Ärger mit neuem Autoradio!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Josti
Ärger mit neuem Autoradio!
Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Habe mir für meinen Typ44 Sport Bj.90 ein Blaupunkt Bremen MP74 zugelegt. Problem ist, dass sich das Radio während der Fahrt, sowohl im Tuner als auch im CD-Betrieb, willkürlich aus- und wieder anstellt. Man könnte auf einen Wackelkontakt schließen, das ist allerdings nicht der Fall. Habt ihr vielleicht ne Idee oder nen Tip, denn sonst funktioniert das Gerät einwandfrei? Danke.
Gruß Josti
ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Habe mir für meinen Typ44 Sport Bj.90 ein Blaupunkt Bremen MP74 zugelegt. Problem ist, dass sich das Radio während der Fahrt, sowohl im Tuner als auch im CD-Betrieb, willkürlich aus- und wieder anstellt. Man könnte auf einen Wackelkontakt schließen, das ist allerdings nicht der Fall. Habt ihr vielleicht ne Idee oder nen Tip, denn sonst funktioniert das Gerät einwandfrei? Danke.
Gruß Josti
Hmm, eine Möglichkeit:
ein Klassiker bei VAG ist, dass am Radiostecker Dauerplus (dünner Draht zur erhaltung der Einstellungen) und Schaltplus (dicker Draht für den Radiobetrieb, i.d.R. geschaltet über Zündschlüssel) vertauscht sind gegenüber der eigentlichen ISO-Norm für diesen Stecker.
Wenn das radio nun Leistung erbringen will/soll, ist der dünne Draht (über den dann fälschlicherweise der Hauptstrom geht) überfordert und Strom/Spannung brechen kurzzeitig zusammen -> Gerät geht kurz aus.
Ciao
André
ein Klassiker bei VAG ist, dass am Radiostecker Dauerplus (dünner Draht zur erhaltung der Einstellungen) und Schaltplus (dicker Draht für den Radiobetrieb, i.d.R. geschaltet über Zündschlüssel) vertauscht sind gegenüber der eigentlichen ISO-Norm für diesen Stecker.
Wenn das radio nun Leistung erbringen will/soll, ist der dünne Draht (über den dann fälschlicherweise der Hauptstrom geht) überfordert und Strom/Spannung brechen kurzzeitig zusammen -> Gerät geht kurz aus.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Kurt Marqnat
Eine andere Möglichkeit wäre das im Radio selbst irgentwo eine kalte Lötstelle ist.André hat geschrieben:Hmm, eine Möglichkeit:
ein Klassiker bei VAG ist, dass am Radiostecker Dauerplus (dünner Draht zur erhaltung der Einstellungen) und Schaltplus (dicker Draht für den Radiobetrieb, i.d.R. geschaltet über Zündschlüssel) vertauscht sind gegenüber der eigentlichen ISO-Norm für diesen Stecker.
Wenn das radio nun Leistung erbringen will/soll, ist der dünne Draht (über den dann fälschlicherweise der Hauptstrom geht) überfordert und Strom/Spannung brechen kurzzeitig zusammen -> Gerät geht kurz aus.
Ciao
André
Ist auch schon älter oder ?
Mein Blaupunkt,ich glaub Köln,habe ich auch nachlöten lassen.Da waren Massenhaft wackler,vor allem beim Nachtdesign,ging immer komplett aus.
Gruss
Kurt
-
Gast
Re: Ärger mit neuem Autoradio!
Es könnte sein, daß es dem Gerät zu heiß wird - dann schaltet es sich automatisch ab.Josti hat geschrieben:Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Habe mir für meinen Typ44 Sport Bj.90 ein Blaupunkt Bremen MP74 zugelegt. Problem ist, dass sich das Radio während der Fahrt, sowohl im Tuner als auch im CD-Betrieb, willkürlich aus- und wieder anstellt. Man könnte auf einen Wackelkontakt schließen, das ist allerdings nicht der Fall. Habt ihr vielleicht ne Idee oder nen Tip, denn sonst funktioniert das Gerät einwandfrei? Danke.
Gruß Josti
-
Josti
[/quote]
Eine andere Möglichkeit wäre das im Radio selbst irgentwo eine kalte Lötstelle ist.
Ist auch schon älter oder ?
Gruss
Kurt[/quote]
Nein, habe ich gerade erst gekauft. Es hat sich inzwischen aber etwas getan. Wie gut, wenn man einen Elektrikmeister in der Familie hat...
Anscheinend gibt es Spannungsschwankungen bei Anschluß an den vorhandenen Stecker. Wir haben das Radio jetzt provisorisch direkt an die Batterie angeschlossen und jetzt läuft es ohne Probleme.
Gruß
Eine andere Möglichkeit wäre das im Radio selbst irgentwo eine kalte Lötstelle ist.
Ist auch schon älter oder ?
Gruss
Kurt[/quote]
Nein, habe ich gerade erst gekauft. Es hat sich inzwischen aber etwas getan. Wie gut, wenn man einen Elektrikmeister in der Familie hat...
Anscheinend gibt es Spannungsschwankungen bei Anschluß an den vorhandenen Stecker. Wir haben das Radio jetzt provisorisch direkt an die Batterie angeschlossen und jetzt läuft es ohne Probleme.
Gruß
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
also hat da der unterspannungsbatterieschutz gegriffen .. ja ?
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Deleted User 260
Abend
Mein Bruder hat auch in seinem C4, mit Bose, das MP74 drin.
Hatten auch probleme es vernüftig anzuklemmen.
Einfach mit PIN Tauschen am ISO Stecker war das nicht getan.
Mußte noch irgendwas anderes geändert werden.
Gratuliere Dir aber zu diesen Exellenten Blaupunkt Radio.
Carsten
*dersichmiteinemuraltenAlpineärgernmuß*
Mein Bruder hat auch in seinem C4, mit Bose, das MP74 drin.
Hatten auch probleme es vernüftig anzuklemmen.
Einfach mit PIN Tauschen am ISO Stecker war das nicht getan.
Mußte noch irgendwas anderes geändert werden.
Gratuliere Dir aber zu diesen Exellenten Blaupunkt Radio.
Carsten
*dersichmiteinemuraltenAlpineärgernmuß*
