Seite 1 von 1
Ist der Hauptbremszylinder defekt? Oder was ist los?
Verfasst: 29.04.2005, 07:39
von czippi
Hi Freunde!
Also ich hab ja schonmal das Phänomen im März beschrieben . Nach unendlicher Staufahrt waren die Bremsen ein wenig betätigt und Bremsdruck hatte sich sich nach einem gewissen Leerweg im Pedal aufgebaut. Pedal war rel. hart, so als wenn man bei ausgeschaltetem Motor das Pedal mehrfach betätigt hat.
DIe Meinung war, daß der Hauptbremszylinder defekt sei, bzw mal eine "Spülung benötigt".
Kann da irgendwas "gepült" werden??? Gibt es Rep-Sätze?
Wie hoch ist der Aufwand der Reparatur? Kann man die HBZ selbst tauschen? Ich denke die Bremsanlage muß danach entlüftet werden, oder?
Ich kann eventuell einen gebrauchten HBZ für 40,00 Euro bekommen, weiß aber nicht wie alt der ist. Lohnt sich der EInbau oder soll sich direkt ein neues Teil nehmen.
Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit.
Grüße, Michael Fahr (der in den letzen paar Monaten ziemlich sorgenfrei mit seinem NFQ unterwegs war)
Verfasst: 29.04.2005, 08:32
von Elektronikfuzzi
Hi Czippi,
Wie Du sicher gesehen hast, macht mein HBZ derzeit auch Ärger...aber in etwas anderer Art.
Falls Du Nerv hast, kannst Du ja mal den derzeitigen HBZ rausnehmen, ausgießen und mit Spritus auswaschen.
Jeder Dreck, der in den Behälter fällt, liegt nunmal irgendwann im HBZ - und die Ausgleichsbohrungen sind nicht so sehr groß.
Bei der Gelegenheit kannst Du ja mal gucken, ob sich der HBZ im entspannten Zustand rückwärts druchpusten läßt... wenn nciht, weißt Du, daß er dicht ist.
Neu/Gebraucht:
Also wenn Du einen NFQ fährst, sollte ERsatz nicht zu teuer sein - und zwar neu.
Ich habe bei eblöd welche für 75Euro gesehen, paßt leider nciht bei mir...
Zu bedenken wäre nämlich bei gebraucht, daß dieser auch ca 10 Jahre alt ist und die restliche Lebensdauer daher nur schwer zu schätzen ist...also dürfte gebraucht nur einen Bruchteil von neu kosten.
Hoffe Dir damit etwas weitergeholfen zu haben.
Gruß Manna
Verfasst: 29.04.2005, 10:46
von Daemonarch
Das mit dem harten Pedal hört sich aber viel mehr nach Druckspeicher an!
Verfasst: 29.04.2005, 12:42
von Elektronikfuzzi
Könnte sein.
Wenn aber die Anlage unter Druck stehenbleibt, weil die Ausgleichsbohrung voll ist, dann bleiben ja auch die Beläge an den Scheiben und beim Neutreten hat man keinen Weg...
Könnte also sowohl, als auch...
ne, ne, Druckspeicher ist i.O. . macht sich anders bemerkbar
Verfasst: 29.04.2005, 14:25
von czippi
Druckspeicher ist bereits vor 4,5 Jahren erneuert worden.
Als der defekt war hat sich die Sache anders dargestellt.
Wenn der Wagen abgestellt wird, hält er den Druck 100%ig.
Das Phänomen mit den leicht "festen" Bremsen geschieht während der Fahrt.
Möchte her nochmal auf meine Fragen bezüglich Aufwand des Wechselns usw. hinweisen.
Grüße, czippi
Verfasst: 29.04.2005, 15:09
von Elektronikfuzzi
Ui, ein förmlicher Ton.
Dann möchte ich jetzt darauf hinweisen, daß ich antworte
Reparatursätze gibt es nach derzeitigem Wissenstand nicht. - Bitte schreien, falls ich mich irre - ich will dann auch einen!
Wechsel:
Du hast noch nicht unter die Motorhaube geguckt, oder?
Das Wechseln sind zwei Schrauben (eingeklebt), zwei Bremsleitungen + ein Schlauch für die Kupplung. Ist sehr "Schrauben, wie gucken".
Dauer:.. vieleleicht so ne halbe Stunde..
Entlüften wäre empfehlenswert.
Hey Wisskop! Sorry wenn ich maulig rüberkam, war nicht...
Verfasst: 30.04.2005, 20:21
von czippi
... so gemeint! Erhlich!
Danke für eure Antworten.
czippi
Verfasst: 01.05.2005, 22:35
von Quattro200tq
macht sich der HBZ gerne im Sommer bemerkbar... Klar, ist ja auch wärmer dann!
Hatte heut auch schon das Phänomen! Wenn Motor dann richtig kalt geht es wieder... ist doch dann der HBZ???
Zudem hatte ich auch nich das Gefühl, das er nicht so wirklich aussem Tritt kam!
Gruss
Marcus
Verfasst: 01.05.2005, 22:47
von Gast
Ja, es ist auf jeden Fall der HBZ. Bau keinen gebrauten ein, die halten auch nicht lange und wurden meistens unverpackt gelagert.