Seite 1 von 1
Domstrebe Typ 44 - aktuelle Info & Bild... +++
Verfasst: 21.04.2005, 23:29
von Olli W.
Hi Leute,
auch wenn wir bald selbst nicht mehr dran geglaubt haben, die Domstreben für den Typ 44 (und eigentlich auch für den C4) gehen jetzt an den Start!
Im Moment hängt es nur noch an der ausreichenden Lieferbarkeit der Dombleche seitens VAG.
Ansonsten ist die Produktion aber im Gange.
Hier jetzt erstmal ein Bild von der Domstrebe...
Die Strebe ist so gestaltet, dass sie für praktisch alle Typ 44 und vorrausichtlich auch für den C4 mit 5-Zylinder (AAR & AAN) passt.
Im Klartext: die Strebe wird auch beim Vorfacelift Typ 44 passen, da sie am Waschwasserbehälter vorbei geht.
Einzige Vorraussetzung ist allerdings, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter - egal ob eckig oder rund - ein paar cm von der Spritzwand entfernt ist, da ansonsten die Strebe nicht dahinter passt - siehe Sascha W´s Auto.
Am Fahrzeug selbst müssen keine Änderungen im Bereich Kupplungszugaufnahme und dergl. vorgenommen werden.
Bei Vergaserfahrzeugen wird am rechten Domblech nach Bedarf noch eine Einkerbung vorgenommen, um Platz für den Halter des Unterdruckbehälters zu schaffen.
Die Farbe wird entweder Tiefschwarz oder Rot sein - je nach Wunsch.
Fast alle anderen Farben sind gegen Aufpreis ebenfalls machbar.
Nach dem gegenwärtigen Stand wird die Strebe 149,- zzgl. Versand für Audi 100 Forumsmitglieder kosten und 159,- für alle anderen Nichtmitglieder.
Die ersten Streben werden vorraus. ab Ende nächster Woche verfügbar sein.
Wer eine Strebe bestellen möchte, kontaktiere bitte Thomas Krohn (
thomas@elch-productions.de) oder mich (
oliver@audi100-online.de) per Mail oder PN.
Gruss,
Olli
Verfasst: 22.04.2005, 03:07
von einfach-olli
Hy
Na klingt ja schon mal supi
Und wenn ich den buzugszeitraum hochrechne also verfügbar bis köln !?
*um versandkosten zu sparen*
Verfasst: 22.04.2005, 06:57
von SaschaW
Nun sind in ganz Gallien die Typ 44 mit Domstreben versorgt um gewappnet zu sein gegen den Angriff der bösen Verwindungskräfte. Ganz Gallien ? nein in einem kleinen Dorf im Osten von Gallien gibt es einen der diese Strebe nicht einbauen kann

.
Aber dank eines Meisterdruiden mit unterstützung von Zaubertrank und Okkultenpraktiken konnte auch dieser gegen den Angriff der Verwindungskräfte gerüstet werden.

Verfasst: 22.04.2005, 08:48
von Blacky
Hallo Olli !
Wie groß muss denn der Abstand zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Blech sein damit eure Konstruktion passt ?
Ein paar cm sind bei mir da schon vorhanden, nur ob das genug ist ...
Gruß !
roland
Verfasst: 22.04.2005, 09:06
von Mario
hossa!
sieht gut aus. gratulation von mir.
könnt ihr schon angaben zu den versandkosten machen?
vielen dank
gruss aus pasau
mario

Verfasst: 22.04.2005, 11:17
von Thomas
Blacky hat geschrieben:
Ein paar cm sind bei mir da schon vorhanden, nur ob das genug ist ...
Morgen Roland,
dann scheinst Du zu denen zu zählen, bei denen es paßt. Es gibt welche wo's nicht paßt, das sieht man dann aber gleich (->SaschaW). Wenn es aussieht, als ob es passen könnte, paßt es auch.
Mindestmaß sind glaube ich 25-26 mm.
Alles klar?
Grüße
Thomas
Der Versand ist kein Problem
Verfasst: 22.04.2005, 13:11
von Olli W.
Hi Leute,
die Strebe ist ja dreiteilig - Dombleche und Rohr sind verschraubt - insofern wird sie als normales Paket verschickt.
Da das Gewicht auch unter 5kg liegt, liegt der Versandpreis bei 8,- mit DHL/Post im Innland. Europa Zone 1 (A, CH, GB, usw..) liegt dann bei 18,- , usw...
Ich habe vor, in den nächsten Tagen bei einigen lokalen Musikalienhändlern ein paar leere E-Gitarren Karton abzustauben, welche sich sich hierfür hervorragend anbieten. Ich glaub, die sind auch ganz froh, wenn sie ihre Verpackungen loswerden...
Also nicht wundern, wenn Ihr demnächst ´ne Gibson, Fender oder ähnliches geliefert bekommt
Nochmal zum Abstand Bremsflüssigkeitsbehälter/Spritzwand.
Thomas und ich machen da mal ein Bild von, dann sieht jeder was gemeint ist. Es betrifft auch nur die eckigen Behälter, da bei den späteren runden Dosen, genügend Platz vorhanden ist.
Gruss,
Olli
Verfasst: 22.04.2005, 13:15
von Mario
hossa!
ich wollte schon immer mal eine fender haben
kann man denn noch sein interesse an einer strebe bekunden und hiermit ordern?
gruss aus passau
mario

Klar Mario...
Verfasst: 22.04.2005, 13:38
von Olli W.
zum Bestellablauf:
Schick mir einfach ´ne Mail mit Angabe Deiner Adresse, Farbe der Strebe (rot oder schwarz), BJ & Motorkennbuchstaben Deines Audis und alles weitere schreib ich Dir dann ebenfalls per Mail.
Die Auslieferung erfolgt dann ab Ende nächster Woche (Geldeingang vorrausgesetzt).
Also wer bestellen will, kann das gerne tun...
Gruss,
Olli
Verfasst: 22.04.2005, 16:57
von Karl S.
Hallo Olli, hallo Thomas,
erstmal möchte ich mich für eure Bemühungen bedanken, ist ja in der heutigen Welt nicht mehr selbstverständlich. Finde ich richtig Klasse, dass ihr euch da rangesetzt habt und nicht nur für den Nachfacelifter, sondern auch für den Vorface was entwickelt habt.
Olli, ich würde die Domstrebe gerne aufm Kölner Treffen erwerben, kann ich eine bei dir reservieren?
Grüssle
Karl
Verfasst: 22.04.2005, 19:13
von Alex
Sag mal, pass diese denn überhaupt für den 3B?
Ich denke da ist der Ansaugkrümmer im Weg!
Ja, passt beim 3B
Verfasst: 22.04.2005, 20:47
von Olli W.
Hallo,
beim 3B wäre höchstens das LLRV im Weg - bei unserer Strebe ist das aber kein Problem - sie passt locker dahinter.
Thomas & ich haben die Domstreben an unseren drei Typ 44 getestet.
Die Fahrzeuge waren:
- 200 20V
- 100 TQ MC
- 100 4-Zyl. mit DS von 1984
Unser Ziel war ja gerade, dass die Strebe bei so gut wie allen 44er passt.
Gruss,
Olli
domstreben
Verfasst: 24.04.2005, 14:57
von larsquattro
hallo ich nehm eine
@ Larsquattro
Verfasst: 25.04.2005, 02:36
von Olli W.
Hi Lars,
ich kann leider nicht kommen, aber der Versand bleibt ja bei 8,-, solange das Paket nicht schwerer als 5kg wird.
Ihr könnt mir ja mal mitteilen, wieviele Streben ihr haben wollt und ich werde dann das Paketgewicht ermitteln.
Bei 5-10kg wird es aber auch nicht viel teurer (11,-), so dass das ja auch kein grosses Problem sein dürfte, wenn Ihr euch die Versandkosten ggfs. teilt.
Gib mir einfach kurz bescheid, wie wir das machen sollen, ok?
Dank & Gruss,
Olli
Passt--passt nicht???
Verfasst: 25.04.2005, 20:40
von Fabian
Hallo Olli und Thomas,
ich hab evtl. an meinem Alltags-444er auch keinen Platz für eure Domstrebe

Zumindest ist zwischen Blech und dem Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel noch soviel Platz,das ich grade so meine dünnen Finger zwischen krieg
Wie sah das am weißen "Test-DS" aus?Ist da mehr Platz zwischen?
Wär schade wenn ich auf eure Strebe verzichten müsste.
Gruß
Fabian
Schade Fabian... :(
Verfasst: 27.04.2005, 02:05
von Olli W.
Wir sollten uns das in Köln mal genauer ansehen - vielleicht passt´s ja doch irgendwie...
Beim DS war das kein Problem mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter, weil ein paar cm Platz vorhanden sind.
Gruss,
Olli
Domstrebe
Verfasst: 25.05.2005, 20:25
von Avanti
Hallo Olli,
hallo Thomas,
ich möchte Euch ein großes Lob aussprechen zu der gelungenen Konstruktion
der Domstrebe.
Bei meinem Audi 100 Avant Typ 44 Baujahr 1984 mit KU-Motor und Niveauregulierung (großer Hydraulikölbehälter) passt die Strebe einwandfrei.
Gruß
Joachim

Vielen Dank Joachim !!!
Verfasst: 25.05.2005, 20:39
von Olli W.
Und ich hab auch Heute mal gleich ´nen neuen Paketversand angetestet...
Also auch nochmal Dank für Deine Geduld mit mir und vor allem der Post!
Gruss,
Olli
fehlt nur noch ne strebe für den hinteren bereich..
Verfasst: 26.05.2005, 07:26
von Timo 220V
Verfasst: 26.05.2005, 07:29
von cruiser
So, jetzt melde ich mich auch nochmal. Passt alles bei meinem 200 20V. Etwas eng wurde es bei der Klimaleitung am Dom (das Lösen der Schrauben an den Halterungen und ein wenig Anheben hat geholfen) und das LLRV waren etwas im Weg. Das LLRV habe ich dann insgesamt mit dem Gummi vor der Drosselklappe etwas nach unten richtig Spritzwand gedreht, scho passte es. Geniale Arbeit, sieht gut asu und man spürt es sogar

.
Vielen Dank nochmal und die Kiste von der Gitarre war auch geil. Den Karton hebe ich auf

.
Gruß
Marco
Verfasst: 26.05.2005, 10:19
von Thomas
Positive Resonanz erfreut die Kölner und Aachener Schlosser und Lackierer
Beim 20V ist in der Tat nicht viel Platz, ich habe das LLRV bei meinem auch etwas bewegen müssen. Aber dann paßt es.
Und klar merkt man das beim Fahren - dafür machen wir das ganze ja schließlich - die Optik ist halt vorwiegend ein angenehmer Nebeneffekt
Für hinten haben wir auch schon Überlegungen, allerdings wird das vermutlich keine Plug&Play-Lösung werden, da an den hinteren Domen ja nichts zum anschrauben ist...
Also, vielen Dank für die positiven Rückmeldungen, und:
Die Streben sind nicht rationiert, es können weiterhin welche bestellt werden, wer noch keine hat
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 26.05.2005, 12:05
von cruiser
@Thomas
Also die Strebe für hinten hört sich gut an. Wann fangt ihr mit ersten Überlegungen darüber an

???
Davon würde ich auch eine nehmen, selbst wenn es da nur mit Bohren und Schrauben geht.
Gruß
Marco
Danke Danke...
Verfasst: 26.05.2005, 13:49
von Olli W.
Hallo zusammen!
Cruiser,
das Platzproblem beim 20V war uns ja auch bewusst, sonst hätten wir (der Optik wegen) auch ein 25 oder 30mm Rohr nehmen können. Das hätte allerdings nicht nur beim 3B zu eng werden können, sondern beim Vorfacelifter nicht mehr hinter den Waschwasserbehälter an der Spritzwand vorbei gepasst.
Je nach Einbaulage des Motors, hat man beim 3B etwa 1-2cm mehr oder weniger Platz am LLRV.
Da mussten wir wirklich viel rumprobiern, bis wir was passendes hatten.
Mit der Klimaleitung kommt man eigentlich gut parat, wenn man dies am Dom löst und ein wenig nach oben hebt - das hätten wir vorher erwähnen sollen. Es passt aber auf jeden Fall einwandfrei drunter.
Und ja, selbstverständlich bauen wir die Streben weiter. Solange die Dombleche von VAG nicht "eoE" sind, ist das kein Problem.
Für hinten müssen wir mal sehen, was sich da verbessern lässt.
Ich hab auch noch einen Frontquerträger in Planung - ähnlich, wie das Rohr beim 20V, nur eben passend für alle 10 Ventiler. Das ganze wird dann ungefär so aussehen, wie beim Audi 5000, nur eben geschraubt.
Mal sehen...
Gruss,
Olli
yes olli.
Verfasst: 26.05.2005, 20:57
von Manfred44
Ich hab auch noch einen Frontquerträger in Planung - ähnlich, wie das Rohr beim 20V, nur eben passend für alle 10 Ventiler. Das ganze wird dann ungefär so aussehen, wie beim Audi 5000, nur eben geschraubt.
Hi olli
Find ich super die idee. Für die 20v oder 5000er Stossfänger oder???
Beste Grüsse
Manfred
Verfasst: 26.05.2005, 22:27
von Olli W.
Find ich super die idee. Für die 20v oder 5000er Stossfänger oder???
Ähhh... eigentlich für die normalen 10V Stossfänger - quasi so als zusätzl. Querversteifung, inkl. besserem Motorendanschlag.
Ich wusste ja nicht, dass hier Bedarf an Nachbauten vom original 20V Querträger sind???
Wenn ja, so wäre natürlich eine Lösung sinnvoll, die sowohl die Aufnahme der US Pralldämpfer, als auch der normalen 20V Stosstangenhalter ermöglicht.
Hmmm...
ein neuer Denkanstoss...
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.05.2005, 22:38
von JörgFl
Hi Olli,
Ups- das sind ja schon wieder 3 sachen auf einmal....
Du nimmst Dir auch immer die schweren sachen vor.
Für mich erübrigt sich das aber, da ich noch die 20V stoßstangen nachrüste.
Mfg Jörg
hi olli
Verfasst: 28.05.2005, 21:50
von Manfred44
Wenn ja, so wäre natürlich eine Lösung sinnvoll, die sowohl die Aufnahme der US Pralldämpfer, als auch der normalen 20V Stosstangenhalter ermöglicht.
Ja ,das wäre cool.
Wenn das machbar ist ???
Best Grüsse
Manfred
Verfasst: 29.05.2005, 16:58
von StefanR.
@ Olli
Mach mir doch bitte mal nen Komplettpreis für den Relaisatz und die Domstrebe.
Danke Stefan