Seite 1 von 1

TÜV und ASU neu.

Verfasst: 30.04.2005, 11:16
von 44Q
Guude,

ich komme gerade vom TÜV und habe einen neuen Stempel für HU und ASU für die nächsten 2 Jahre ohne Mängel. Es hat sich scheinbar doch gelohnt, in den letzten 2 Jahren so manchen EURO in dem Auto versenkt zu haben.

Zunächst warf der Prüfer einen Blick in den Schein und murmelte was von "Altem Auto".

Dann hat der TÜV-Prüfer festgestellt, daß er keinen Bremsstand für Quattros hat, also meinte der Prüfer, dann muß ich ihn halt auf dem Hof bremsen. Als er dann ins Gas stieg, habe ich mich gefragt, ob ich den Wagen nicht besser vorher auf Standard-Chip umgebaut hätte. Aber zu spät. Dafür stieg der Prüfer mit einem breiten Grinsen aus. Dann warf er einen Blick in den Motorraum und meinte: Wenn der Rest auch so aussieht, brauch ich gar nicht drunter (Dank an Christian S. für seinen tollen Reiniger). Er ist dann doch drunter, hat die vielen Neuteile (Achsmanschetten, Bremssättel, Handbremsseile u.ä.) gesehen und hat mir sofort die Plakette geklebt.

Meinte dann noch, daß viele Autos mit 5 Jahren auf dem Buckel mehr Probleme hätten.

Auch euch, die ihr vielleicht in Kürze zum TÜV müsst: Viel Glück

Gruß

Jürgen
44Q

...

Verfasst: 30.04.2005, 11:37
von sebastians1
Hallo Jürgen,

Glückwunsch!!!
Wenn man immer drann bleibt am Ball, wirds auch nicht so viel.
Und die TÜV-Prüfung ist dann nichts wo vor man Angst haben muß, sondern eine Bestätigung für das was man als Schrauber sowieso von seinem Fahrzeug weiß: Alles i.O.!

Gruß
Sebastian

Verfasst: 30.04.2005, 17:53
von Thomas S
Hi 44Q,

wo hast Du nun den TÜV nun gemacht?? So wie es ausschaut, war der Kat doch OK, oder?? Gratuliere Dir.

Gruß
Thomas S

Verfasst: 30.04.2005, 20:01
von Jens 220V-Abt-Avant
Na also - so solls doch sein :-)

Glückwusnch, das sind doch Tage, an die erinnert man sich mit seinem "Alteisen" gerne...

Bis bald

Gruß
Jens

Verfasst: 01.05.2005, 09:25
von 44Q
Thomas S hat geschrieben:Hi 44Q,

wo hast Du nun den TÜV nun gemacht??
Bei Dir in Ingelheim beim Boschdienst.

Gruß

Jürgen
44Q

Verfasst: 01.05.2005, 13:08
von Bernd F.
Hallo Jürgen,
na herzlichen Glückwunsch, so solls sein ;)

Auf ein noch langes Audileben.

Gruß
Bernd

Re: TÜV und ASU neu.

Verfasst: 01.05.2005, 18:02
von FrankSchr
44Q hat geschrieben: Meinte dann noch, daß viele Autos mit 5 Jahren auf dem Buckel mehr Probleme hätten.

Auch euch, die ihr vielleicht in Kürze zum TÜV müsst: Viel Glück

Gruß

Jürgen
44Q
Hi Jürgen,
na super! Aber mit Glück hat das nur ein wenig zu tun :wink: Immer mal wieder was investieren, und alles wird gut beim TÜV-Termin.

Viele Grüße

Frank

Verfasst: 01.05.2005, 22:38
von Manfred R.
Hallo Jürgen,

auch von mir Glückwunsch!
Sag mal, das mit dem Rollenprüfstand für quattros ist ja überhaupt richtig. Hab ich Newbie noch gar nicht dran gedacht. Das bekomme ich ja dann auch bald zu spüren (S2 im Sept). Was macht denn der Dekra z.B.? Schicken die einen weg zu ner entsprechend ausgestatteten Prüfstelle oder fahren sie alle nur mal raus zum Bremsentest?

Grüße
Manfred

Bremsenprüfstand für quattros ???

Verfasst: 01.05.2005, 22:44
von LaTorta
Also unser tüv
bretter mit den autos auf einen ganz normalen bremsen stand und geben auch ordentlich gas beim test.

was kann eigentlich passieren ?

mfg
Torsten

Verfasst: 01.05.2005, 22:53
von 44Q
Ich hatte schon TÜVs mit einer Liste, in der drin stand, wie lange die auf der Bremse stehen bleiben können, ohne daß der Antriebsstrang Schaden nimmt.

Gruß

Jürgen
44Q

Re: Bremsenprüfstand für quattros ???

Verfasst: 01.05.2005, 23:13
von JörgFl
latorta hat geschrieben:Also unser tüv
bretter mit den autos auf einen ganz normalen bremsen stand und geben auch ordentlich gas beim test.

was kann eigentlich passieren ?

mfg
Torsten
Hi Leute,
Die quattros mit torsen kann man auf den prüfstand fahren wenn der nicht schneller als 10Km/h läuft
Wenn der schneller läuft sperrt das torsen, und der wagen läuft aus dem prüfstand raus.

Mfg Jörg

Verfasst: 02.05.2005, 10:32
von Patrick
moin!
es gibt eine menge prüfer die beim prüfen eines allradlers grundsätzlich auf einen plattenprüfstand fahren oder die bremsenprüfung im fahrversuch durchführen. in der regel haben die jungs angst vor schadenerstazansprüchen in folge eines beschädigten antriebsstrangs. es mag fahrzeuge geben bei denen das erforderlich ist, die quattros sind allerdings prüfstandtauglich. mir ists egal, mein q war noch nie auf dem bremsenprüfstand.
gruß patrick