Seite 1 von 1

Juhu! Mein Tempomat funktioniert endlich!

Verfasst: 01.05.2005, 16:23
von Karl S.
Hallo Leute,

habe heute bei diesem schönen Wetter die Zeit genutzt, um mal meinen Tempomat endlich wieder in Gang zu kriegen. Erst habe ich die Ventile an den Pedalen ausgebaut und die Dichtungen eingefettet. Dann nach einander alles überprüft, Pumpe OK, Schläuche alle dicht und dann gings ans Elektrische.

1. War der Bedienschalter am Lenkstockschalter defekt und 2. das Massekabel das zum Tempomat Steuergerät geht war durchbrochen.

Also habe ich zuerst den Bedienschalter zerlegt und die Platine nachgelötet, sowie die Schleifkontakte mit feinem Schleifpapier abgeschmirgelt. Danach neues Massekabel gezogen und jetzt funktioniert das Ding endlich wieder!

Für jeden der auch Probleme mit seinem Tempomat kann ich nur diese tolle Seite ans Herz legen. Die Anleitung stammt zwar vom Audi 90, aber sie ist 1:1 zu auf den 44er zu übertragen.

http://www.audi90quattro20v.de/Anleitun ... ra/gra.htm

Grüssle aus München

Karl S. (derendlichwiedermitTempomatfahrenkann)

Verfasst: 02.05.2005, 06:37
von rose
Hi Karl,
endlich mal einer, der sich in die Tempomatgeschichte eingerabeitet hat :D
Meiner geht nämlich auch nicht und d lese ich nu "Masseleitung"
Am Steuergerät hast du dhc einen Anchluss mit dem ca. 10poligen Stecker und dannnoch einen einzelnen Steckplatz. Kommt das das Massekabel hin? Woher hast du das? Wo liegt bei dir das Steurgerät?

Viele Grüße Tim

Verfasst: 02.05.2005, 07:56
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Tim,

der eine Anschluß bleibt frei!

Gruß
Jens

Verfasst: 02.05.2005, 08:07
von rose
Aber warum funzt dann dieser scheiß Tempomat nicht, obwohl er im alten Wagen einwandfrei sein Dienst tat? :cry:
Seitdem ich den auch eingebaut habe, gibt mir der Bordcomputer auch nur noch Schrozzwerte raus (Verbrauch 51liter, Durchschnittsgeschwindigkeit 1km/h,)
Das witzige ist da muss irgendwie ein Wackler sien, denn vor langer langer Zeit klickte ich mich mal wieder der durch den BC und nullte alles. Und plötzlich ging alles. Dann Tempomat gedrückt und der ging auch dann für kurze Zeit. Plötzlich fiel er dann wieder aus und dann ging auch der BC wieder nicht mehr :? Rätsel über Rätsel!
Grüße Tim

Verfasst: 02.05.2005, 08:13
von Jens 220V-Abt-Avant
Nochmal Moin Tim,

hatte mal ähnliches mit dem blöden Aussentemperaturfühler für die AT-Anzeige im KI, da muß auch das Geschwindigkeitssignal ran. Also einfach abgegriffen und peng - sämtliche BC-Werte haben gesponnen.

Vieleicht liegts ja da dran?

Wo hast Du angeklemmt? original oder improvisiert?

Gruß
Jens

Verfasst: 02.05.2005, 08:17
von rose
Nene jens, alles orichinal :)
Ist ja alles schon vorgestrickt im 20V, daher eigentlich ein Kinderspiel, eigentlich aber nur :D
Der Tempfühler vorne am Frontblech( der auch den Klimawert liefert?). Aufs Zenhntel-Grad genau, mindestens :shock: :D Ne also der funzt.

Grüße Tim

Verfasst: 11.05.2005, 17:12
von Max
Hallo!

Ich hab mich auch mal an den Tempomat gemacht und alles nach der Anleitung durchgemessen. Laut Anleitung soll man bei eingeschalteter Zündung zwischen Kontakt 6 und Masse 0 Ohm messen, wenn man den Schalter auf „AUFN“ schiebt und zwischen Kontakt 2 und Masse, wenn man „FIX“ drückt. Da das bei mir nicht der Fall war, bin ich von einem defekten Bedienhebel bzw. gebrochenen Kabeln ausgegangen. Nach komplettem zerlegen des Bedienhebels und durchmessen der Kabel stellte sich jedoch raus, dass dieser funktionsfähig ist. Ich habe alles untersucht und festgestellt, dass an Kontakt 6 und Kontakt 2 jeweils 12V anliegen, wenn der entsprechende Schalter betätigt wird. Es wird also nicht gegen Masse geschaltet, sondern +12V!
Also ist die Anleitung doch nicht 1:1 zu auf den 44er übertragbar oder es handelt sich nur um einen Schreibfehler.
@Karl: Weißt du noch was du gemessen hast?

Nachdem ich die Schalter an den Pedalen gereinigt (Widerstand schwankte zischen 5 und 20 Ohm) und das Steuergerät nachgelötet habe funktionierte mein Tempomat auch wieder!

@Tim und Jens: Bei mir war der einzelne Anschluss nicht frei (Tempomat original ab Werk) ich hab aber nicht getestet, ob es auch ohne funktioniert. Falls es jemandem hilft, kann ich's gerne nochmal testen.


Gruß
Max

Verfasst: 12.05.2005, 06:42
von rose
Hi Max,
was war bei dir dort angeschlossen? brauner Stecker? Was für eine Litzenfarbe hatte das Kabel.
Wenn du mir diese Infos geben könntest, wäre ich super dankbar.
Wo istzt denn genau bei Originalen abn Werk der Tempomat. Habe nämlich unter dme Lnkschloß/Relaiskasten auch noch ein Kabel frei, was passen könnte.

Vielen Dank schonmal.
Grüße Tim

Verfasst: 12.05.2005, 07:52
von cruiser
@Tim

Meinst Du so ein weisses 10poliges?? Das liegt bei mir nämlich auch unterm Lenkrad rum und ich weiss nicht wohin damit :shock: .

Normalerweise sitzt das Tempomat-Steuergerät über dem Handschuhfach und ist dort direkt über dem Schloss verschraubt/verclipst. So hab ich es jedenfalls verstanden.

Gruß

Marco

Verfasst: 12.05.2005, 07:58
von rose
Hi,
Hndschuhfach glaube ich fast nicht, wären die Anschlüsse zur kurz.
Ja 10polig ist der Hauptsetcker vom Tempomatsteuergerät.

Aber die Frage war wegen dem einpolige Stecker, der bei mir noch rumliegt.

Grüße Tim

Verfasst: 12.05.2005, 15:39
von Karl S.
Hallo Leute,

also das Tempomat Steuergerät befindet sich unterm Lenkrad und wird mit einem Blech festgehalten.

Der einpolige Stecker am Steuergerät ist angeschlossen mit dem braunen Massekabel.

Grüssle

Karl

Verfasst: 12.05.2005, 20:56
von Max
Hallo!

Richtig, das Steuergerät ist unterm Lenkrad, das Kabel ist braun, der Stecker ebenfalls.
Ob das Kabel Einfluss auf dieFunktion hat, werde ich morgen mal testen.

Bild

Gruß
Max

Verfasst: 13.05.2005, 06:32
von rose
Sodele,
ja das werde ich dann mal auch testen.
Und @ jens! Wenns nur daran gelegen haben sollte, dass meiner nicht funzt, dann gibts einen Satz heiße Ohren und das bald, weil du ja immer gesagt hast, dass da kein Stecker draufkommt :wink: :D

Grüße Tim

Verfasst: 13.05.2005, 10:02
von Max
Hallo Tim!

Ich hab's eben mal getestet. Funktioniert auch ohne den Stecker. Also nicht gleich den Jens verhauen.
Aber mich würde mal interessiern, warum da mei mir einer drauf ist - die sparen doch sonst überall. Und ein Kabel, das keinerlei Funktion hat???

Was hast du denn bis jetzt alles überprüft oder durchgemessen?

Gruß
Max

Verfasst: 13.05.2005, 10:40
von rose
Hi Max,
also durchgemmessen habe ich bis jetzt nichst. Habe den vor zweieinhalb Jahren von meinem verunfallten 20V in meine jetzige Limo umgerüstet. Vorher ging, jetzt nicht mehr. Das komische ist nur, dass er am Anfang ab und an mal ging, jetzt gar nicht mehr.
Das gleiche Sympthom beim 20V Avant bei meinem Bruder mit einem weiteren Tempomat. Der fehler ist auch am Bordcomputer zu erkennen, denn die angezeigten Werte für Durchschnittsgeschweindigkeit, Reichweiten.. stimmen seit dem auch nicht mehr. Beim Avant ahbe ich dann mal das Tempomatsteueregrät abgehängt und plötzlich funzt der BC wieder.

Grüßle Tim

na da hat der Jens aber gerade nochmal Glück gehabt :D Oder doch vielleicht eher ich? :roll:

Moahahahahaha!!! Der Tim will Jens einen Satz ...

Verfasst: 13.05.2005, 11:00
von Thomas H
heiße Ohren spendieren- da will ich dabei sein :D :}} *wegwerfvorlachen*
Am Besten Übermorgen :wink:

Gespannte Grüße

Thomas H

Tip für Tim: Gib J. vorher 5 Valium, dann hast du gute Chancen ...

Was gibts denn da zu lachen, Rotzbengel

Verfasst: 13.05.2005, 11:41
von rose
Hi Thomas,
warte nur ab, wenn wir uns treffen, du würdest dich um einen Satz heiße Ohren freuen Bild :D

Aber das mit den 5Valium gar nicht mal so schlechte Idee. Aber ich würde die eher selber nehmen, dann sind mir nämlich meine Schmerzen schön egal und die Welt ist rosa Bild

Grüßle Tim

PS: Mail mir mal deine Adresse, ambesten über PN, mache nämlich bald Feierabend Bild

Verfasst: 13.05.2005, 11:48
von Thomas H
Schon erledigt, hast ne PN

bis So. (in "alter" Frische?)

Thomas

Verfasst: 13.05.2005, 13:23
von Karl S.
Na na Tim, der Jens hat doch nen Oberarm wie ich Oberschenkel, ob das dann was wird mit dem heissen Ohren?! :D

Wenn du bis Sonntag den Tempomat nicht zum laufen gebracht hast, kann ich mir das Ding ja mal anschaun. Werkzeug hab ich ja sowieso immer dabei. :)

Grüssle

Karl

Verfasst: 13.05.2005, 13:50
von rose
Aha kommsch am So auch zum Jens :wink:

ja werde aber sehr wahrscheinlich mit dem Avant unterwegs sein und der hat zur Zeit keinen GRA-Lenkstock drinnen. Aber das hält uns ja nicht philosophieren ab, was am Tempomat defekt sien kann :)

Grüßle Tim

nochmal zum braunen Kabel

Verfasst: 14.05.2005, 12:51
von 'Christoph '
Nochmal kurz zurück zum braunen Kabel:

Kann es sein, daß das Gehäuse vom Tempomat über das Blech und die Befestigungsschrauben mit Masse verbunden ist?
Das braune Kabel wäre dann nur zur Sicherheit oder eben ganz unnötig.
Vielleicht gab es auch ne Plastik-Version des Haltebleches. Da ist's dann wieder
notwendig

Gruß

ChristoPH

... der auch schon über nen Tempomaten nachdenkt

Verfasst: 14.05.2005, 17:30
von Max
Nee nee Christoph, das Steuergerät ist völlig "isoliert" angebaut - auch mit Metall-Halteblech.

[/img]http://k.1asphost.com/MaxF/Audi/TempSG.bmp[img]

Aber es bekommt trotzdem 2x Masse, einmal über das braune Kabel im 10poligen Stecker und einmal über das einzelne.
Verstehen tu ich das aber auch nicht.

Gruß
Max

Verfasst: 14.05.2005, 17:55
von Max
Hallo Tim!

Nach deiner Fehlerbeschreibung tippe ich mal auf ein nicht vorhandenes oder schlechtes bzw unsauberes Geschwindigkeitssignal, da der BC ja überall Müll anzeigt, wo das Signal zur Berechnung gebraucht wird. Und der Tempomat soll ja auch erst ab 30Km/H oder so funktionieren. Jetzt wäre es interessant zu wissen, woher das Temp.SG das Geschwindigkeitssignal bekommt. Fass es vom KI kommt würde ich das evtl mal nachlöten oder zum testen tauschen. - Vorallem da der Tempomat im anderen Wagen ja funktioiert hat.

Gruß
Max

Was mach ich eigendlich falsch beim Bilder einfügen (S.O.) - irgendwann hat das schon mal geklappt.

Verfasst: 14.05.2005, 19:09
von André
2 Fehler :
a) das [/img] schliesst den Tag, muss also am Ende stehen, vorne hingegen ohne "/", also [img].
b) .bmp ist zwar ein Grafikformat, aber wegen der Platzverschwendung kein Internet-geeignetes, daher wird es mit diesem Befehl auch nicht als Bild eingefügt, als Link-URL wäre es aber anklickbar.
(dieses bmp mit 900kB wäre als jpg nur ca. 100kB groß (grob geschätzt, bei Bedarf auch noch kleiner); geeignete Formate sind jpg oder zur Not gif (jpg für Real-Bilder, gif für Zeichnungen mit wenigen Farben))

Ciao
André

Verfasst: 14.05.2005, 21:18
von Max
Hi André

Weiter oben hab ich's noch richtig gemacht - jedenfalls von der Reihenfolge. Ist aber trotzdem nicht anklickbar.
35kB zu 900 ist schon ein Unterschied. Ich versuch's nochmal - Vielen Dank

Gruß
Max


Test: Besfestigung Temp. SG

Bild

Verfasst: 14.05.2005, 23:30
von André
Nochmal kurz zur Erklärung:

[img]http:%20//k.1asphost.com/MaxF/Audi/TempSG.bmp.jpg[/img]
zeigt das Bild an (wenn man das Blank wieder weg lässt ;) )

Bild
wird nicht dargestellt, weil es laut Befehl als Bild interpretiert werden soll, aber kein erlaubtes Bildformat ist, daher wird es gar nicht interpretiert.

http://k.1asphost.com/MaxF/Audi/TempSG.bmp
zeigt das bmp als einfachen Link an, der anklickbar ist (keine weiteren Befehle nötig, wird automatisch als URL erkannt, der URL-Button scheint mir eigentlich gar nicht notwendig, kann aber optional auch benutzt werden).

Bei solchen Spielchen ist ggf. immer die intensive Benutzung der Vorschau angeraten.

Ciao
André