nachgewiesen werden muss).
Interessanterweise schreibt z.B. Porsche offenbar vor, dass WR auf dem 911 min 1 Jahr alt sein müssen (also "gut abgehangen" ;) ), weil sie sonst zu weich wären.

Ciao
André

Verfasst: 21.04.2005, 16:13
von Gast
André hat geschrieben:Moin Mark,

erst die Woche, dann das Jahr.

Und wenn Du an Deinem Golf was 3-stelliges als DOT findest: einfach mal entsorgen ;)
Dann sind sie nämlich aus dem letzten Jahrtausend :D

Je nach aktuellem Richter-Gusto wurden hier mitunter auch 7 Jahre alte (unbenutzte) Reifen als neu verkauft (zulässigerweise).
Mittlerweile hat man sich glaub ich auf max. 3 Jahre geeinigt (wobei dann die korrekte Lagerung wohl ggf. nachgewiesen werden muss).
jau.
Ich hatte mal einen sündteuren Satz "neuer" TRX-Reifen gekauft. Die waren zum Montagezeitpunkt schon 5 Jahre alt (die werden nur in sehr unregelmäßigen Abständen gefertigt) und schon so ausgehärtet, daß sie bei Temperaturen unter 15 Grad keine Grip mehr hatten. Der Händler hat sie aber nach Reklamation anstandlos zurückgenommen und mir Ersatz geliefert. Die waren zwar genauso alt, aber offenbar besser eingelagert gewesen.

Verfasst: 22.04.2005, 06:29
von rose
Hi,
ja bei den TRX-Reifen wirs du auch nichts mehr neuers bekommen. Glaube kaum, dass dieses alte Reifenkonzept je ncihmals nachgefertigt wird.
Grüße Tim

Neue Infos

Verfasst: 22.04.2005, 11:15
von mAARk
Moin,
André hat geschrieben:Und wenn Du an Deinem Golf was 3-stelliges als DOT findest: einfach mal entsorgen ;)
Also, es steht an zwei Reifen 4401, an einem 3401, und an einem ist die DOT-Nummer nicht zu sehen (vermutlich innen montiert).

Nun das Interessante: zwei der Reifen sind hier in SA hergestellt, die anderen beiden in Indonesien. Die hiesigen sind schon viel spröder und auch etwas mehr abgelaufen.

Hat man mir da Schrott verkauft? :? (Für ne Reklamation ist es natürlich viel zu spät...)

Wer achtet denn beim Reifenkauf schon darauf, ob vier gleiche Reifen auch im gleichen Land hergestellt sind... :shock: :roll:

Ciao,
mAARk