nochmal das Thema KKK24/26

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

nochmal das Thema KKK24/26

Beitrag von 220V »

hab momentan in meinem gechippten 220V den 24er Serienlader drin. Da dieser jedoch rund 300.000 KM runter hat und ölt, bin ich am überlegen, ob ich nen 26er einbauen kann, da ich hiervon noch 3 Stk liegen habe. Welche Vor-/Nachteile hab ich dadurch ? (haltbar sollte es auf jedenfall sein)

Gruß
Frank
Alex

Beitrag von Alex »

Hi,

also wenn der Lader Öl und Wasseranschluss hat, kannst Du den problemlos einbauen! Da der K26 einen größeren Verdichter hat, bekommst Du bei gleichem Ladedruck eine niedrigere Laderdrehzahl (logisch) und somit eine längere haltbarkeit!

Da der K26 meistens einen größeren Abgasanschluss hat, kann es sein das ér nicht so früh den Ladedruck aufbaut! meiner z.b. macht erst 2 Bar bei 2200 u/min, und nicht bei 2000.

Durch den größeren Lader kannst Du aber auch im Drehzahlbereich länger einen höheren Ladedruck fahren! Also mehr bums!

Hab dafür einen Chip!

Grüße
alex
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

die Aussagen meines Vorredners sind zwar grundsätzlich richtig, treffen aber nicht den Kern der Sache.
Einbauen kannst Du einen 26er Lader (ich vermute mal das die Teile vom MC stammen), es müssen zwei Dinge beachtet werden: Der Schlauchanschluss für den Druckschlauch auf der Verdichterseite ist geringfügig anders, ich weiß jetzt gerade nicht mehr ob kleiner oder größer. Das kann man aber anpassen, indem man etwas unterlegt (ein Stück von einem anderen Schlauch).
Ausserdem muss das Verdichtergehäuse abgebaut und versetzt werden, da der Winkel anders ist. Das ist aber kein Problem, man muss halt nur sehr sorgfältig arbeiten.
Der 24er Lader bringt im unteren Drehzahlbereich deutlich früher Drehmoment, die 309 Nm. bei 1950 1/min. wird man mit einem 26er trotz Chip nicht mehr erreichen können. Dafür hat man im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung, wie groß der Unterschied ist hängt vom verwendeten Chip ab. In einem ungechipten 3B bringt ein 26er Lader vermutlich leistungsmässig eher Nachteile.
Überhaupt solltest Du wenn möglich mal Rücksprache mit dem "Brenner" bzw. Hersteller des Chips halten, ob evtl. die Software angepasst werden muss. Es könnte sonst sein, das der Motor unter Vollast zu mager läuft und einen kapitalen Motorschaden erleidet.

Gruß
Christian S.

P.S.: Die Haltbarkeit des Motors oder Laders wird nicht wesentlich beeinflusst.
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Hallo

Meine Meinung!

Ich weiß nicht was alle mit dem KKK26 Lader wollen. Sicher ist der größer, aber das Teil ist in meinen Augen Schrott.

Wenn man einen Liegen hat zum Reparieren ok, aber wenn man Tunen will ist das absolut der falsche Lader.

Audi hat sich das auch gedacht und die jüngeren 10v mit K24 ausgestattet wobei es da auch unterschiede gibt.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

dann erklär mir das doch mal bitte. Wieso ist das Ding denn Schrott ?
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

220V hat geschrieben:dann erklär mir das doch mal bitte. Wieso ist das Ding denn Schrott ?
Das Ansprechverhalten verschlechtet sich fast schon Dramatisch ;-( das macht den 20v ja so spritzig.

Zudem ist es zwar ein K26 Lader, bringt aber nicht viel mehr wie ein K24 Lader.

Ich habe das schon probiert, bin dann aber doch bei meinem K244 geblieben.

Die Meinungen gehen da etwas auseinander, deswegen dick, Meine Meinung ;-)

Ich habe Meinen K24 mit 1,6 Bar gefahren (5 Sekunden Overboost), viel mehr kann der K26 aus dem 10v auch nicht ab.

Ich würde mir das Teil nicht verbauen, nicht mal für geschenkt.

Wenn Du mal im Vergleich den Rs2 Lader gefahren bist, dann denkst Du genau so wie ich ;-) Du mußt es nur mal gefahren sein, die Werte auf dem Papier ist die eine, das selber miterleben ne ganz andere Geschichte.

Ich rede hier nur um Erfahrung die ich mit den Ladern gemacht habe.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

okay, deshalb frag ich ja. Bin froh drum, wenn jemand Erfahrungen damit gemacht hat, dann brauch ich es ja gar nicht probieren.

Daniel, was würdest mir denn für nen Lader raten ? Ich denk mal ein 27er bringt ja ohne weitere Modifikationen auch nicht wirklich was, oder ? Wie schauts denn aus mit zusammenbauen aus K26 und K24, hab mal gelesen, dass einige Lader aus den beiden zusammen gemacht wurde ?!

Ein Kumpel hat vor kurzem nen nagelneuen! K24 (aus Werkstattauflösung) für sehr kleines Geld hergegeben, ich wusste nur leider nichts davon :-(

Frank
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Das ist Ägerlich, in der Tad.

Ich weiß ja nicht was Du machen willst, wenn Du nur reparieren willst, dann steck den Original Lader wieder ran.

Ein K27 ist schon heftig, aber um den richtig fahren zu können mußt Du noch einiges anderes machen wie Kupplung und Druckplatte wo die meisten nicht dran denken. Das Getriebe wird dann auch schon dünn geschweife vom Krümmer, Düsen, Software anpassen lassen .... Das wird richtig teuer wenn es gut laufen soll und halten vor allem.

Ein guter und Geldbeutel schonender Stepp ist wirklich ein RS2 Update. da kannst Du nach und nach bauen. Erst Lader + LLK, dann Düsen, dann Krümmer oder alles zugleich. Bei guter Abstimmung kommst Du auf ca. 350 Pferde und das drückt richtig rein. Das ist auch ne Leitung die das Getriebe noch abkann und wenn Du es nicht übertreibst reicht ne ander Kupplungdscheibe. Das ist Preis Leitung mit das beste denke ich. Die Düse sind nicht mal Pflicht, das schaffen die 3B auch noch bei etwas höheren Benzindruck, hast dann nur nicht die komplette Leitung die mit RS2 Düsen möglich ist. Die Benzinpumpe mußt Du auch nicht erneueren wenn Diene nicht schon fertig ist, daran denke die wenigsten was da alles mit dran hängt, ich habe das auch nicht und habe für meinen Umbau richtig Bluten müssen.

Weiter geht es dann beim Hosenroht, dann die Kat´s .... da kommt eines zum anderen und Du bist schnell 10 große Scheine los beim 200 20v, ist die schlechteste Basis, würde ich niiiiieeeee wieder machen.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

audinarren hat geschrieben:Das ist Ägerlich, in der Tad.

Ich weiß ja nicht was Du machen willst, wenn Du nur reparieren willst, dann steck den Original Lader wieder ran.

Ein K27 ist schon heftig, aber um den richtig fahren zu können mußt Du noch einiges anderes machen wie Kupplung und Druckplatte wo die meisten nicht dran denken. Das Getriebe wird dann auch schon dünn geschweife vom Krümmer, Düsen, Software anpassen lassen .... Das wird richtig teuer wenn es gut laufen soll und halten vor allem.

Ein guter und Geldbeutel schonender Stepp ist wirklich ein RS2 Update. da kannst Du nach und nach bauen. Erst Lader + LLK, dann Düsen, dann Krümmer oder alles zugleich. Bei guter Abstimmung kommst Du auf ca. 350 Pferde und das drückt richtig rein. Das ist auch ne Leitung die das Getriebe noch abkann und wenn Du es nicht übertreibst reicht ne ander Kupplungdscheibe. Das ist Preis Leitung mit das beste denke ich. Die Düse sind nicht mal Pflicht, das schaffen die 3B auch noch bei etwas höheren Benzindruck, hast dann nur nicht die komplette Leitung die mit RS2 Düsen möglich ist. Die Benzinpumpe mußt Du auch nicht erneueren wenn Diene nicht schon fertig ist, daran denke die wenigsten was da alles mit dran hängt, ich habe das auch nicht und habe für meinen Umbau richtig Bluten müssen.

Weiter geht es dann beim Hosenroht, dann die Kat´s .... da kommt eines zum anderen und Du bist schnell 10 große Scheine los beim 200 20v, ist die schlechteste Basis, würde ich niiiiieeeee wieder machen.

Gruß Daniel L.
ich denke mal dass ich langfristig das RS2 update machen werde, wenn das so nach und nach zu machen ist. Wo bekommt man denn die Teile am besten ? (gut und erschwinglich)
Alex

Beitrag von Alex »

Hallo

Meine Meinung!

Ich weiß nicht was alle mit dem KKK26 Lader wollen. Sicher ist der größer, aber das Teil ist in meinen Augen Schrott.

Wenn man einen Liegen hat zum Reparieren ok, aber wenn man Tunen will ist das absolut der falsche Lader.

Audi hat sich das auch gedacht und die jüngeren 10v mit K24 ausgestattet wobei es da auch unterschiede gibt.

Gruß Daniel L.
Es ist ja auch nicht mit einbauen und losheizen getan! Das gesammte Kennfeld muss angepasst werden! Danach zieht er sogar dem RS2-Lader davon!

:lol:
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Alex hat geschrieben:
Hallo

Meine Meinung!

Ich weiß nicht was alle mit dem KKK26 Lader wollen. Sicher ist der größer, aber das Teil ist in meinen Augen Schrott.

Wenn man einen Liegen hat zum Reparieren ok, aber wenn man Tunen will ist das absolut der falsche Lader.

Audi hat sich das auch gedacht und die jüngeren 10v mit K24 ausgestattet wobei es da auch unterschiede gibt.

Gruß Daniel L.
Es ist ja auch nicht mit einbauen und losheizen getan! Das gesammte Kennfeld muss angepasst werden! Danach zieht er sogar dem RS2-Lader davon!

:lol:
Das ist mir schon klar, aber das zeigst Du mir wie Du mit einem K26 aus dem 10v am gleichem Auto vorbeifährt welcher ein Rs2 Lader verbaut hat ;-)

Ich vermute, dass Du noch nie einen RS2 Lader am Auto verbaut hattest oder? Der Schub ist extrem, täusch Dich da mal nicht.

Aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungswerte, streiten tu ich mich deswegen nicht ;-) Der eine so, der andere eben anders.


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Wenn ich denn das rs2 update machen sollte, wie schaut es denn dann mit KW, Pleuel usw. aus ? Hält das denn ?
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

220V hat geschrieben:Wenn ich denn das rs2 update machen sollte, wie schaut es denn dann mit KW, Pleuel usw. aus ? Hält das denn ?
Das hält auf alle fälle. Die Pleuel u.s.w halten über 400Ps. Viel wichtiger ist aber eher das Drehmoment bein niegrigen Drehzahlen, da kommt der RS2 Lader nicht ran um da was kaputt zu machen wenn die Software ok ist.

Wie gesagt, Kupplung und Benzinpumpe könnten kommen, je nach dem wie gut die noch sind.


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

okay, dann erstmal Danke an alle für die Infos.

Ich werd mich dann mal auf die Suche nach RS2- Teilen begeben - falls da jemand gute Bezugsquellen hat oder selbst Teile, bitte Info

thx
Frank
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

220V hat geschrieben:okay, dann erstmal Danke an alle für die Infos.

Ich werd mich dann mal auf die Suche nach RS2- Teilen begeben - falls da jemand gute Bezugsquellen hat oder selbst Teile, bitte Info

thx
Frank
Schau mal bei eBay rein, da gibt es ab und an mal günstig was oder wenn Du etwas mehr geben möchtest und es eilig hast, frag mal Tots in der Schweiz.

Vergess aber nicht die Software dementsprechend zu ändern. Wenn Du nur erst einmal den Lader drauf machst vom RS2 mußt Du nix machen an der Software um Geld zu sparen. Du hast dann aber ein schlechteres Ansprechverhalten und erstmal keinen Leistungzuwachs. Das bleibt Dir aber überlassen wie Du es machst.

Gruß Daniel L.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Da fällt mir nochwas ein, was ist mit der Zündung, hat der RS2 nicht auch Einzelzündspulen ?

Also wäre das vorerst mal das, was ich brauchen würde ?

- K27
- LLK
- Krümmer
- Einspritzdüsen
- Angepasste Software
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

220V hat geschrieben:Da fällt mir nochwas ein, was ist mit der Zündung, hat der RS2 nicht auch Einzelzündspulen ?

Also wäre das vorerst mal das, was ich brauchen würde ?

- K27
- LLK
- Krümmer
- Einspritzdüsen
- Angepasste Software
Hallo

Der RS2 Lader ist ein KKK24/26 Hybridlader, aer wenn es ein K27 werden soll, weiß ich nicht was Du planst ;-)

Der RS2 hat ruhende Zündung, richtig, die brauscht Du aber noch nicht bei der (kleinen) Leistung, erst wenn Du an die 400 Kommst und dementsprechdend Ladedruck wo dann der Funke zu stark wird und im Verteile übersprinkt ...

Der Krümmer ist nur für ein verbessertes Ansprechen nötig, der ist kein muss!

Wirklich wihtig ist Lader und passender LLK dazu, gute Düsen vom RS2 und passende Software und natürlich, das alles am Auto ok ist. Wenn Du jetzt schon kleine Macken hast, dann wird es später richtig deutlich wenn etwas nicht richtig arbeitet.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

audinarren hat geschrieben: Hallo

Der RS2 Lader ist ein KKK24/26 Hybridlader, aer wenn es ein K27 werden soll, weiß ich nicht was Du planst ;-)

Der RS2 hat ruhende Zündung, richtig, die brauscht Du aber noch nicht bei der (kleinen) Leistung, erst wenn Du an die 400 Kommst und dementsprechdend Ladedruck wo dann der Funke zu stark wird und im Verteile übersprinkt ...

Der Krümmer ist nur für ein verbessertes Ansprechen nötig, der ist kein muss!

Wirklich wihtig ist Lader und passender LLK dazu, gute Düsen vom RS2 und passende Software und natürlich, das alles am Auto ok ist. Wenn Du jetzt schon kleine Macken hast, dann wird es später richtig deutlich wenn etwas nicht richtig arbeitet.

Gruß Daniel L.
Dann meinte ich den natürlich. Was ist den ein Hybridlader ?
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

220V hat geschrieben:
audinarren hat geschrieben: Hallo

Der RS2 Lader ist ein KKK24/26 Hybridlader, aer wenn es ein K27 werden soll, weiß ich nicht was Du planst ;-)

Der RS2 hat ruhende Zündung, richtig, die brauscht Du aber noch nicht bei der (kleinen) Leistung, erst wenn Du an die 400 Kommst und dementsprechdend Ladedruck wo dann der Funke zu stark wird und im Verteile übersprinkt ...

Der Krümmer ist nur für ein verbessertes Ansprechen nötig, der ist kein muss!

Wirklich wihtig ist Lader und passender LLK dazu, gute Düsen vom RS2 und passende Software und natürlich, das alles am Auto ok ist. Wenn Du jetzt schon kleine Macken hast, dann wird es später richtig deutlich wenn etwas nicht richtig arbeitet.

Gruß Daniel L.
Dann meinte ich den natürlich. Was ist den ein Hybridlader ?
Das kann man denke so erklären, das aus verschiedenen Ladern unterschiedlicher Größe einer gebaut wurde der dann für einen Motor und Aufgaben zugeschnitten ist.

BeiM RS2 Lader ein kleines KKK24 Abgasgehäuse für schnelles ansprechen (dabei ist diese einiges größer wie beim 200 20v da es zig verschiedene gibt) und ein größeres KKK26 Verdichtergehäuse für viel Luftstrom und hohen Ladedruck.

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Bastian Preindl
Entwickler
Beiträge: 888
Registriert: 06.11.2004, 06:18
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian Preindl »

Hi,

jetzt nur mal zusammenfassend die Preisfrage, rein der Neugier halber (um das mal auf den Punkt zu bringen):

Was zahlt man für RS2-Lader+LLK+Einspritzdüsen, neue Pumpe und neue stärkere Kupplungsscheibe(n) (?) samt Kennfeldanpassung, so dass man standfest seine 350PS rausholen kann ?

Wenn mit Serienlager, Pleuel, Getriebe etc. soviel rausgeht, warum wird dann davon abgeraten, mit K24 mehr als 265-270 PS mit Chip zu fahren ? Wenn der Lader mehr könnte ? Wird bei der RS2-Geschichte nicht auch die Klopfsensorik deaktiviert ?

vlG

Bastian
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Bastian Preindl hat geschrieben:Hi,

jetzt nur mal zusammenfassend die Preisfrage, rein der Neugier halber (um das mal auf den Punkt zu bringen):

Was zahlt man für RS2-Lader+LLK+Einspritzdüsen, neue Pumpe und neue stärkere Kupplungsscheibe(n) (?) samt Kennfeldanpassung, so dass man standfest seine 350PS rausholen kann ?

Wenn mit Serienlager, Pleuel, Getriebe etc. soviel rausgeht, warum wird dann davon abgeraten, mit K24 mehr als 265-270 PS mit Chip zu fahren ? Wenn der Lader mehr könnte ? Wird bei der RS2-Geschichte nicht auch die Klopfsensorik deaktiviert ?

vlG

Bastian
Wie Du eben Deine Frage schon selber beantwortet hast, mit dem K24 Original Lader ist bei 275Ps schluss wenn man im Gesunden Beteich bleiben will, wenn nicht, dann geht auch etwas mehr.

Der RS2 Lader ist 2 Nummern größer, deswegen geht da einiges mehr. es hängt also am Lader.

Wo hast Du denn das her, das beim RS2 Umbau die Klopfregelung abgeschaltet wird? Wer das macht gehört erschlagen, das ist bei Tuning mit das wichtigste !!!

Einen Preis kann ich Dir nicht sagen wenn Du gebrauchte Teile einbauen möchtet.

Wenn Du alles in Neuteilen haben möchtest, dann kostet das schon ne Kleinigkeit. Mal groß über den Daumen
- 1230 Euro der Lader
- 655 Euro der Krümmer
- 5 x 107 Euro die Düsen
- Rs2 LLK 540 Euro
- neue Benzinpumpe 180 Euro
- Kupplungsplatte ca. 250 von Sachs
- Anpassung Software 500-600 Euro

Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Alex

Beitrag von Alex »

Ich vermute, dass Du noch nie einen RS2 Lader am Auto verbaut hattest oder? Der Schub ist extrem, täusch Dich da mal nicht.

Aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungswerte, streiten tu ich mich deswegen nicht Der eine so, der andere eben anders
RS2-Lader? Klar!

Deshalb nochmal weil es so schön ist :
Es ist ja auch nicht mit einbauen und losheizen getan! Das gesammte Kennfeld muss angepasst werden! Danach zieht er sogar dem RS2-Lader davon!
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Alex hat geschrieben:
Ich vermute, dass Du noch nie einen RS2 Lader am Auto verbaut hattest oder? Der Schub ist extrem, täusch Dich da mal nicht.

Aber wie gesagt, das sind meine Erfahrungswerte, streiten tu ich mich deswegen nicht Der eine so, der andere eben anders
RS2-Lader? Klar!

Deshalb nochmal weil es so schön ist :
Es ist ja auch nicht mit einbauen und losheizen getan! Das gesammte Kennfeld muss angepasst werden! Danach zieht er sogar dem RS2-Lader davon!
Hi

Zeig es mir !!! ;-)

Schau Dir Doch mal die beiden Lader genau an, vor allen das Abgasgehäuse.

Leider habe ich beide Verdichtekennfelder nicht da, da sollten man auch gut sehen können das dem nicht so ist.

Kennfelder ändern, schon klar, aber Du kannst nur so ändern was die verbaute Technik kann.

Aber es kaufen sich alle nen teuren Rs2 Lader gebraucht statte nen billigen K26 vom 10 v weil der sooooo gut ist, schon klar, die wissen es alle nicht das der K26 vom 10v so viel besser ist ;-)


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Alex

Beitrag von Alex »

Schau Dir Doch mal die beiden Lader genau an, vor allen das Abgasgehäuse
Dani, ich hab mehrere Audis, einen mit K26 und einen mit RS2-Lader!
Ich hab sogar einige Lader im Regal liegen! Werden auch verbaut! Ich kenne die Lader inn und auswendig!

Der RS2-Lader loht nur in dem Audi der schwerer ist (Vollausstattung)! Hört sich komisch an, ich habs aber mehrmals getestet!

Fahr ich mit dem RS2-Lader an einem Berg an, der nach 30m in die Gerade übergeht, bin ich schneller auf 200 als nur auf einer Geraden!

Wenn der Audi keine Vollaustattung ist, nehme ich lieber den K26! Er hat ein größeres Abgasgehäuse (weniger Abgasgegendruck und somit bessere Zylinderspülung). Der Drehzahlunterschied bei dem Vollen Ladedruck beträgt gerademal 1200 Umin. Und wie lange braucht der 3B im 1. Gang dort drüberzudrehen?

Zudem kannst Du mit dem RS2-Lader den Motor nicht "Vorladen" ! Also sprich im Standgas den Ladedruck soweit als nötig angehoben wird! Grund ist das kleinere Abgasgehäuse.
Ich nenne das System T.I.P. (time interlap programming). Mir ist es gelungen den 3B bei Vollgas auf 3000 zu regeln, dadurch den Turbo mittels Ladedruckregelung auf ein Solldruck zu bringen! (Du weist doch noch das ich Elektroniker bin? 8) ) Nach dem Einkuppeln wird vollautomatisch umgeschalten (Beim Anfahren vollen Druck)

Mach das doch mal mit nem RS2! Ich weis was da passiert! Hätt ich aber ehrlich gesagt nie und nimmer auf die Ladergröße geschoben! :evil:

Aber wenn Du darauf bestehst, Du kannst mir dann deine K26 verkaufen :lol:

Achja, ich hoffe Du weist doch noch wer dir damals per email die ganzen Tips über die Motronik gegeben hat (Schlagwort: Overboost 3B)? Und? Wie ich an deinen Aktivitäten so sehe war ich wohl nicht ganz unbrauchbar :-)

Möge das Drehmoment mit Dir sein! :}
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Hi,,

Ich weiß ja nicht ob wir beide den gleichen Lader meinen, aber von dem K26 wovon ich rede ist das Abgasgehäuste nicht größer.

Du hast mir Tipps gegeben, ich verrate Dir was, ich habe das was Du mir geschrieben hast nie so richtig verstanden und angewendet schon garnicht!

Hatte gestern abend ein sehr nettes Gespräch der mir dann erst erklärt hat wie Du das mit dem "Overboost" meinst da der 3B KEIN Overboost Kennfeld hat, das hatte ich Dir aber damals schon gesagt wo wir uns unterhalten haben.

Mess doch aber Bitte mal das Angasgehäuse von Deinem K26 Lader (Durchmesser Abgasrad), nicht das wir von verschiedenen Ladern reden und aneinander vorbei reden, das ist mir auch schon passiert.


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Alex

Beitrag von Alex »

Mess doch aber Bitte mal das Angasgehäuse von Deinem K26 Lader (Durchmesser Abgasrad), nicht das wir von verschiedenen Ladern reden und aneinander vorbei reden, das ist mir auch schon passiert.
AlexKlar :D ! Werd ich machen!


Achja, das der 3B eben doch einen Overboost hat, können bei mir einige bezeugen! Vielleicht liest er mit ! Das 3B Strg hat nur einen 2Bar Sensor, der 3B macht aber bis 2.4! Und das ist gewollt von mir!
vorbei reden, das ist mir auch schon passiert
Hab jetzt das gefühl mir gehts genauso :oops:

Du mir geschrieben hast nie so richtig verstanden und
Braucht man eigendlich nicht verstehen! Ist doch ganz easy ;)

Grüße
Alex
Steffen

Beitrag von Steffen »

Und ob ich das mit dem Overboost versichern kann.
Ich spürs ja jeden tag im Kreuz.
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

also mittlerweile "brennt" das Thema ja richtig :-)

leider bin ich mittlerweile genauso schlau als vorher :-(

da ich aber den 26er liegen hab, werde ich das nun doch probieren. Hat denn jemand ne Software dafür ? Andernfalls bau ich den Lader jetzt einfach mit der momentanen Konfiguration ein, dann werd ich hoffentlich wissen, ob es anders ist oder nicht.
Benutzeravatar
audinarren
Entwickler
Beiträge: 507
Registriert: 05.11.2004, 12:59
Wohnort: Mittenaar Hessen (jetzt Bischoffen)
Kontaktdaten:

Beitrag von audinarren »

Moin

Ja, ich weiß wie Du das machst, das ist aber kein Overboost da der Ladedruck dann nicht mehr über Kennfeld läuft, das ist wie bein Digi oder MTM, denke mal Du hast es Dir dort abgeschaut.

Beim AAN, ABY oder ADU ist dafür ein extra kennfeld da was sich schaltet und eine bestimmte Zeit aktiv ist (Zeit kann eingestellt werden und höhe des Druckes auch)

Du regelst den Ladedruck und der Zeit Quasi Mechanisch über Feder und das Steuergerät weiß dann in dem Moment nicht wieviel Druck im System ist und genau das mache ich nicht und habe ich noch nie gemacht, das ist nicht kontrollierter Ladedruck, das habe ich damals gemacht wo ich es nicht besser wußte. Heute verbaue ich lieber einen 250 oder größeren Sensor, besser ist das ;-)


Das macht sich viel einfacher wenn man ein extra Kennfeld dafür hat, leider ist das im 3B noch nicht vorhanden, ging erst mit dem AAN und ABY los, das steuergerät hat auch viel mehr Möglichkeiten was das 3B nicht hat, war auch ein großer Grund warum ich umgebaut habe.


Gruß Daniel L.
<font size="4" color="#0000FF"><b>Ersatz.- & Tuningteile, Edelstahl Abgasanlagen nach Wunsch, Chiptuning, Turboumbauten and More</b>
<img src="http://www.audinarren.de/0.jpg">
<b><a href="http://www.Audinarren.de">
www.Audinarren.de</a></font></b>
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Hi Alex,
was lese ich da?
Du baust im Standgas einen Druck auf, um dann beim Losfahren leichter vom Fleck zu kommen?

Gute Idee, aber mal ne dumme Frage:
Was machst Du mit dem LLM?
Da geht doch erstmal Luft rein, die gemessen wird, dementsprechend die Einspritzung berechnet wird, dann aber gar nicht in die Brennräume gelangt - Ergo sollte es doch beim "Aufpumpen" eine Überfettung geben.

Und im Umkehrschluß beim Anfahren, dann wenn der Druck endlich durch die Drosselklappe durch darf, eine Abmagerung - weil ja Luft verbrannt wird, die in dem Moment gar nicht gemessen wird...

Oder verstehe ich Dein System falsch?
Gruß Manna
Antworten