Mehr Leistung beim C4 ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
turbo Socke

Mehr Leistung beim C4 ?

Beitrag von turbo Socke »

Hallo Forum!
Ist es möglich bei einem 2,8er C4 das Kennfeld zu verändern daß es etwas mehr Leistung bringt?? Wenn ja was ist möglich und was bringt es? Habe schon mit dem Gedanken gespielt auf Turbo umzurüsten aber ich denke da gibt es Probleme mit dem Steuergerät.

Also nur her mit den Antworten :wink:
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Also nur per Chip wirst du aus dem Hobel nicht viel rausholen, vielleicht max. 10 ps oder so.
BB- Automobiltechnik hatte da vor ein paar Jahren noch was im Angebot, für den Sauger brachte das nicht viel ausser daß man ein paar große Scheine lassen musste und dreieinhalb PS mehr hatte.
Juppheida.

Ist es ein 30V oder der 'normale' 2.8er mit 170 ( 175 ? ) PS ?

Umbau auf Turbo macht ja auch Freude, den V6 gibts ja im RS4 als 2.7 Liter Variante mit Biturbo . mjamm ...

Ob es nun Sinn macht da das gesamte Turbogemüse ( samt notwendigem steuergerät etc. ) zu verbauen oder gleich ne komplette 2.7l BiTurbo-Maschine einzubauen sei mal dahingestellt :D .

Wenn du den Motor auf turbo umbauen willst, müssen ja an den innereien auch ein paar Kleinigkeiten verändert werden so vonwegen Verdichtung etc. weils dir sonst wohl recht fix den rest der maschine zersägt.


Soo, ob man nu noch irgendwo Kennfelder für den C4-2.8er findet, wois ich net, aber so im allgemeinen bringt es nicht viel.

btw ans "volk" mal ne Frage : Was für Probleme habt ihr eigentlich alle mit dem V6 von Audi ? :D

Grüßle !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hy David


schau mal unter: http://www.ts-tuning.net/index.htm und unter http://www.typc4.de/ und unter www.sgi-online.de !

ich ruf dich am abend dann eh noch an!

gruss Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

V6-Probs...

Beitrag von Remo Arpagaus »

Blacky hat geschrieben:Moin !

Also nur per Chip wirst du aus dem Hobel nicht viel rausholen, vielleicht max. 10 ps oder so.
BB- Automobiltechnik hatte da vor ein paar Jahren noch was im Angebot, für den Sauger brachte das nicht viel ausser daß man ein paar große Scheine lassen musste und dreieinhalb PS mehr hatte.
Juppheida.

Ist es ein 30V oder der 'normale' 2.8er mit 170 ( 175 ? ) PS ?

Umbau auf Turbo macht ja auch Freude, den V6 gibts ja im RS4 als 2.7 Liter Variante mit Biturbo . mjamm ...

Ob es nun Sinn macht da das gesamte Turbogemüse ( samt notwendigem steuergerät etc. ) zu verbauen oder gleich ne komplette 2.7l BiTurbo-Maschine einzubauen sei mal dahingestellt :D .

Wenn du den Motor auf turbo umbauen willst, müssen ja an den innereien auch ein paar Kleinigkeiten verändert werden so vonwegen Verdichtung etc. weils dir sonst wohl recht fix den rest der maschine zersägt.


Soo, ob man nu noch irgendwo Kennfelder für den C4-2.8er findet, wois ich net, aber so im allgemeinen bringt es nicht viel.

btw ans "volk" mal ne Frage : Was für Probleme habt ihr eigentlich alle mit dem V6 von Audi ? :D

Hi Roland

Mein 30V 2.8 sifft Öl an den Nockenwellenstellern. Laut Meister ein bekanntes Problem........
Abgesehen davon säuft er den Schmierstoff wie die Kuh das Wasser....
Was ich da von Intervall zu Intervall reinschütte, reicht dem MC für nen ganzen Wechsel. Ach ja, MC 215tkm, V6 128tkm....... :shock:
Fortschritt durch Technik....... :evil:

Gruss Remo ( dernendirektenkanalzudensaudissucht..... )
Grüßle !

roland
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Also ich muß sagen mein MC fährt den 2,8er auf und davon. Der Unterschied ist im unteren Drehzahlbereich, da ist der 2,8er viel spritziger. Ich dachte bei der Kennfeldzündung könnte man einiges an Leistung rausholen ???
Antworten