Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Jaja, schon tausendmal besprochen, aber irgendwie bin ich zu blöd, die alten Beiträge zu finden...
Schreibt mal einfach, welchen Luftduck ihr bei welcher Reifendimension fahrt....
Ich fahre 225/45/17 und probiere im Moment wieder im Bereich 3bar rum... Vor meinem Unfall bin ich 3,2bar auf allen Reifen gefahren und da hatte ich das Gefühl, dass das zuviel war, weil die Reifen innen etwas stärker abgefahren waren als außen (sehr viel Autobahn und etwas Ring)
Mein Reifenhändler hatte damals 2,4bar draufgemacht und da sind die außen sehr stark abgefahren (war aber sehr komfortabel )
mE ist was um 3 bar viel zu viel. Sicherlich ist das kraftstoffsparend aber das ist nicht Dein Ziel.
Die 2,4 von Deinem Reifenhändler sind schon ein guter Wert.
Selber fahre ich mit den 235 / 45 ZR 17 etwa 2,5 bar und das ist mir auch schon als guter Wert bestätigt worden.
Aber gerne höre ich andere Meinungen, da ich ja auch kein Experte bin. Habe nur gefährliches Halbwissen
MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
bin letztes Jahr 4x Michelin PS2 gefahren, jetzt Pirelli P0Rosso (VA) und Michelin PS2 (HA)
Fahre den Rosso grade noch ein (hat jetzt 15km ) aber beim aufziehen (und von Gewicht her) fand ich, dass der Rosso ne ziemlich steife Flanke hat
bei 2,4bar hatte ich außen ziemlich abgefahrene Reifen - ohne weiß Gott wie zu heizen
Aber je härter die Flanke, desto höher muss der Luftdruck sein, oder?
Moin!
Also ich befüll meine Reifen meist mit irgendwas zwischen 2,6 und 3 bar, weil die sich sonst auch außen mehr abfahren als innen. Ich muss dazusagen, dass ich auch mehr Landstraße als Autobahn fahr, und wenn´s mal kurvig wird trägt der höhere Luftdruck auch n bissl zur Fahrstabilität (steiferer Reifen) bei, hab ich so das Gefühl, dann isses nämlich nicht mehr so schwammig, man kommt aber schneller zum Driften!
Ach ja: Standardreifen 215-60-15 auf 7,5 J15 Gullideckeln!
Auf meiner serienmäßigen Größe 215/60 ZR15 fahre ich rundrum 2,7 bar.
Das ist der empfohlene Druck für volle Zuladung bei Allradlern.
Ist zwar etwas unkomfortabel (vieleicht liegt's auch am Fahrwerk) aber dennoch schön griffig.
Da ja der Rollwiderstand verringert ist, kann man da einige Liter Kraftstoff sparen.
Wenn weitere (Entfernung) Fahrten angesagt sind (z.B. Köln Angrillen) wird der Druck um weitere 0,2 bar erhöht.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.