Seite 1 von 1
Dachhimmel
Verfasst: 25.04.2005, 09:47
von ali
Hallo,
bei meinem 88er NF löst sich an einer ca 10 mal 10 cm goßen Stelle die bespannung vom Himmel. Habt ihr vieleicht Tipps wie ich das wieder fest bekomme? Danke, gruß Ali.
Verfasst: 25.04.2005, 10:43
von Floh
hy
das glaub ich haben hier im forum mindesten 10 leute wennnicht mehr, meiner einer auch.
wird sich nicht viel machen lassen. der kleber löst sich auf, auf dauer wird der ganze himmel durchhängen.
Sprühkleber hält nicht wirklich. Andere Kleber (zum Pinseln)nur kurzweilig.
Wird früher oder später ein neuer Himmel fällig werden. kosten je nach modell zw. 400 und 500,- euros.
gebrauchte ist schgwierig, weil das problem ebenfalls auftauchen wird auf dauer gesehen.
gruss floh
Hi
Verfasst: 25.04.2005, 10:46
von turbaxel
Hallo Ali,
wenn überhaupt, dann kannst Du ggf. mal versuchen von der Seite an die Stelle zu kommen und Sprühkleber aufzubringen.
Den gibt es z.B. von Uhu.
Wenn aber der Unterbau, also die dünne, darunterliegende Schaumstoffschicht bröselt, ist es fast unmöglich.
Alles ist natürlich gültig für den Nachface. Da du 88er gesagt hast, gehe ich mal davon aus.
Mehr kann ggf. der Sascha W. sagen, der hat seinen ausgetauscht.
Viel Erfolg!

Nur so ne Idee........
Verfasst: 25.04.2005, 10:47
von Avant
Hi,
gehe davon aus, das Ihr meint das sich der Stoff von der Plastikschale löst.
Hat schon mal einer versucht Kleber mit ner Spritze drunterzuspritzen (Zwischen Stoff und Plastikschale)?
Gruß
Mathias
Verfasst: 25.04.2005, 10:56
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Ihrs,
das Problem ist, dass sich der Schaumstoff zwischen Himmelschale und Sichtstoff auflöst/zersetzt. Das bedeutet, man kann da Sprühjkleber oder sonstiges Material reinschmieren so viel man will, man verklebt dabei immer nur bröseligen Schaumstoff, das löst sich also sofort wieder ab.
Entweder neuen Himmel kaufen und verbauen oder himmel ausbauen, Stoff abziehen, vom Schaumstoffrest befreien, neuen dünnen Schaumstoff aufbringen und alles wieder verkleben, das dürfte dann die nächsten 10 jahre wieder halten

Verfasst: 25.04.2005, 11:43
von Floh
hy jens
dann muß man aber den stoff selber auch ersetze, oder? glaub kaum das ich den stoff in die waschmaschine schmeissen kann
danke
floh
Verfasst: 25.04.2005, 11:44
von Jens 220V-Abt-Avant
Warum nicht?
Hinterher schön bügeln und gut isser wieder
Nee, ich würde ehrlich gesagt auch den Stoff selbst nicht wieder verwenden wollen, bei der Gelegenheit kann man da auch gleich was hübscheres verbauen
Gruß
Jens
Verfasst: 25.04.2005, 13:01
von Floh
hy
achja, da haben wir doch einen der das mit alcantara gemacht hat, oder?weiss man da ungefähr die kosten, und die dauer der arbeit ?
danke
Floh
Verfasst: 26.04.2005, 21:53
von hagi
mario avanti war der erste
hab meinen ebenfalls bezogen
kosten um die 100,-
langsam gehen lassen - drei tage
mfg hagi
Verfasst: 27.04.2005, 09:30
von Floh
hy hagi
irgendein besonderer kleber hierzuverwenden ?
hast du schwarzes alcantara raufgemacht am himmel oder was anderes?
wieviel stoff hast du gebraucht (meter, oder m²)?
wurde der zugeschnitten auf besondere masse?
danke
gruss floh
Hi
Verfasst: 27.04.2005, 10:35
von turbaxel
Floh, Floh, Floh, Floh...
Gugge doch mal da:
http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... 20%E4ndern
Das ist der aus dem Forenpost enstandene Beitrag. Unter Veränderungen, Innenraum.

Verfasst: 27.04.2005, 13:16
von Floh
Axel, axel, axel
danke für den link...
aber eins versteh ich noch nicht, muß man den himmel in mehrerer etappen aufkleben (wegen den nähten?).
oder wie oder was
vielen dank
gruss floh
Hi
Verfasst: 27.04.2005, 13:51
von turbaxel
Floh, Floh,
der wird zunächst vom Sattler auf Form genäht und anschliessend im Ganzen mit z.B. Sprühkleber befestigt.
Es gibt allerdings auch (IMHO) problemlosere Alternativen. Z.B. Beflocken.

Verfasst: 27.04.2005, 14:39
von Floh
axel, axel
ola, sowas wollt ich hören
dann werd ich mich mal in richtung sattler hauen!
danke
Floh
Verfasst: 08.02.2006, 18:42
von Robbie
bei mir lößt sicher der himmel (20v) zwichen den kopfstützen.
will den himmel nicht komplett abbauen, dazu hält er überall noch zu gut.
das ding wiegt ja schon ne menge.
wäre es möglich an ein paar stellen mit nder spritze+nadel reinzustechen und den kleber einzuspritzen?
festdrücken, fertig?
muß wohl diese pappe sein, die sich gelößt hat, nicht der formhimmel
was ist das? leder oder gummi? jedenfalls glattes mittelgrau.
sieht nach leder aus, fühlt sich aber anders an