Nun ist er tot

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Pinzel

Nun ist er tot

Beitrag von Pinzel »

Pinzel hat geschrieben:Wie schon oben geschrieben, bin ich etz auch endlich stolzer Besitzer eines Audi 100 Typ 44.

Zum Wagen:

Es ist ein Baujahr 1984, 1760 ccm, 55 kW, mit erst 41000 km ( Danke an den 70-jährigen Zweitwagenbesitzer ).
Er ist in einem ziemlich guten Zustand, nur an den Kotflügeln ist unten etwas Rost, und ein paar ganz kleine dellen hat er abbekommen.
Er ist silber-grau-metallic, und denke, daß er die damals einfachste Ausstattung hat, die es gab ( keinen Drehzahlmesser, nur diesen kleinen gelben Pfeil ).

Wie gesagt, bin absoluter Audi 100 Neuling, möchte den Wagen aber doch einige Zeit fahren, und hoffe, daß ihr mir bei Problemen doch weiterhelfen könnt- ihr Profis :-D

Hab gleich mal ne Frage: Gibts für den wagen ne Möglichkeit nen Kat nachzurüsten ??

Vielen Dank erstmal - Bis demnächst


Pinzel
Tja, und nur sechs Wochen später-am 1. April-leider kein Scherz- hat ihn mir ein rüstiger 80jähriger Rentner getötet, indem er mir die Vorfahrt nahm.
Zeitwert 1100 Euro - wirtschaftlicher Totalschaden.

Ich habe den Rentner an seinem neuen Passat an der vorderen Beifahrerseite erwischt. Mir hat es vorne ein schönes Dreieck reingedrückt, und den Motor nach hinten geschoben. Also der Motortechnisch dürfte wohl alles im Eimer sein.
Aber ansonsten hats nicht einmal die Motorhaube groß erwischt. Ist wohl gleich aufgesprungen. Türen sind alle noch in Ordnung.
Leider hab ich keine Möglichkeit Bilder reinzustellen, falls irgendjemand Interesse am Wagen hat. Kann aber gerne Bilder per Mail versenden.

Der Wagen steht in Marktredwitz/Oberfranken/Bayern (liegt genau zwischen Hof und Weiden).

Ist jetzt 4 Wochen her, bin seitdem krankgeschrieben. Schleudertrauma läßt grüßen. Aber was mehr weh tut: Muß etz wieder FIAT Panda fahren.
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

1100 Euro nur? -Das ist ja eine Frechheit bei 41.000 km.
Da hättest Du dem Gutachter mal die Meinung sagen müssen.
Normal ist bei einem entsprechend gutem Zustand schon etwas mehr zu bekommen.

Gruß
Christian S.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Pinzel,


ein derartiger "low-mileage" 44er muss ganz schön gestaucht sein damit sich das Richten nicht mehr lohnt.Kann man da wirklich nix mehr machen?

Wär doch schade..... :?


Gruß
Fabian
Antworten