Leidiges Thema, Kriechstrom!!!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
44'er

Leidiges Thema, Kriechstrom!!!

Beitrag von 44'er »

Hi Leute!
Ich werde noch verrückt mit meinem Auto. :evil:
Ich habe alle Tips die ich von euch bekommen habe befolgt, aber ich find einfach den sch*** Kriestrom nicht. Ich bin echt langsam am Verzweifeln.
Also ich hatte den Kriechstrom mit einem Multimeter versucht zu finden und hab dabei den Multimeter geliefert. :roll: Letztens hab ich es dann mal mit einer Prüflampe versucht. Hab die Lampe an der Masse zwischen geschaltet und hab nach und nach alle Sicherungen gezogen. Eigentlich hätte die Lampe ja bei einer Sicherung aufhören müssen zu leuchten oder zumindest hätte sie schwächer leuchten müssen. Das ist leider beides nicht passiert. Wisst ihr woran das liegen könnte?
Ciao
Kurt Marqnat

Re: Leidiges Thema, Kriechstrom!!!

Beitrag von Kurt Marqnat »

44'er hat geschrieben:Hi Leute!
Ich werde noch verrückt mit meinem Auto. :evil:
Ich habe alle Tips die ich von euch bekommen habe befolgt, aber ich find einfach den sch*** Kriestrom nicht. Ich bin echt langsam am Verzweifeln.
Also ich hatte den Kriechstrom mit einem Multimeter versucht zu finden und hab dabei den Multimeter geliefert. :roll: Letztens hab ich es dann mal mit einer Prüflampe versucht. Hab die Lampe an der Masse zwischen geschaltet und hab nach und nach alle Sicherungen gezogen. Eigentlich hätte die Lampe ja bei einer Sicherung aufhören müssen zu leuchten oder zumindest hätte sie schwächer leuchten müssen. Das ist leider beides nicht passiert. Wisst ihr woran das liegen könnte?
Ciao
Keine Verbraucher die NICHT über den Sicherungskasten gehen ?
Bei mir wäre das die Steroanlage,die Scheinwerfer....
Die hab ich extra abgesichert.

Notfalls,wenn garnix helfen will,dann mach dir nen Batterieschalter rein.
Bei mir unter der Rücksitzbank,wo auch die Batterie sitzt.
Ist mit knauf,kein Problem bei Bedarf nach hinten zu greifen und Ruh is.

Gruss
Kurt
44'er

Beitrag von 44'er »

Danke für deine Antwort Kurt.
Mir wird jetzt wohl nichts anderes übrig bleiben als ein Unterbrechungsschalter einzubauen. Meine Musikanlage habe ich beim Prüfen auch schon abgeklemmt aber die verursacht auch nicht den Kriechstrom. Wie hast du bei dir den Schalter eingebaut?
Ciao
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hi 44'er,

wenn du das Multimeter gekillt hast, ist es Dir vielleicht wie mehrfach mir passiert. Man mißt, man schaut hier und dort, schon ist ne Tür offen wenn man mißt und ping ist die Sicherung durch. Wenn Du Glück hast, hat Dein Multimeter auch ne eingebaute Glassicherung ....
Bei unserem Vento war auch ständig die Batterie leer. Die üblichen Verdächtigen wie Radio-, Handschuhfach- oder Kofferrraumbeleuchtung waren es nicht. Die Sicherung für u.a. die Türkontakte brachte mich auf die Spur. Es muß irgendwo in der Leitung vom Türkontaktschalter zur Leuchte in der Fahrertür einen Kriechstrom geben (noch nicht gefunden wo): Ruhe und minimaler Reststrom von wenigen mA war erst als ich den Türkontaktschalter komplett ausgebaut habe.

Viel Glük bei der Suche,
Manfred
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

wenn es über keine sicherung geht kan es nur was sein was auf klemem 30 geschalten ist, wie schaut es mit den zigarretenanzündern asu ? die brenner gerne durch, bzw haben nen kurzen innen drinn selber aslo mal die abschliesen, weil wenn du dein multimeter egschossen hast dan nwaren mehr wie 2A im spiel oder 20A je nmach dem
mfg matze
44'er

Beitrag von 44'er »

Hi Manfred!
Danke für die Antwort.
Also der Multimeter hat keine Sicherung drin(Billigding vom ALDI). Ich glaub aber nicht das es bei mir an den Türkontaktschaltern liegt. Ich hab doch alle Sicherungen gezogen gehabt, auch die von der Beleuchtung, aber der Kriechstrom war immer noch da.
Ciao
44'er

Beitrag von 44'er »

Hi Matze!
Klemme 30? Du meinst schon im Sicherungskasten? Da hab ich nur 20 Sicherungen in einer Reihe(+Ersatzsicherungen). Oder hab ich da was übersehen? Und die Zigarettenanzünder laufen nicht über Sicherungen? Das habe ich nicht gewußt.
Ciao
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

es gibt ein paar sachen die nicht über das geschaltene plus laufen(klemmer15) sondern dauerplus haben (klemme 30) wo keine sicherung vorhanden ist.
mfg matze
44'er

Beitrag von 44'er »

Das heißt, ich muß einfach mal beide Zigarettenanzünder rausmachen? Oder muß ich einfach nur die Kabel an den Anzündern abmach? Oder muß ich was an der Klemme 30 machen?
Sorry,aber die Elektrik ist nicht so mein Ding. Da kann es schon mal vorkommen das ich mich mehr oder weniger dumm anstelle. :roll:
Ciao
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hi,

ich würde mal 1. prüfen, ob die Anzünder noch funzen (falls nein, vermutlich Fehler geefunden), dann 2. die Anzünder rausnehmen und den Reststrom erneut prüfen. Erst dann ausbauen und Kabel abmachen, neu prüfen.

Gruß
Manfred
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

44'er hat geschrieben:Danke für deine Antwort Kurt.
Mir wird jetzt wohl nichts anderes übrig bleiben als ein Unterbrechungsschalter einzubauen. Meine Musikanlage habe ich beim Prüfen auch schon abgeklemmt aber die verursacht auch nicht den Kriechstrom. Wie hast du bei dir den Schalter eingebaut?
Ciao
Im Fond Beifahrerseite,direkt wo die Sitzbank aufliegt ist prima platz für sowas.
Loch bohren,Schalter festschrauben,und ne Brücke legen.
ziemlich nah,an der Batterie.
Ich glaub Masse geschaltet.Müsste ich selber nochmal schauen.

Wenn ich länger wie 2 Wochen weg bin,dann ist die Batterie fast schon nicht mehr startfähig.
Bei mir liegts aber daran das ich nen fetten Kondensator hab der immer unter Saft steht,außer ich leg den Unterbrecher um.

mfg
Kurt
44'er

Beitrag von 44'er »

@Manfred
Das mit den Anzündern probier ich nächste Woche mal aus. Hab ja Urlaub :D Danke für die Tips

@Kurt
Selbst wenn ich den Kriechstrom finden sollte, werd ich mir wohl trotzdem so ein Unterbrecher einbauen. Ich find, das ist eine gute Idee. Kannst du bitte mal bei dir schauen ob du Plus oder Minus unterbrichst?
Schön wärs, wenn meine Batterie erst nach 2 Wochen leer wäre. In dem Fall könnte ich damit leben, aber leider verabschiedet sich meine Batterie schon nach 3 Tagen :cry:
Ciao
Peter S. Bremen

Unterbrecher????

Beitrag von Peter S. Bremen »

Hallo Kurt,
ist das nicht ein bißchen nervig, wenn man jedesmal Radiocode, Uhrzeit etc. neu eingeben/einstellen muss?
44'er

Beitrag von 44'er »

@Peter
Ist mir auch grad durch den Kopf gegangen. :roll: Besonders bei meinem Radio kann das dauern. Aber die Idee an sich ist echt nicht schlecht.
Aber als erstes seh ich zu das ich den Kriechstrom finde.
Ciao
Kurt Marqnat

Beitrag von Kurt Marqnat »

44'er hat geschrieben:@Manfred
Das mit den Anzündern probier ich nächste Woche mal aus. Hab ja Urlaub :D Danke für die Tips

@Kurt
Selbst wenn ich den Kriechstrom finden sollte, werd ich mir wohl trotzdem so ein Unterbrecher einbauen. Ich find, das ist eine gute Idee. Kannst du bitte mal bei dir schauen ob du Plus oder Minus unterbrichst?
Schön wärs, wenn meine Batterie erst nach 2 Wochen leer wäre. In dem Fall könnte ich damit leben, aber leider verabschiedet sich meine Batterie schon nach 3 Tagen :cry:
Ciao
Ich muss nochmal nachschauen,hab jetzt keine Lust in die TG zu latschen und muss morgen früh raus,...also gönn mir das Relaxen :)
Ich bin aber fast sicher das auf Masse (Minus) geschaltet wird.
Durch die Verschraubung hat er dann Masse.
Du musst nur noch ein Kabel zur Batterie legen.

Ich kann mein Radio rausnehmen das hat nen Henkel,und von daher ist es für die Entnahme schon vorgesehen :D
Hat zwar Code,aber den brauch ich nicht neu eingeben,der bleibt erhalten.

Nur die Uhr im Ki muss neu eingestellt werden :)

mfg
Kurt
Antworten