Hallo Frank!
Da brauchst Du keinerlei Spezialwerkzeug für;ich konnte es selber kaum glauben aber nach gutem zureden eines Forumsmitgliedes habe ich mich da auch selber herangewagt und war erstaunt,wie einfach das doch ist
Der Dichtsatz kostet,wenn ich mich recht entsinne um die 20 Euro,vergiß bitte einen Liter neues Hydrauliköl nicht.
Meist sind die O-Ringe an den Blindstopfen undicht,diese zu wechseln ist wirklich nicht schwer.Bau die Pumpe aus,passe aber auf,daß da kein Dreck reinkommt.Ab in den Schraubstock(am besten an der Stelle,wo die lange Befestigungsschraube durchs Gehäuse geht) und mit einem breiten Schraubenzieher/Meißel die Stopfen losschlagen(sind geschraubt),diese aber vorher an ihrer ursprünglichen Postition markieren,damit Du weißt wie weit Du sie wieder reindrehen mußt(ein wenig strammer als vor dem Lösen).Beim Abnehmen aber vorsichtig sein,da unter den Stopfen kleine Stößel mit Federn sind,wird beim Einbau ein wenig fummelig.Die neuen O-Ringe habe ich ein wenig mit Hydr.-Öl eingerieben und die Stopfen von Hand angedreht,danach wieder mit Schraubenzieher und Hammer festgeschlagen.Am besten machst Du einen Stopfen nach dem anderen,dann fällt Dir auch nix raus aus der Pumpe.Wenn die Pumpe wieder im Fahrzeug eingebaut ist,erst den Ausgleichsbehälter bis max.füllen,Motor starten und die Lenkung von Anschlag nach Anschlag drehen,dann wieder Füllstand kontrollieren und Öl nachfüllen.
Bei mir hat es knapp 2 Stunden gedauert,dazu habe ich in den meisten Fällen 2 linke Hände.Meine Pumpe ist nach der Reparatur furztrocken,es lohnt sich also
Gruß
Andre H.