Thema Akustikschaum : Hat sich da was getan ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Thema Akustikschaum : Hat sich da was getan ?

Beitrag von Blacky »

Moin Leuts !

Wollte mal hören, ob sich da was getan hat, einige ( Thomas, Olli ? ) wollten sich ja testweise mit dem Thema austoben und dann berichten.

Gibts da was neues ?
Wollte mich demnächst auch ein wenig austoben und die B & C Säulen mal ausschäumen, die hören sich arg hohl an :-)

Grüße & Danke !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

WEiß nicht, ob Du es mitbekommen hast:
Die Schäum-Euphorie hält sich etwas in Grenzen.
Sorge:
Der Schaum könnte sich vollsaugen und eine Dauer-Gammelstelle verursachen...
Gruß Manna
KonstantinK

Beitrag von KonstantinK »

aber auch mit dem 2K Schaum?
Thomas wollte das ja mal testen, wie der sich vollsaugt
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

wollte das nicht mal jemand mit schaum aus dem boxenbau testen ? :)

einfach reinstopfen .. und wenn man sorge hat , kann man ja n feuchtesensor dazu reinpappen :-)


wäre doch mal was son prototypentestlauf ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Wie wäre es denn mit sowas ?

Beitrag von Blacky »

http://www.illbruck.de/imperia/md/conte ... .09.03.pdf

Soll ein 2k - Montageschaum sein ...

Würde sowas passen ?
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

BoxenSchaum dämpft Luftschall, Bauschaum Körperschall - das ist der Unterschied.

Ich denke, daß es egal ist, welche Art Schaum man reintut - irgendwo sind alle porig und werden saugen - zumindest wenn sie direkten Kontakt mit Wasser bekommen.
Die eigentliche Gretchenfrage ist eher die, daß man abchecken muß, ob man Verhindern kann, daß irgendwie direkt Wasser rankommt.

Frühere KArosserien waren ja so gebaut, daß das Wasser in den Holmen durchlaufen konnte und einfach unten wieder rauslief - ich weiß nicht, in wiefern das noch für den 44iger gilt...
Da sehe ich das eigentliche Problem...
Gruß Manna
Antworten