Seite 1 von 1
Analoge Ladedruckanzeige
Verfasst: 26.04.2005, 18:39
von FrankSchr
Hallo, habe mir endlich eine analoge LD-Anzeige drurchmesser 52 MM gekauft. Frage: Wo habt ihr eure denn so installiert? Und wo habt ihr die beleuchtung angeschlossen? Vielen Dank für Info, vielleicht mit ein paar fotos ...

Verfasst: 26.04.2005, 19:51
von Olaf Henkel
Hi,
immer wieder gerne
Beleuchtung hab ich vom Zigarettenanzünder abgegriffen.
MfG Olaf
oder so...
Verfasst: 26.04.2005, 23:54
von Thomas H
Licht habe ich von der Aschenbecherbeleuchtung hoch gelegt.
Die Lösung von Olaf sieht super aus und man muß die Kabel nicht so verlängern.
Grüßle
Thomas H
Wow!
Verfasst: 27.04.2005, 11:00
von sebastians1
Hallo,
das neben der Klima ist ja ne super Lösung!
Sieht sehr gut aus!
Nicht irgendwie aufs Amaturenbrett aufgesetzt, sondern schön dezent integriert. Sorry, das bleibt kein Unikat...das zwingt einen ja förmlich zur nacharmung...
Gruß
Sebastian
Re: Wow!
Verfasst: 27.04.2005, 21:23
von FrankSchr
Sebastians1 hat geschrieben:Hallo,
das neben der Klima ist ja ne super Lösung!
Sieht sehr gut aus!
Nicht irgendwie aufs Amaturenbrett aufgesetzt, sondern schön dezent integriert. Sorry, das bleibt kein Unikat...das zwingt einen ja förmlich zur nacharmung...
Gruß
Sebastian
Jaaaa , das stimmt, fragt sich nur, wie gut die ablesbarkeit ist dort "unten"? Gut aussehen tut es auf jeden fall !!
Verfasst: 27.04.2005, 22:42
von Olaf Henkel
Da die Hand eh immer auf dem Schalthebel ruht, kann ich das sehr gut ablesen da unten. Zuerst hatte ich da Bedenken, aber zu unrecht.
Mit fremden Federn möchte ich mich jetzt auch nicht schmücken. Ich habe die Teile inkl. der Blende für das Klimabedienteil gebraucht gekauft. Also meine Idee war es nicht!
MfG Olaf
OT-Zwischenfrage
Verfasst: 28.04.2005, 11:38
von André
Olaf Henkel hat geschrieben:Da die Hand eh immer auf dem Schalthebel ruht, ...
Moin,
dazu mal ne kurze Zwischenfrage (und bzgl. dieses Threads absolut OT):
In nem anderen Forum läuft gerade ein erbitterter Streit darüber, ob bzw. dass es schädlich sei, die Hand dauernd auf dem Schaltgriffel zu haben.
Du müsstest da ja eigentlich auch Expertenwissen zu haben, und machst es trotzdem.
Ist es schädlich oder nicht ?
(ich bin persönlich und nach den mir sonst vorliegenden Infos der Meinung dass ja)
Ciao
André
Verfasst: 28.04.2005, 11:47
von 44Q
Ich habe auch schon von mehreren Seiten gehört, daß das zusätzliche Gewicht der Hand auf dem Schalthebel auf das Schaltgestänge geht, da der zusätzliche "Vibrationskörper" am Ende eines Hebels sitzt.
Gruß
Jürgen
44Q
(der sich gerne eines besseren belehren lässt)
Verfasst: 28.04.2005, 11:50
von jürgen_sh44
also folgendes -- wenn du ne viper fährst ist das schädlich, weil da ein sensor .. schalter drin ist , der "vor"-auskuppelt...
wenn ich auf mein getriebe-schalt-hebel seitlichdrücke/seitlich gegen die wand drücke , hört man ein metallisches schaben, also mache ich es nicht..
wenn du da nicht draufrumdrückst macht das nix aus... wenn du damit natürlich alla kinn-aufstütz-unterlage rumfährst ist das nix... .. dann bau dir ne armlehen rein...
ich hab aber auch meine schalthand nicht die ganze Zeit am Hebel, sondern am lenkrad, die meiste Zeit jedenfalls.. ich fahr ja kein rennen wo ich ständig hoch und runterschalten muß...
...wenn du dich da natürlich immer so gewalttätig abstützt , dass du permanent den rückwärtsgang einlegen kannst machste was falsch...

Verfasst: 28.04.2005, 11:52
von Jochem
Hallo André,
schädlich, hmm, ob ich so weit gehen würde mit der Definition. Ich könnte mich zu einem "nicht gut für" hinreißen lassen. Aber auch hier muß man m.E. wieder mal unterscheiden nach "alt" und "neu", will sagen gestänge und Seilzug. Beim Gestänge kann ich mir da eigentlich nix vorstellen, was da in Mitleidenschft gezogen werden sollte. Spiel ist da immer drin, und etwas muß auch dabei sein. Beim Seilzug könnte ich mir vorstellen, daß es da Längenprobleme geben kann, wenn der Schalthebel dauernd mit Gewicht (dem der Hand) beaufschlagt ist.
BTW: es Gab von VW im Käfer und von Porsche im 911 mal eine Sportomatic(?), da wurd durch Auflegen der Hand auf den Schalthebel schonmal vorausschauend ausgekuppelt. Das machte Spaß, wenn mans gewohnt ist, die Hand da liegen zu lassen

Verfasst: 28.04.2005, 11:57
von Thomas Graf
Das mit dem auskuppelen am Schalthebel fasziniert mich am Ro80 auch so....Vor knapp 40 Jahren (!)...
Verfasst: 28.04.2005, 12:21
von Uwe
Hallo zusammen,
nun auch mein unqualifizierter Senf zu diesem Thema.
Ich habe irgendwo in einem Buch gelesen...war es das jetzt helfe ich mir selbst von Korb???... das das ablegen der hand auf dem Schalthebel die Schaltgabeln belastet. Fragt mich jetzt bitte nicht genau nach der Deffinition einer Schaltgabel, aber es macht irgendwo sinn....
Nun, da Olafs Auto ja nun auch schon den ein oder anderen Kilometer auf dem Buckel hat und er nach seiner Aussage die Hand immer am Knüppel hat

, verhält es sich also offenbar damit genauso wie mit dem Rauchen.

Es kann zum Tode führen, muss aber nicht... Vielleicht wird das Getriebe dann nicht 872.612 km halten, sondern nur 779.384 km.
Gruß
Uwe
Schaltgabel oder Schaltklaue ..
Verfasst: 28.04.2005, 13:07
von Blacky
.. das sind die Dinger die die Zahnräder im Getriebe hin und her schubsen um den aktuell gewählten Gang reinzudröseln.
Der Effekt den das "Griffel aufm Hebel festgewachsen" haben soll, ist daß eben diese Schalt(gabel | klaue) dann am eigentlichen Zahnrad bzw. Synchronringen im Getriebe rumschleift und schneller abnutzt -> schlecht .
Daher : Griffel auf der Beifahrerseite zum Ausruhen ablegen
Bilder habe ich davon leider nich parat, sollte aber in jedem gut sortierten SSP zu finden sein
Grüße !
roland
P.S. : auch senf

Verfasst: 28.04.2005, 13:13
von Uwe
Juhu
ich wußte doch mal etwas....
Las uns einen Senfladen aufmachen
Gruß
Uwe
Verfasst: 28.04.2005, 13:14
von Uwe
Verfasst: 28.04.2005, 21:52
von Olaf Henkel
Oh man, was so eine Aussage so anrichtet...
AAAAlllsssooooo:
es ist ja nicht so, daß ich die ganze Zeit die Hand da ruhen lasse, nur wenn ich gerne mal auf die Ladedruckanzeige schaue, dann bei Vollast, und dann MUSS man die Hand da haben, wenn man nicht in jedem Gang überdrehen will
Außerdem gehören BEIDE Hände ans Lenkrad gelle?
MfG Olaf