Seite 1 von 1

Mein MC2 macht mir sorgen...hoffe mir keine einer helfen

Verfasst: 28.04.2005, 20:06
von ecki
Hallo erstmal,
mich quälen ja schon länger einige kleine problemchen mit meinem MC2.
Werd diese "problemchen" nochmal zusammenfassen.

1. Leerlauf/Standgas
Leerlauf relativ konstant bei ca. 950rpm, aber extrem unruhig und ab und zu kleine aber harte Drehzahlveränderungen, welche sich aber im Bereich von +/- 50rpm abspielen. Aber absolut kein weiches Standgas, wie es eigentlich sein sollte.
> hab schon mehrmals das LLRV getauscht - ohne Ergebnis
> Temperaturgeber (oberer einpoliger), welcher für den Leerlauf zuständig ist, ist nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Welche Kabelfarbe muss der eigentlich haben?
> Leerlaufschalter ist neu und schaltet auch

2. zum Leerlauf-/Standgasproblem sei auch mein merkwürdiges Kaltstartverhalten zu erwähnen.
Motor springt kalt ohne leichtes Gas geben nicht an. Springt aber mit selbigen sofort an. Geh ich nach erfolgreichem Kaltstart wieder vom Gas,
geht der Motor aus bzw. pendelt irgendwo zwi 300-500rpm.
Nach 3-4 Minuten (also leicht warmen Motor) ist das Problem nicht mehr vorhanden.

Klingt ja eigentlich nach Falschluft...

aber...

3. mögliche Falschluft
möchte ich 90%ig ausschliessen.
Habe mehrmals ALLE Schläuche (Unter-und Überdruck) auf mögliche Leckagen kontrolliert.
> folgende Schläuche hab ich erneuert:
Turbo-Saugschlauch 90°, Schlauch zw. Ansaugbrücke und LLK,
LLK erneuert, da leicht undicht (ölig) und neue ESV´s hab ich auch.
Müsste nun wirklich alles dicht sein.
Hab seitdem im Schlauch zw. Saugrohr und LLK Öl (!!!),
also die kleinen Rippchen im Schlauch sind halbvoll mit Öl.
Ölabscheider ist vorhanden. Einen defekt des Turbos möchte ich auch ausschliessen, da er noch relativ neu ist und auch Druck aufbaut.
Evtl. Ventilschaftdichtung(en) ?


nun noch zu 4.
Motorlauf und Ladedruck - einmal mit ABT-Dampfrad und dann elektr. Regelung und Vitamin B.


Ladedruck bei elektr. Regelung:
Nach meiner ganzen ASR-Rückrüstaktion wird der Ladedruck bei Vollast ordentlich aufgebaut. Zwar ziemlich spät, liegt aber an der Verschlauchung und Wastegatefeder. Ladedruck wird bis ca. 1.2-1.3 bar Überdruck aufgebaut. Man merkt aber nix von den 1.3bar. Beim schnellen beschleunigen bis in den 3.Gang ist unter Vollast im 3. Die Leistung und der Ladedruck plötzlich weg. > Also scheint dort die elektronik extrem einzugreifen. Nur warum? Fehlerspeicher ist leer.

Ladedruck mit ABT-Dampfrad:
Druck wird relativ brutal bei ca. 3000rpm aufgebaut. Ladedruckwert je nach Einstellung.

Bei beiden Varianten läuft mein MC2 net schneller als Tacho 200-220.
Im 5.Gang teilweise Ruckeln und Leistungseinbruch.

So, das solls erstmal gewesen sein.
Evtl. erkennt ja jemand einen Zusammenhang oder hatte ähnliche probleme. Ich brauch nur irgendwo einen Ansatz.

P.S. Multifuzzi ist momentan auch abgezogen, also kanns auch ne sein.


So, bin ja mal gespannt. :pc3:

gruß
ecki

Verfasst: 29.04.2005, 11:49
von Thomas H
Hallo Ecki,

ich bin es mal wieder :wink: .
Hast ne Diagnoselampe verbaut? Wenn nicht sollte das deine nächste Aktion sein.
1.Leerlaufproblem: häng mal die Zigarre ab und achte auf die Veränderung.
2. Startproblem: durch die geringere Verdichtung muss leicht gas gegeben werden, ist beim MC normal.
3. Dampfrad: halte ich nichts davon, dafür hast du doch den Chip
4. Wenn du zuviel Öl in der Ansaugluft hast, geht die Klopffestigkeit zurück und das Steuergerät nimmt die Leistung zurück.
5. Ruckeln und Leistungseinbruch: tippe mal auf Klopfsensor(en) in Verbindung mit 4. Wird dir mit Diagnoselampe angezeigt.

6. Einpoliger Temp. Fühler für Wassertemp: wenn der defekt ist oder ein Wackelkontakt am Kabel auftritt ist das wie bei kaltem Motor- geringerer LD.
7. 2-poliger Temp. -Fühler am LLK sollte bei Raumtemp. ~500 Ohm haben. OlliW hat darüber kürzlich ziemlich viel geschrieben...


So, Ecki, am WE wird es dir bestimmt nicht langweilig :wink:

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 29.04.2005, 11:57
von rose
Sodele hallihallo Ihr,

Wegen dem Ruckeln noch ein Anstoß von mir. Kenne mich eigentlichmehr bei m 20V aus, aber da hatte ich ein ähnliches Sympthom
Hatte dies auch, dann kams auch unter Vollast im vierten uns zum Schluß im 3 auch. Das ging so über 20Tkm. Bin dann nie mehr groß Vollast gefahren, da mir zu riskant. Immer nur noch mal ab und an um zu sehen, obs immer noch ruckelt. War dann manchmal, aber selten, weg, Sympthom war aber zu 80% da bei Vollast.

Es waren dann schlußendlich die Zündkerzen beim 200er20V.
sah amn schön, wenn man die Lambdasondenspannung gemessen hat, wie der Spannungswert von 0,85-0,9V einbarch auf unter 0,7V

Grüße Tim

Verfasst: 29.04.2005, 12:11
von Thomas H
Hallo Tim,

meine Probs mit schwankendem LD sind Geschichte. Hab letzten SA die WG-Membran gewechselt (und nebenbei noch fast das WG gemostet :? ), und seither hatte ich immer den erwarteten LD anliegen.
Habe mir überlegt das Lambda-Signal direkt am SG abzugreifen, dann sieht es im Motorraum nicht so "geflickt" aus :wink:

Schönes Wochenende

Thomas

Verfasst: 29.04.2005, 12:19
von rose
Thomas H hat geschrieben:.
Habe mir überlegt das Lambda-Signal direkt am SG abzugreifen, dann sieht es im Motorraum nicht so "geflickt" aus :wink:

Heee Thomas, was soll denn das heißen? ist das ne Anspielung?!
Ich glaube ich fahre nachher über die B27 und mache einen Abstecher nach RT und erweitere dort mein Fitnessprogramm um Boxne und Ringen, bevor es dann entspannt und relaxt nach FR weiter geht! Ich würde heute nicht nach hause gehen, komme zwischen jetzt und heute Abend bei dir vorebi und dannnnnnnnnn :shock: :P :D :D

Hat man was an der Membran erkannt? War sie rissig?
Ist das ein Problem mit dem Wechseln?

Grüßle und auch schöne WE, obwohl da fällt mir doch wieder das Fitnessprogramm ein :wink:

Grüße Tim

Vorsicht Tim, ich habe 4 Jahre ...

Verfasst: 29.04.2005, 12:31
von Thomas H
KiTu gemacht und ein halbes Jahr SchwaGy :D .
Aber vielleicht kann ich dich mit nem ERDI besänftigen :wink:

Das Gummi der Membran war schon etwas mürbe, die Membran hat es aber beim Ausbau in mehrere Teile zerrissen. Problem ist das Lösen der 13er Mutter NIE MIT EINER WAPUZA versuchen!!! Eher mit einem Lederriemen. Hab daheim noch ein paar Bilder gemacht und am Samstagabend noch 2 Stunden gedreht :? Das Teil ist allerdings 15 gr schwerer als das Original.

Seither funktioniert auch wieder die GRA, allerdings hab ich wieder weniger Schub.

Das Angebot (siehe Zeile 2) gilt noch - Anruf genügt.

Denkst du vielleicht an den Sicherheitsgurt Fahrerseite?

Grüßle

Thomas H

Hi

Verfasst: 29.04.2005, 12:49
von turbaxel
Hallo,

den etwas unruhigen Leerlauf habe ich bei meinem auch. Zudem läuft meiner auch nur 230 laut Tacho.

@TomasH: Könntest Du mal die Bilder von Deinem WasteGate Wechsel bereit stellen und einige salbende Worte dazu sagen?

;)

Bis bald,
Turbaxel

Verfasst: 29.04.2005, 13:12
von rose
Hi Thomas,
die Gymnastikübungen lassen mich kalt. Wobei das Erdi mich ganz schwach macht :D
Das angebot nehme ich ein andermal in Anspruch, wenn ich dir den Gurt mitbringe. Habe ich schon wieder ganz vergessen :roll:
Schreibs mir aber auf 8)

Grüßle Tim

Verfasst: 29.04.2005, 15:04
von Thomas H
@turbaxel: In der SelbstDoku ist der Beitrag schon hinterlegt, habe nur Bilder des beschädigten und des Neuteiles. Das mit dem Lederriemen ist mir erst nachträglich eingefallen :? . Könnte dies noch als Tipp hinzufügen.

Schönes WE

THomas H

He!

Verfasst: 29.04.2005, 15:37
von turbaxel
Super, Thomas,

füge die Idee noch hinzu.

Danke und ein schönes WE!

Verfasst: 30.04.2005, 09:41
von ecki
Hi Thomas,

Hast ne Diagnoselampe verbaut? Wenn nicht sollte das deine nächste Aktion sein.
Ok, werd ich machen, ist scheinbar doch besser.
1.Leerlaufproblem: häng mal die Zigarre ab und achte auf die Veränderung.
Hatte ich zwar schon zweimal getauscht, ab werds nochmal testen.
Evtl. sind ja beide defekt.
2. Startproblem: durch die geringere Verdichtung muss leicht gas gegeben werden, ist beim MC normal.
Das mit dem leichten Gas geben kenn ich, jedoch müsste er sofort Standgas halten, im kalten höher als im warmen.
Wenn ich dann aber bei kaltem Motor das Gas net mehr halte, geht er einfach aus. Bei warmen Motor ist das Problem verschwunden.
3. Dampfrad: halte ich nichts davon, dafür hast du doch den Chip
Ich auch ne :wink:, deswegen hatte ich ja das ABT Dampfradzeug ausgetauscht. Wollte nur schauen, ob der Turbo noch ordentlich Druck aufbaut. Hätte ja evtl. ein Turbodefekt sein können.
4. Wenn du zuviel Öl in der Ansaugluft hast, geht die Klopffestigkeit zurück und das Steuergerät nimmt die Leistung zurück.
Das könnte gut mglich sein. Nur bleibt eine Frage offen. Wo könnte das Öl herkommen? Vom Turbo net, Kurbelgehäuseentlüftung kanns auch ne sein, hab ja einen Ölabscheide verbaut.
Bleibt ja nur am Motor direkt was.
5. Ruckeln und Leistungseinbruch: tippe mal auf Klopfsensor(en) in Verbindung mit 4. Wird dir mit Diagnoselampe angezeigt.
Könnte gut möglich sein,
werd mir da erstmal ne Lampe bauen.
6. Einpoliger Temp. Fühler für Wassertemp: wenn der defekt ist oder ein Wackelkontakt am Kabel auftritt ist das wie bei kaltem Motor- geringerer LD.
Hatte den mal durchgemessen, der dürfte ok sein.
7. 2-poliger Temp. -Fühler am LLK sollte bei Raumtemp. ~500 Ohm haben. OlliW hat darüber kürzlich ziemlich viel geschrieben...
Hab den momentan einen festen Widerstand verbaut.


So, Ecki, am WE wird es dir bestimmt nicht langweilig :wink:
> Genau, werd mich dann mal ran machen.
Danke erstmal!


gruß
ecki

Verfasst: 30.04.2005, 23:14
von martin_k
Hi Ecki,

zu dem Startverhalten: Hast Du schon mal die Ansteuerung des Kaltstartventiles geprüft ? Bzw. das Ventil selber ?

zum Druck: 1,3 bar Überdruck ist eigentlich zuviel, es sei denn Du benutzt spezielle Spezialsoftware. Oder Du hast das Wastegate vergewaltigt. Ich kann mir vorstellen, dass dann die Benzinpumpe abschaltet.

Ich hatte auch ein Problem mit Leistungsmangel trotz vollem Ladedruck. Nachdem ich dann letztendlich den Mengenteiler getauscht hatte, war das Problem behoben.

Das sich im Wellschlauch Öl ansammelt, ist leider normal. Das kommt wahrscheinlich vom Turbolader, dessen Lager wohl nie wirklich dicht sind. (Wie auch, sämtliche Dichtungen würden dort gegrillt :-) )

viele Grüße

Martin

@Thomas H.: die Lötaktion findet definitiv statt ! Hab schon ein Ersatzrohr angeschafft. Nur gut Ding braucht etwas Weile :-)