Seite 1 von 1

Hilfe Funkenflug und Kreichen nach getribetauch

Verfasst: 01.05.2005, 22:38
von LaTorta
Hallo Zusammen

Habe letzte woche auf der bühne das alte getribe ausgebaut (defi schaden)

und muste denn einbau auf böcken machen :cry: war das allerletzte :cry: so ein schexx.

naja hat auch soweit alles geklappt dem neuen getriebe muste zwar bei den letzten 3 mm nachgeholfenwerden (unsere arme waren platt) aber sonst alles bestens

dann der Motorstart. und shock :kotz:
ein tierisches kreichen Namensvetter flitzt um motor raum und schreit funkenflug!!! da es schon spät war haben wir dann auch schluß gemacht und ich hatte ne laune oh weh

am nächsten tag haben wir uns das nochmal kurz angeschaut die funken sin im bereich der sensoren und der schwungscheibe zu sehen. :?:

Hat einer von euch eine ahnung was das sein kann?
oder worauf ich verstärkt achten solte?


werde das gertriebe sehr wahrscheinlich am Sa wieder rausholen wenn es klappt mit bühne denn ohne nie wieder


mfg

Torsten

Verfasst: 01.05.2005, 23:07
von Karl S.
Servus Torsten,

klingt für mich ganz nach Anlasserkabel. Überprüfe da lieber nochmal alle Kabel und Verbindungen auf festen Sitz und richtige Abschirmung.

Grüssle

Karl

Verfasst: 02.05.2005, 08:04
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallole Torsten,

Funkenflug? Kreischen? die letzten drei Millimeter mußten wir nachhelfen?

Ihr habt das Halteblech vom Wasserrohr eingeklemmt und das streift nun auf der Schwungscheibenverzahnung.

Grüßle
Jens

Verfasst: 02.05.2005, 08:09
von Michael20020V
Hi Jens,
danke dir,genau so etwas hatte ich noch in erinnerung,wußte nur nicht mehr genau welches blech es war wo man drauf achten sollte. :oops:
Da wir gestern aber noch meinen zusammengebaut hatten,Zahnriemen etc. hatte ich dort noch nicht nach geschaut,werde ich dann nachher mal machen.

Michael

Verfasst: 02.05.2005, 08:10
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi micha,

ich drück die Daumen, dass es nicht doch mehr ist !!!

Grüßle
Jens

Verfasst: 02.05.2005, 08:20
von Michael20020V
die Hoffnung habe ich auch,zumal ich im moment auch nicht die lust habe noch mehr an den beiden zu machen, zumindest nicht immer die selben sachen - 2xZahnriemen und dann noch bei dem vom Torsten das Getriebe ohne Bühne einzubauen.

Frage: weißt du eventuell noch ob du bei dem Getriebewechsel von meinem 20V das Ausrücklager aus meinem altgetiebe übernommen hattest?
Werde das Getriebe wohl auch noch mal rausholen müssen da ich beim Kuppeln im stand geräusche habe.

Michael

Verfasst: 02.05.2005, 09:11
von Jens 220V-Abt-Avant
Hatte ein Neues eingesetzt.

Gruß
Jens

Verfasst: 02.05.2005, 10:13
von Michael20020V
Danke,dann lass ich doch noch die Finger davon und lebe erst noch mit den geräuschen. :)

Michael

Verfasst: 04.05.2005, 21:49
von LaTorta
Danke an alle,

Es War das Scheixx blech vom wasserrohr


mfg
Torsten