Seite 1 von 1
Dauert es wirklich so lange d. Ventilschaftdich. zu wecheln?
Verfasst: 23.04.2005, 14:59
von Audi220V'89
Hallo,
mein 20V dieselt seit geraumer Zeit konstant hinten raus - Ventilschaftdichtungen oder Turbo ist da die Frage....in der Werkstatt meinte der Mechaniker es dauere ca. 10-12 Std. !!!

die Ventilschaftdichtungen zu wechseln.
Stimmt denn das wirklich, was meint ihr wie lange es dauern sollte, bei 10-12 Std. könnte ich ja bankrott anmelden?
Grüsse,
Curt
Verfasst: 23.04.2005, 16:28
von S8.be
wer hölt den kopf aus den Audi?
Oder lieferst du die den kopf gans ausgebaut an?
Dan were 12 stunden vieleicht etwas viel.
Wen du das ganse auto abliefers und last die den rest machen sind
12 stunden noch gar nicht so viel.
Verfasst: 23.04.2005, 17:46
von matze
mh du kanns tdie ventilschaftdichtungen auch wechseln ohne den kopf zu demontieren.
mfg matze
Verfasst: 23.04.2005, 19:12
von S8.be
matze hat geschrieben:mh du kanns tdie ventilschaftdichtungen auch wechseln ohne den kopf zu demontieren.
mfg matze
Dan sind 12 stunden doch sicher was viel.
4 bis 5 stunden musste das doch auch mochlich sein.
Du köntest fragen ob du dabei sein kans wen das ganse erneuert wirt.
Dan weis du sicher das die keine gespenst rechnung aufstellen.
Schaftdichtungen...
Verfasst: 23.04.2005, 20:48
von Bernd F.
...würden mich auch interessieren!
Hi!
Dichtungen hab ich da, Hydros würden noch reinkommen da die ja eh raus müssen. Fehlen nur Ventilfederhalter, Dichtungszange und die Montagehülse.
Habe keine Lust mehr den Dicken wegen Sachen inne Bude zu bringen die ich selber schafffen kann!
Außerdem machen Bekannte immer große Augen wenn ich sage, daß ich die Arbeiten selber gemacht habe

nach dem Motto "warum bist Du kein Mechaniker geworden?"
Gruß
Bernd
Verfasst: 24.04.2005, 06:19
von SaschaW
Am Dienstag bin ich bei meinen Jungs und bekomme die Schaftdichtungen gewechselt, Kopf bleibt oben, Druckluft auf den Zylinder und los gehts.
Sage euch dann wie lange es beim 20V dauert.
Verfasst: 24.04.2005, 10:50
von matze
man nimmt ne alte zündkerze und und lötet ein lkw fentil rein (was asu messing ist) rein und schonn kann mann druck draufgeben wen ndann nie nockenwelle demontiert ist kann mann bei dem tylinder die schafdichtungen wechseln ohne dasy der kopf runter muss
mfg matze
Schaftdichtungen
Verfasst: 24.04.2005, 11:41
von 220V
Also bei meinem 20V wurde das letzten Samstag gemacht, inkl. Zahnriemen, WaPu und andere Kleinigkeiten ca. 6-7 Stunden. Kopf blieb drauf - Empfehlung von mir - ev. Keile für die Ventile bereithalten, bei mir war einer gebrochen
Gruß
Frank
Re: Dauert es wirklich so lange d. Ventilschaftdich. zu wech
Verfasst: 26.04.2005, 23:13
von SaschaW
DreamCar220V hat geschrieben:in der Werkstatt meinte der Mechaniker es dauere ca. 10-12 Std. !!!

die Ventilschaftdichtungen zu wechseln.
Stimmt denn das wirklich, was meint ihr wie lange es dauern sollte, bei 10-12 Std. könnte ich ja bankrott anmelden?
So komme gerade vom Tauschen der Schaftdichtungen Dauer fast genau 4 Std.
Kopf bleibt drauf wird mit Druckluft aufgeblasen.
Verfasst: 26.04.2005, 23:20
von Audi220V'89
Hallo Sascha,
danke für deine Info.

Haben die Abgase deines 20V auch dauerhaft nach Öl gestunken - bei mir ist es so, nun weis ich eben nicht ob es die Schaftdichtungen sind oder vielleicht der Turbo....
Bei meinem dieselts auf jeden Fall vom Starten bis zum Stehenbleiben.
Grüsse,
Curt
Verfasst: 26.04.2005, 23:23
von SaschaW
Nun meine sind so aufgeweitet gewesen, das ich auf 500 Km 1/2 l Öl gebraucht habe und beim Starten habe ich schon mal Nebelschwaden produziert

Re: Dauert es wirklich so lange d. Ventilschaftdich. zu wech
Verfasst: 28.04.2005, 00:25
von Bernd F.
SaschaW hat geschrieben:So komme gerade vom Tauschen der Schaftdichtungen Dauer fast genau 4 Std.
Kopf bleibt drauf wird mit Druckluft aufgeblasen.
Hi Sascha,
das hört sich sehr gut an, da ich mich fast nicht beigetraut hätte. Nur von der Zeit her, nicht vom können.
Brauch ich nurnoch das Werkzeug.
Gruß
Bernd