Mehr Leistung MC2 11.89 (Buergi Chip u.a.)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
sbanker

Mehr Leistung MC2 11.89 (Buergi Chip u.a.)

Beitrag von sbanker »

Hallo Leute :D

Ich habe zwei wichtige Fragen; wie komme ich an den Buergi Chip :-D und wer kann mir Laie ein sauberes Schlauchtuning machen oder es mich machen lassen aber unter fachkundiger Anleitung. Ich bin ein Bürogummi der gut unter Anleitung schrauben kann aber mit den Anleitungen im Internet komme ich nicht klar, da ich kein Mechaniker bin. Bin seit heute frustriert habe mit ach und Krach einen Mondeo stehen lassen und möchte mehr Leistung...
:cry:
Gruss Sbanker

Gruss aus der Schweiz
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Wende dich an Remo, der ist der Schweizer MC Experte und ev. auch in deiner Nähe.
sbanker

Beitrag von sbanker »

Was hat Remo für ein Pseudonym, weil in der Mitgliederliste ist er nicht aufgeführt :-/
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Wenn Du ihn über die Suche gesucht hast, dann gib bei der Autorsuche Remo* an, dann klappts ;-)

Ansonsten ist er in der Memberliste eben auf Seite 13 unter seinem vollen Namen zu finden.
(Leider kommt man an die mittleren Seiten in der Memberliste irgendwie nur mühsam dran ....)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

André hat geschrieben:Wenn Du ihn über die Suche gesucht hast, dann gib bei der Autorsuche Remo* an, dann klappts ;-)

Ansonsten ist er in der Memberliste eben auf Seite 13 unter seinem vollen Namen zu finden.
(Leider kommt man an die mittleren Seiten in der Memberliste irgendwie nur mühsam dran ....)

Ciao
André
Remo Arpagaus )


der Name isr fast noch komplizierter als meiner ;-
Zuletzt geändert von KonstantinK am 27.04.2005, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
sbanker

Vielen Dank

Beitrag von sbanker »

Habe Remo gefunden :lol: Vielen Dank

Hat einer Erfahrung mit Einbau eines POPOFF Ventils? Ist das eine gute Ergänzung zum N75 Kabelsatz von Olli. Ist dieser Kabelsatz eine gute Ergänzung zum Buergi Chip? Und wie sieht es mit der neuen "Verschlauchung" aus? Oder beisst sich das eine mit dem anderen?

Mein Traum wäre mein MC Quattro mit 1.9 Bar Ladedruck, ohne Turboloch und ab ca 2500 U/min voller Schub und eine Endgeschwindigkeit von >240 km/h. Das Ganze ohne 20 Liter Verbrauch bei normaler Fahrweise und alle 20'000 Kilometer einen neuen Motor :-D
Oder verlange ich da zuviel? Ich möchte einfach diesen Impreza Fahrern zeigen wo der Hammer hängt, nämlich in Ingoldstadt und nicht in Japan (Nicht Böse sein liebe Subaru Fahrer).

Bitte um so viele Informationen wie möglich. Danke schon jetzt.

Gruss Sbanker
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

ganz klar.., Du willst Kinder Überraschung :D

Beitrag von Olli W. »

Guten Abend in die Schweiz!

- ich will was zum Heizen
- und besseres Ansprechen
- und ´ne neue Verschlauchung...

"Was, das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal.." :D

Tschuldigung, aber der kleine Seitenhieb auf die "Kinder Überraschung" Schokoladen Werbung lag jetzt einfach in der Luft.

Ähhh... also folgendes...

Der Remo ist Dein Mann für solche Sachen in der Schweiz.
Den Buergi erreicht man schwer, aber das Warten auf ein neues Betriebssystem lohnt sich auf jeden Fall.

Ein Pop-off ist beim 10VT zwar - technisch gesehen - nicht zwingend nötig, aber bringt schon was. Das Problem dabei: wie bau ich´s am besten ein.

Wenn kein Pop-off, dann empfiehlt sich auf jeden Fall meine geänderte Ladedruckregelung mit dem 2. N75, die im Prinzip auch eine Art elektr. Pop-off darstellt. Mit dieser Konstruktion, reduziert sich das Turboloch praktisch gegen null und das Ansprechverhalten wird insbes. bei Teillast so gut, wie bei einem 3-3,5l Saugmotor. Das kommt natürlich auch bei normaler Fahrweise dem Verbrauch zu Gute - etwa 2l/100km weniger bringt das allemal. Weitere 1-2l weniger bringt der Chip, so dass man den MC bequem und zügig mit 9-11l fahren kann (auch im Stadtverkehr!).

Sofern alle Komponenten der Einspritzanlage und der Motor selbst i.O. sind, bringt die neue Software keinerlei Nachteile. Andersherum läuft auch ein serienmäßiger Motor mit z.B. defekten Einspritzdüsen gefährlich nah am Motorschaden.

Meiner Meinung (und Erfahrung) nach, ist eine einwandfrei funktionierende Kraftstoffpumpe mit korrekter Fördermenge, sowie ein neues Kraftstoffpumpenrelais ebenfalls äusserst wichtig, um eine einwandfreie Spritversorgung unter hoher Last sicher zu stellen.

Mit einem alten KPR bekommt die Spritpumpe zu wenig Spannung (und zieht ggfs. zuviel Strom) und kann somit nicht mehr die erforderliche Spritmenge liefern.

Es würde jetzt zu weit führen, bzw in einen Roman ausarten, wenn ich hier nun alles zum Thema 10VT Tuning aufschreiben würde, aber ich denke, Du hast so schonmal ´nen gewissen Überblick.

Les Dir auf jeden Fall mal www.sjmautotechnik.com durch - das ist eine äusserst kompetente Seite in Sachen 5-Zyl. Turbo.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Jürg

Beitrag von Jürg »

Hallo Sbanker

Mein Senf zu den verschiedenen Themen:

Bürgichip: Super Sache, habe ich schon bald 2 Jahre und 50000 km in meinem MC2, bringt einiges an Mehrleistung ;) und ist absolut alltagstauglich.

Einfaches Schlauchupdate (SaschaW): Habe ich gemacht, verbessert das Ansprechverhalten spürbar.

Schlauchupdate mit einem zweiten N75: Habe ich selber leider noch nicht eingebaut :( , soll aber gemäss Berichten hier im Forum wohl nochmals eine deutliche Verbesserung des Ansprechverhaltens bringen...

POPOFF: Der Einfachheit halber habe ich ein offenes POPOFF eingebaut. Nach dem Schalten baut sich der Ladedruck schneller wieder auf und der Ladeluftkühler hat wahrscheinlich nicht mehr unter solchen Druckspitzen zu leiden beim plötzlichen Gaswegnehmen... Ich habe das Auto sogar vorgeführt mit eingebautem POPOFF. Der Steuerdruckschlauch war natürlich nicht angeschlossen :P

Beim einfachen Schlauchupdate kann ich Dir gerne zeigen, was Du wo umhängen musst. Das ist eine Sache von ein paar Minuten. Ich wohne ca. 5 Minuten von der Raststätte Kempthal entfernt.

Gruss

Jürg
audidp

Re: ganz klar.., Du willst Kinder Überraschung :D

Beitrag von audidp »

Olli W. hat geschrieben:Guten Abend in die Schweiz!

- ich will was zum Heizen
- und besseres Ansprechen
- und ´ne neue Verschlauchung...

"Was, das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal.." :D

Tschuldigung, aber der kleine Seitenhieb auf die "Kinder Überraschung" Schokoladen Werbung lag jetzt einfach in der Luft.

Ähhh... also folgendes...

Der Remo ist Dein Mann für solche Sachen in der Schweiz.
Den Buergi erreicht man schwer, aber das Warten auf ein neues Betriebssystem lohnt sich auf jeden Fall.

Ein Pop-off ist beim 10VT zwar - technisch gesehen - nicht zwingend nötig, aber bringt schon was. Das Problem dabei: wie bau ich´s am besten ein.

Wenn kein Pop-off, dann empfiehlt sich auf jeden Fall meine geänderte Ladedruckregelung mit dem 2. N75, die im Prinzip auch eine Art elektr. Pop-off darstellt. Mit dieser Konstruktion, reduziert sich das Turboloch praktisch gegen null und das Ansprechverhalten wird insbes. bei Teillast so gut, wie bei einem 3-3,5l Saugmotor. Das kommt natürlich auch bei normaler Fahrweise dem Verbrauch zu Gute - etwa 2l/100km weniger bringt das allemal. Weitere 1-2l weniger bringt der Chip, so dass man den MC bequem und zügig mit 9-11l fahren kann (auch im Stadtverkehr!).

Sofern alle Komponenten der Einspritzanlage und der Motor selbst i.O. sind, bringt die neue Software keinerlei Nachteile. Andersherum läuft auch ein serienmäßiger Motor mit z.B. defekten Einspritzdüsen gefährlich nah am Motorschaden.

Meiner Meinung (und Erfahrung) nach, ist eine einwandfrei funktionierende Kraftstoffpumpe mit korrekter Fördermenge, sowie ein neues Kraftstoffpumpenrelais ebenfalls äusserst wichtig, um eine einwandfreie Spritversorgung unter hoher Last sicher zu stellen.

Mit einem alten KPR bekommt die Spritpumpe zu wenig Spannung (und zieht ggfs. zuviel Strom) und kann somit nicht mehr die erforderliche Spritmenge liefern.

Es würde jetzt zu weit führen, bzw in einen Roman ausarten, wenn ich hier nun alles zum Thema 10VT Tuning aufschreiben würde, aber ich denke, Du hast so schonmal ´nen gewissen Überblick.

Les Dir auf jeden Fall mal www.sjmautotechnik.com durch - das ist eine äusserst kompetente Seite in Sachen 5-Zyl. Turbo.

Gruss,
Olli
Schlauchupdate???? Kann mir das mal einer erklären???

was kostet überhaupt eine neue Spritpumpe für dem MC2??

Grüßle
sbanker

Diese Seite ist ja super...

Beitrag von sbanker »

Hallo miteinander

vielen Dank für Eure Hilfe und so weiter ich werde gerne auf Eure Angebote zurückkommen, sobald ich meine Prüfungen durch habe (ab dem 11. Mai 2005) Dann kann ich mich wieder der schönsten Sache der Welt widmen (meinen Autos) Psst nicht meiner Freundin erzählen.

Ich hatte ein Informatives Telefon heute und muss jetzt noch zwei bis drei Dinge an meinem MC überprüfen, damit ich auch dann in der Liga der schnellen MC mitspielen kann.

Danke in der Zwischenzeit an alle.

Gruss Sbanker :wink:
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Schlauchupdate:

- http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... elung.html

und hier...

- http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... chung.html

Spritpumpe kostet..

bis 8/89 ~ 165,- im Zubehör (Pierburg)
ab ca. 8/89 ~ 250,- (Pierburg)

Zur Info:

Original waren Bosch Pumpen mit 60mm Durchmesser & Druckdämpfer verbaut.
Im Ersatzfall werden nur noch Pumpen ohne Druckdämpfer verbaut - entweder von Bosch (teuer) oder von Pierburg.

Von Pierburg gibt es 2 passende Pumpen für den MC.

- 43mm mit 60mm Plastikgehäuse (zu verwenden bis 8/89 und mit dreibeiniger Pumpen-Aufnahme)
- 43mm ohne Plastikgehäuse (zu verwenden ab ca. 8/89 in Verbindung mit Reservoir mit Bajonett Verschluss)

20V hat immer die 43mm Pumpe in Verbindung mit Reservoir und Bajonett Verschluss.

Mehr dazu auf www.pierburg.de, unter:

http://www.msi-motor-service.com/ximages/4003.pdf (Pumpe ab 8/89)
und
http://www.msi-motor-service.com/ximages/3970.pdf (Pumpe bis 8/89)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
audidp

Beitrag von audidp »

Danke für die Tips.
Na dann werde ich mal schauen ob ich das alleine hin bekomme.

Grüßle Dirk
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi DP,

schau aber vorher in den Tank, um die richtige Pumpe zu bestellen.
Man sieht das sofort (mit Taschenlampe, kein Streichholz nehmen), ob man die Pumpe a la Mondlandefähre (3 beinig), oder die hellbraune Konservendose mit Bajonettverschluss drin hat.

Ich hab übrigens Heute die Pumpe mitsamt Tankgeber nochmal ausbauen müssen, da der Zuleitungsschlauch von der Pumpe, dem Geber im Weg war.
Das kommt davon, wenn man sowas blind macht, also ohne in den Tank hineinzusehen..

Zur Info für alle Nachahmer...

die Kraftstoffleitung von der Pumpe zum Geber muss in Fahrtrichtung ziemlich genau nach links - also zur Fahrerseite hin - zeigen; der Tankgeber zeigt nach rechts in die Vertiefung am Tankboden.
Bei mir verhinderte der Schlauch ein Absinken der Tanknadel unter die 30l Markierung, was zwar eine schöne Illusion erzeugt, aber auch bei leerem Tank zum bösen Erwachen führt. Die Pumpe musste also herausgezogen und verdreht werden - super Sache bei der Limo :shock:

Naja, Spritdunst erspart das Pattexschnüffeln... :kotz:

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
AndiL

Re: Vielen Dank

Beitrag von AndiL »

Sbanker hat geschrieben:Ich möchte einfach diesen Impreza Fahrern zeigen wo der Hammer hängt
Hi

fürn Impreza WRX brauchst Du aber einiges mehr als einen gechippten MC um den Hammer zu zeigen.

Von 165 auf gute 210 PS zu kommen ist schon mal was, aber ein gut laufender Imprza geht halt doch noch besser. Vor allem unten rum hat der Impreza gegenüber dem schweren 200er Vorteile, oben durch kommst Du mit Chip vermutlich mit.

Gruss, Andi
sbanker

Breiter Smile

Beitrag von sbanker »

Hallo Andi,

danke für Dein Feedback, mir ist egal wie ein Subaru auf 100km/h kommt, obenrum bin ich dann (hoffentlich) schneller weil der mit seinen Spoilern gegen den Wind verliert :-)

Die typischen null bis hundert Werte sagen noch nicht viel aus über die Leistungsfähigkeit des Wagens. Die Subaru sind untenrum saustark aber obenrum träge, das ist die Chance warum ein 16 Jahre alter Audi schneller sein kann als der Impreza.

Für einen Mitsubishi Evo oder Impreza Sti reicht es dann definitiv nicht mehr :-( Aber der Spass zählt :-)

Gruss Sbanker
Antworten