Seite 1 von 1
Nochimmer kein Ladedruck beim MC2
Verfasst: 27.04.2005, 15:58
von dreadbull
Hallo nach langer Zeit!
Hab laut BC ganz selten 1,4 ansonsten immer nur 1,3 bar. Wellschlauch schon getauscht (der vorige hatte drei Risse), Ladelufttemp.sensor neu (130.-€!!!!!!!), Schlauchupdate, Wastegatefedern ordentlich vorgespannt.
Lieg ich richtig wenn ich ein Leck im LLK vermute oder könnte noch irgendein Sensor im A*** sein? Ich nehme mir auch schon lange vor das N75 zu überprüfen...
Und wie war das mit dem Benzinpumpenrelais? Spielt das hier auch noch eine Rolle?
gruß Joey
Verfasst: 27.04.2005, 16:23
von Karl S.
Hi Joey,
ich glaube du solltest mal den Vollastschalter tauschen. Der sitzt an der Drosselklappe und es geht ein dreipoliger Stecker dran.
Grüssle
Karl
Wastgatefedern? Ich habe nur ...
Verfasst: 27.04.2005, 16:35
von Thomas H
eine eingebaut und die sollte auch nicht zu stark vorgespannt werden. Mit ca. 5mm Vorspannung liegen auch imTL-Bereich 0,4 bar an, mehr bringt der MC ungechipt sowieso nicht. Eine häufige Fehlerquelle ist auch der Volllastschalter, den kann man aber mit einem Ohmmeter testen.
Funktioniert der Multifuzzi? Wenn ja: kommt die Wassertemp. über die 60°C raus? Wenn nein ist dein Thermostat defekt und ohne Betriebstemperatur gibt es nicht den vollen Ladedruck. Temp. Informationen kommen von den beiden einpoligen Fühlern in der Nähe vom Kühlwasserstutzen.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 27.04.2005, 17:23
von dreadbull
Hallo Karl und Thomas,
Hab den Volllastschalter auch schon gegen einen neuen ersetzt. Übrigens auch die Zündkerzen,Verteilerkappe,Verteilerfinger, Zündkabel.
Natürlich war Wastegatefedern nur ein Tippfehler, werd mal schauen wieviel ich die Feder gespannt hab, glaub ich hab schon mehr als 5 mm.
Meine Temp ist eigentlich immer ziemlich hoch, d.h. 90° und das Stück darüber bis sich der Kühlerlüfter einschaltet...sobald ich den Motor ausschalte läuft der übrigens nicht weiter sondern nur die Einspritzdüsenkühlung, ist das normal?
Verfasst: 27.04.2005, 18:13
von Thomas H
Hi Joey,
das mit dem Lüfter ist normal. Also Multifuzzi funzt, Temeratur normal- schon mal ein gutes Zeichen.
Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Dann bleiben die einpoligen Temp. Fühler. Der untere liefert die Wassertemp. fürs Steuergerät. Kostet nicht die Welt

(~16 € bei VAG), ist aber häufig defekt.
Und noch mal ne grundsätzliche Frage: was soll nicht normal sein?
1,4 bar ist Maximum für ungechipten MC. Wer mehr will braucht Vitamin B.
Grüßle
Thomas H
Verfasst: 27.04.2005, 18:27
von Gast
Hallo Thomas,
Danke für deine Antworten, werd mal den Fühler tauschen, hab ja nen schlacht MC1 (mit erst 88 000km) zuhaus.
Fehlerspeicher wurde im Herbst in einer Werkstatt ausgelesen, als das Membran gerissen war und dort keiner einen blassen Schimmer hatte warum der max. Ladedruck überschritten wurde...
...dachte da steckt mehr drin, vorallem weil nur zu allen heiligen Zeiten die max 1,4 erreicht werden! schwach schwach schwach....
gruß Joey!
P.S: hab schon lange eine Chip rumliegen, ist zwar von einer Tuningfirma aber über ebay in meinen Besitz übergegangen...(ich weiß Anfängerfehler!)aber es gab keine Negativen Bewertungen...trotzdem traue ich der Sache nicht, will ich mir nicht mein Steuergerät verheitzen...