Seite 1 von 1
Klimaanlage nachrüsten 200 20V - wie geht's?
Verfasst: 21.04.2005, 14:50
von Atze
Hallo,
ich möchte bei meinem 200 20V eine Klimaanlage nachrüsten. Ist das rein theoretisch möglich? Ich mache mir hauptsächlich Sorgen um den Kabelbaum. Sind Fahrzeuge ohne Klima vom Kabelbaum her vorbereitet?
Die Teile würde ich mir beim Schrotti holen. Was passt denn da alles? Muß ich etwas besonderes beachten?
Ich bin dankbar für jeden Tip!
Grüßle Atze
auweia
Verfasst: 21.04.2005, 15:13
von hinki
Hallo Atze....
...so weit ich hier im Forum mitgekriegt habe, ist es besser, einen Audi mit funktionierender Klima zu kaufen und den "Rest" drumherum zu bauen als andersrum..

.. Muss eine der schwierigsten aktionen sein

, aber da werden Die die Erfahreneren hier schon genaue Tipps geben können...
Wieso gibt es überhaupt so ein Auto ohne Klima?
Gruß
Hinki
Original gab es den 20V auch ohne Klima
Verfasst: 21.04.2005, 15:20
von Atze
Hallo Hinki,
das Auto wurde mit dem großen Filter für die Innenraumluft geordert. Das Filter sitz an der Stelle, wo auch die Klima sitzt. Also kann man nur das Eine oder das Andere bekommen.
Vielleicht war der Erstbesitzer ein Allergiker?
Ich möchte es nun lieber schön kühl als pollenfrei.
Grüßle Atze
Original gab es den 20V auch ohne Klima
Verfasst: 21.04.2005, 15:21
von Atze
Hallo Hinki,
das Auto wurde mit dem großen Filter für die Innenraumluft geordert. Das Filter sitz an der Stelle, wo auch die Klima sitzt. Also kann man nur das Eine oder das Andere bekommen.
Vielleicht war der Erstbesitzer ein Allergiker?
Ich möchte es nun lieber schön kühl als pollenfrei.
Grüßle Atze
MAnuelle geht - Rest kannste vergessen
Verfasst: 21.04.2005, 23:04
von StefanS
Hallo,
ich bin dabei meinen T44 mit Klima (Diavia) nachzurüsten;
Der Einbau ist zwar auch nicht ohne (1,5Tage etwa) aber im Vergleich zu einer Klimatronic noch vertretbar;
Die manulelle Klima besteht dann aus den Teilen einer KLimatronik (Verdamfer, Kompressor, Klimakühler, evtl sogar Schläuche;
Dann kommt ein Kabelbaum mit einer kleinen Steuerung (Druckschalter, Thermostat (Vereisungsschutz im Verdampfer) Ein/Aus/Umluftschalter und die Ansteuerung für den Elektrolüfter rein....
Die Anlage macht dann nur Kalt - Temperatur wird dann über zuheizen durch Warmluft eingestellt.
Die Batterie wandert dazu aus dem Wasserkasten unter den Rücksitz....
Teile, Einbau (selbst) und befüllung belaufen sich auf etwa 500€
Gruß StefanS
Verfasst: 22.04.2005, 14:31
von Uwe
Hi,
alllsssooo. Gehen geht grundsätzlich alles. Ich habe eine Climatronik in einen Avant ohne Klima eingebaut. Viele Tage Arbeit, komplettes Zerlegen des Innenraumes usw...
Der Kabelbaum ist ein anderer....
Am besten ist es, wenn du aus einem Schlachtfz. die Teile ausbaust und dann in deinem Wagen einbaust. Du solltest schon ein wenig handwerkliches Geschick und viel Nerven mitbringen
Gruß
Uwe
habe original Klimatronik eingebaut
Verfasst: 22.04.2005, 20:00
von Bernd F.
Hi!
Ich hab ein Jahr gebraucht, um die Teile zusammenzubekommen.
Kompressor (Denso), Gebläsekasten mit Luftbetätigung, Verdampfer, Leitungen, Kondensator, Kabelbaum und Bedienung.
Das schwerste, finde ich, sind die Öffnungen für den Verdampfer und den Saugschlauch (unterm Gebläsekasten).
Ob Manuell oder Automatik, unterschiede sind nur im Kabelbaum. Da ist wohl die Manuelle einfacher.
Von der Kühlleistung: die Anlage, ob Manuell oder Automatik, kühlt immer bis vor die Vereisung. Die Regelung erfolgt durch zuheizen.
Gruß
Bernd
kalt gemacht...
Verfasst: 22.04.2005, 21:47
von StefanS
Hallo Bernd,
das ist schon klar - aber es gibt Anlagen, mit geregeltem Kompressor und es gibt Anlagen, da wird der Kompressor ein-und ausgeschaltet, aber nicht geregelt;
Geregelte Kompressoren brauchen weniger Motorleistung und erzeugen damit auch weniger Kraftstoffverbrauch;
Ansonsten wird die Temperatur be beiden übers zuheizen geregelt...
Gruß StefanS
klima 200 20v
Verfasst: 23.04.2005, 01:16
von RS_Turbo
hallo,
hätte alle klima teile (kabelbaum, kompressor, leitungen, gebläse-/verdampferKasten usw.)
von/für den 220v da!
bei interesse kurtz mailen an:
olaf_quattro@gmx.de
mfg