Hallo zusammen,
nachdem mein 200 20V mit K26-Lader und einigen anderen Gimmicks eigentlich 350PS bringen sollte, wundert es mich etwas, dass ich lt. BC nur einen Maximalladedruck von 2,1bar erreiche (absolut-Druck im BC?).
Das Hauptproblem ist, dass der Wagen noch nicht angemeldet ist und ich deshalb nur in der Tiefgarage fahren kann und nur etwa 200 Meter Vollgas geben kann. Kann es sein, dass hier dann noch nicht der volle LD ansteht (also erst unter voller Last in höheren Gängen)??
Folgende Bauteile sind bereits getauscht: N75-Ventil, BOV, alle Unterdruckschläuche, der LLK und das Druckrohr vom Turbo zum LLK.
Demnächst tausche ich noch die beiden Druckschläuche gegen Samco aus.
Das Wastegate bläst auch recht kräftig beim Schaltvorgang ab, aber womöglich ist wohl die Feder nicht ausreichend vorgespannt?!
Die Software kann ich erst testen lassen, wenn er wieder angemeldet ist. Aber der Tuner meint, die Software wäre bei letzten Check (vor ca. 6 Monaten) in Ordnung gewesen. Also kann es doch nur noch ein Leck sein oder??
Den Fehlerspeicher werde ich diese Woche noch auslesen, da ich derzeit nicht über das passende "Werzeug" verfüge.
Gruß
Marco
Ladedruck-Probleme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Olaf Henkel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05.11.2004, 18:02
- Wohnort: 34346 Hann.Münden
- Kontaktdaten:
Hi,
abgesehen von der richtigen Aussage von Jens, denke ich mal, daß 200m Anlauf nicht ausreichen, den vollen Ladedruck aufzubauen. Das merkst Du besser, wenn Du im 4. oder 5. Gang fährst.
Wie ich das hier mitbekommen habe, ist der 26er Lader auch etwas "träger" als der 24er.
MfG Olaf
abgesehen von der richtigen Aussage von Jens, denke ich mal, daß 200m Anlauf nicht ausreichen, den vollen Ladedruck aufzubauen. Das merkst Du besser, wenn Du im 4. oder 5. Gang fährst.
Wie ich das hier mitbekommen habe, ist der 26er Lader auch etwas "träger" als der 24er.
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
@all
Danke für die Antworten. Aha, das ist ja interessant
. Der BC kann nicht mehr.
Ähmm, zeigt der BC den LD eigentlich absolut an oder effektiv??
@Olaf
ich werd mal am Donnerstag einen kleinen "Ausflug" auf die Strasse machen, mit externer LD-Anzeige. Bin ja mal gespannt, was er dann macht, denn die Strasse liegt hier etwas abgeschieden und ist sehr lang
.
Gruß
Marco
Danke für die Antworten. Aha, das ist ja interessant
Ähmm, zeigt der BC den LD eigentlich absolut an oder effektiv??
@Olaf
ich werd mal am Donnerstag einen kleinen "Ausflug" auf die Strasse machen, mit externer LD-Anzeige. Bin ja mal gespannt, was er dann macht, denn die Strasse liegt hier etwas abgeschieden und ist sehr lang
Gruß
Marco
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
BC zeigt Absolut an, du hast also ab 1 bar über Athmosphäre eigentlich keine Anzeige mehr, was darüber kommt kann der BC Dir nicht umsetzen.
Wenn nun auch noch ein geänderter Drucksensor verbaut ist, dann stimmt die Anzeige eh hinten und vorne nicht mehr.
Die sicherste Anzeige ist in jedem Fall eine externe, ich bevorzuge da dann auch die analogen, da digitale meißt nur leicht verzögert anzeigen und somit eine genaue Beobachtung des Druckverlaufs nicht möglich ist.
Gruß
Jens
achja, und olaf hat natürlich mit den 200 metern absolut recht, das reicht kaum um auf Druck zu kommen, es sei denn, Du fährst im Zweiten mit Grenzdrehzahl an
Wenn nun auch noch ein geänderter Drucksensor verbaut ist, dann stimmt die Anzeige eh hinten und vorne nicht mehr.
Die sicherste Anzeige ist in jedem Fall eine externe, ich bevorzuge da dann auch die analogen, da digitale meißt nur leicht verzögert anzeigen und somit eine genaue Beobachtung des Druckverlaufs nicht möglich ist.
Gruß
Jens
achja, und olaf hat natürlich mit den 200 metern absolut recht, das reicht kaum um auf Druck zu kommen, es sei denn, Du fährst im Zweiten mit Grenzdrehzahl an
-
Elektronikfuzzi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1620
- Registriert: 05.11.2004, 15:08
- Wohnort: bei Berlin
Hi Jens,
als ich noch den Chip mit dem "geregelten Overboost" fuhr, konnte ich auch noch regelmäßig 2,1bar sehen - denke mal, da entsteht einRundungsfehler.
@cruiser
Druck braucht Zeit um sich aufzubauen - kann ich auch nur bestätigen - ansonsten würde ich bezüglich Deines Tuners mal den Tuner fragen...und zusätzlich mal den Fehlercode auslesen.
Wenn da 1-1-1-1 rausblinkt, weißt Du, daß entweder Dein Tuner den Chip nicht genau berechnet hat, oder der Chip ein Ding weg hat.
Mehr Software kann man eigentlich nicht testen, so schnell altern die Bits im EProm nicht
Gruß Manna
als ich noch den Chip mit dem "geregelten Overboost" fuhr, konnte ich auch noch regelmäßig 2,1bar sehen - denke mal, da entsteht einRundungsfehler.
@cruiser
Druck braucht Zeit um sich aufzubauen - kann ich auch nur bestätigen - ansonsten würde ich bezüglich Deines Tuners mal den Tuner fragen...und zusätzlich mal den Fehlercode auslesen.
Wenn da 1-1-1-1 rausblinkt, weißt Du, daß entweder Dein Tuner den Chip nicht genau berechnet hat, oder der Chip ein Ding weg hat.
Mehr Software kann man eigentlich nicht testen, so schnell altern die Bits im EProm nicht
Gruß Manna
