mich quälen ja schon länger einige kleine problemchen mit meinem MC2.
Werd diese "problemchen" nochmal zusammenfassen.
1. Leerlauf/Standgas
Leerlauf relativ konstant bei ca. 950rpm, aber extrem unruhig und ab und zu kleine aber harte Drehzahlveränderungen, welche sich aber im Bereich von +/- 50rpm abspielen. Aber absolut kein weiches Standgas, wie es eigentlich sein sollte.
> hab schon mehrmals das LLRV getauscht - ohne Ergebnis
> Temperaturgeber (oberer einpoliger), welcher für den Leerlauf zuständig ist, ist nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Welche Kabelfarbe muss der eigentlich haben?
> Leerlaufschalter ist neu und schaltet auch
2. zum Leerlauf-/Standgasproblem sei auch mein merkwürdiges Kaltstartverhalten zu erwähnen.
Motor springt kalt ohne leichtes Gas geben nicht an. Springt aber mit selbigen sofort an. Geh ich nach erfolgreichem Kaltstart wieder vom Gas,
geht der Motor aus bzw. pendelt irgendwo zwi 300-500rpm.
Nach 3-4 Minuten (also leicht warmen Motor) ist das Problem nicht mehr vorhanden.
Klingt ja eigentlich nach Falschluft...
aber...
3. mögliche Falschluft
möchte ich 90%ig ausschliessen.
Habe mehrmals ALLE Schläuche (Unter-und Überdruck) auf mögliche Leckagen kontrolliert.
> folgende Schläuche hab ich erneuert:
Turbo-Saugschlauch 90°, Schlauch zw. Ansaugbrücke und LLK,
LLK erneuert, da leicht undicht (ölig) und neue ESV´s hab ich auch.
Müsste nun wirklich alles dicht sein.
Hab seitdem im Schlauch zw. Saugrohr und LLK Öl (!!!),
also die kleinen Rippchen im Schlauch sind halbvoll mit Öl.
Ölabscheider ist vorhanden. Einen defekt des Turbos möchte ich auch ausschliessen, da er noch relativ neu ist und auch Druck aufbaut.
Evtl. Ventilschaftdichtung(en) ?
nun noch zu 4.
Motorlauf und Ladedruck - einmal mit ABT-Dampfrad und dann elektr. Regelung und Vitamin B.
Ladedruck bei elektr. Regelung:
Nach meiner ganzen ASR-Rückrüstaktion wird der Ladedruck bei Vollast ordentlich aufgebaut. Zwar ziemlich spät, liegt aber an der Verschlauchung und Wastegatefeder. Ladedruck wird bis ca. 1.2-1.3 bar Überdruck aufgebaut. Man merkt aber nix von den 1.3bar. Beim schnellen beschleunigen bis in den 3.Gang ist unter Vollast im 3. Die Leistung und der Ladedruck plötzlich weg. > Also scheint dort die elektronik extrem einzugreifen. Nur warum? Fehlerspeicher ist leer.
Ladedruck mit ABT-Dampfrad:
Druck wird relativ brutal bei ca. 3000rpm aufgebaut. Ladedruckwert je nach Einstellung.
Bei beiden Varianten läuft mein MC2 net schneller als Tacho 200-220.
Im 5.Gang teilweise Ruckeln und Leistungseinbruch.
So, das solls erstmal gewesen sein.
Evtl. erkennt ja jemand einen Zusammenhang oder hatte ähnliche probleme. Ich brauch nur irgendwo einen Ansatz.
P.S. Multifuzzi ist momentan auch abgezogen, also kanns auch ne sein.
So, bin ja mal gespannt.
gruß
ecki

