Wichtig!!! Eure Meinung zu H&R-Tieferlegung in 220V Avan
Verfasst: 27.04.2005, 12:15
Hallo Ihr,
bin ja gerade am Fahrwerk des 20V-Avants meines Bruders dran und es klappt leider nicht so wirklich, wie ich es mir vorstelle. Die Tieferlegung ist an der Hinterachse zu heftig
Jetzt mal ne Frage an Euch und ich bitte Euch, mir da mal genügend Meinungen drüber zu schreiben, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Also ich fahre z.B. in der 200er20V Limo Koni gelb mit H&R-Federn (30-40mmTieferlegung) und bin da absolut zufrieden mit. Das Höhenniveau kam ziemlich gleichmäßig runter; VA ca. 35-40mm, HA 30-35mm.
Im 200er20V Avant meines Bruders ist auch Koni gelb mit H&R-Federn (30-40mmTieferlegung) verbaut. Vorne kam er auch ordentlich runter.
Bis vor 4Tagen waren hinten H&R-Federn verbaut, die ich so vor 1,5Jahren gebraucht gekauft habe. Da viel mir schon die extreme Tieferlegung von 70mm auf. Diese hat sich jetzt über die 18Monate auf 80mm vergrößert.
Gut nachdem auf Grund von defekten Koni-Dämpfer (Durchschlag auf der Autobahn bei Teilbeladung, da nur noch 3-4cm Federweg) ich mir dann neue Konis und auch neue H&R-Federn bestellt habe, hoffte ich, dass das Problem gelöst ist.
Aber leider nicht. Fahrzeug hängt hinten wieder 70mm runter. Die untersten 5-6Windungen hocken komplett auf Block. Bei einem Beladungszustand von:
Fahrer 75kg, Beifahrer 85kg, Fond hinter Fahrer 80kg, Kind hinter Beifahrer 20kg und 100kg Gepäck hängt der Hinterwagen so tief, dass eben nur noch 3cm Federweg vorhanden ist, ein Durchschlagen ständig möglich ist und die Reserveradwanne noch einen Bodenabstand von ca. 12cm hat (das habe ich noch mit den alten Koni-Dämpfern + H&R-Federn ausprobiert, mit den neuen Dämpfern+Federn bleibt der Fond unbesetzt, bis alles geklärt ist). Da wird auch schon mit Originalbereifung knapp, außer man stellt hinten auf -3° Sturz (statt -30’)
Wie sind Eure Erfahrungen mit H&R-Federn speziell beim 20VAvant? Könnt ihr mir mal Höhenstände von Boden zu Radhauskante am höchsten Punkt geben? Wenn ihr mal auf der Waage gewesen seid, dann gebt mir doch mal Eure Gewichte durch, vor allem HA-Gewichte. Denn der Avant meines Bruders ist knappe 100kg hinten schwerer, wie meine Limo (Avant ca. 820kg, Limo 723kg)
Laut H&R ist das ein Einzelfall und irgendwas stimmt nicht an der Konfiguration. Aber es sind alles die richtigen Teile (Koni-Dämpfer 80-2630 und H&R-Feder 29800HA) und die Gummilager sind auch erst neu gekommen vor 40Tkm.
Aber dass da was falsch sein soll, mag ich zu bezweifeln und das will ich belegen. Daher ist mir Eure konstruktive und auch neutrale Meinung wichtig, dass ich da im falle eines Falles auch paar Argumente habe um das zu untermauern, wenn es denn so sei.
Bin über Eure Mithilfe sehr dankbar!
Viele Grüße Tim
bin ja gerade am Fahrwerk des 20V-Avants meines Bruders dran und es klappt leider nicht so wirklich, wie ich es mir vorstelle. Die Tieferlegung ist an der Hinterachse zu heftig
Jetzt mal ne Frage an Euch und ich bitte Euch, mir da mal genügend Meinungen drüber zu schreiben, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Also ich fahre z.B. in der 200er20V Limo Koni gelb mit H&R-Federn (30-40mmTieferlegung) und bin da absolut zufrieden mit. Das Höhenniveau kam ziemlich gleichmäßig runter; VA ca. 35-40mm, HA 30-35mm.
Im 200er20V Avant meines Bruders ist auch Koni gelb mit H&R-Federn (30-40mmTieferlegung) verbaut. Vorne kam er auch ordentlich runter.
Bis vor 4Tagen waren hinten H&R-Federn verbaut, die ich so vor 1,5Jahren gebraucht gekauft habe. Da viel mir schon die extreme Tieferlegung von 70mm auf. Diese hat sich jetzt über die 18Monate auf 80mm vergrößert.
Gut nachdem auf Grund von defekten Koni-Dämpfer (Durchschlag auf der Autobahn bei Teilbeladung, da nur noch 3-4cm Federweg) ich mir dann neue Konis und auch neue H&R-Federn bestellt habe, hoffte ich, dass das Problem gelöst ist.
Aber leider nicht. Fahrzeug hängt hinten wieder 70mm runter. Die untersten 5-6Windungen hocken komplett auf Block. Bei einem Beladungszustand von:
Fahrer 75kg, Beifahrer 85kg, Fond hinter Fahrer 80kg, Kind hinter Beifahrer 20kg und 100kg Gepäck hängt der Hinterwagen so tief, dass eben nur noch 3cm Federweg vorhanden ist, ein Durchschlagen ständig möglich ist und die Reserveradwanne noch einen Bodenabstand von ca. 12cm hat (das habe ich noch mit den alten Koni-Dämpfern + H&R-Federn ausprobiert, mit den neuen Dämpfern+Federn bleibt der Fond unbesetzt, bis alles geklärt ist). Da wird auch schon mit Originalbereifung knapp, außer man stellt hinten auf -3° Sturz (statt -30’)
Wie sind Eure Erfahrungen mit H&R-Federn speziell beim 20VAvant? Könnt ihr mir mal Höhenstände von Boden zu Radhauskante am höchsten Punkt geben? Wenn ihr mal auf der Waage gewesen seid, dann gebt mir doch mal Eure Gewichte durch, vor allem HA-Gewichte. Denn der Avant meines Bruders ist knappe 100kg hinten schwerer, wie meine Limo (Avant ca. 820kg, Limo 723kg)
Laut H&R ist das ein Einzelfall und irgendwas stimmt nicht an der Konfiguration. Aber es sind alles die richtigen Teile (Koni-Dämpfer 80-2630 und H&R-Feder 29800HA) und die Gummilager sind auch erst neu gekommen vor 40Tkm.
Aber dass da was falsch sein soll, mag ich zu bezweifeln und das will ich belegen. Daher ist mir Eure konstruktive und auch neutrale Meinung wichtig, dass ich da im falle eines Falles auch paar Argumente habe um das zu untermauern, wenn es denn so sei.
Bin über Eure Mithilfe sehr dankbar!
Viele Grüße Tim