Seite 1 von 1

Thema Akustikschaum : Hat sich da was getan ?

Verfasst: 29.04.2005, 12:24
von Blacky
Moin Leuts !

Wollte mal hören, ob sich da was getan hat, einige ( Thomas, Olli ? ) wollten sich ja testweise mit dem Thema austoben und dann berichten.

Gibts da was neues ?
Wollte mich demnächst auch ein wenig austoben und die B & C Säulen mal ausschäumen, die hören sich arg hohl an :-)

Grüße & Danke !

roland

Verfasst: 29.04.2005, 12:40
von Elektronikfuzzi
WEiß nicht, ob Du es mitbekommen hast:
Die Schäum-Euphorie hält sich etwas in Grenzen.
Sorge:
Der Schaum könnte sich vollsaugen und eine Dauer-Gammelstelle verursachen...
Gruß Manna

Verfasst: 29.04.2005, 19:35
von KonstantinK
aber auch mit dem 2K Schaum?
Thomas wollte das ja mal testen, wie der sich vollsaugt

Verfasst: 29.04.2005, 19:44
von jürgen_sh44
wollte das nicht mal jemand mit schaum aus dem boxenbau testen ? :)

einfach reinstopfen .. und wenn man sorge hat , kann man ja n feuchtesensor dazu reinpappen :-)


wäre doch mal was son prototypentestlauf ..

Wie wäre es denn mit sowas ?

Verfasst: 29.04.2005, 19:50
von Blacky
http://www.illbruck.de/imperia/md/conte ... .09.03.pdf

Soll ein 2k - Montageschaum sein ...

Würde sowas passen ?

Verfasst: 29.04.2005, 21:07
von Elektronikfuzzi
BoxenSchaum dämpft Luftschall, Bauschaum Körperschall - das ist der Unterschied.

Ich denke, daß es egal ist, welche Art Schaum man reintut - irgendwo sind alle porig und werden saugen - zumindest wenn sie direkten Kontakt mit Wasser bekommen.
Die eigentliche Gretchenfrage ist eher die, daß man abchecken muß, ob man Verhindern kann, daß irgendwie direkt Wasser rankommt.

Frühere KArosserien waren ja so gebaut, daß das Wasser in den Holmen durchlaufen konnte und einfach unten wieder rauslief - ich weiß nicht, in wiefern das noch für den 44iger gilt...
Da sehe ich das eigentliche Problem...
Gruß Manna