Ich liebe Elektrik....
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ich liebe Elektrik....
Servus,
durfte mich gestern mal wieder etwas intensiver mit meinem Lieblingsthema Elektrik auseinandersetzen, eigentlich gings nur drum mal eben schnell meine seit Monaten rumliegende Alarmanlage mit FFB einbauen.
Vormittag gegen 11 angefangen, war auch soweit erstmal alles easy, aber nachdem die ersten Strippen lagen gings los. Zusammen mit der FFB sollte auch eine Zeitsteuerung für die Nebellampen rein, da an der Fernbedienung noch ein zusätzlicher Kanal vorhanden ist um andere Funktionen zu steuern dachte ich mir so ne Follow-Home-Beleuchtung á la Benz wär doch ganz nett. Zeitmodul angeschlossen, Intervall programmiert, und siehe da ...
Nix.
Supi, das Relais klackt, die LED leuchtet, aber kein Signal am Schaltausgang. Toll! Also ne knappe Stunde Fehlersuche und rumprobieren, danach den Mist erstmal wieder rausgerissen und in die Ecke geschmissen.
Okay, nächster Patient. Da liegt seit dem letztjährigen Mainzer Treffen auch noch ein Streichelsensor in der Gegend rum, und wenn man die Chose schon mal auf hat....
Nach nur halbstündiger Suche fand sich auch die verschollene Einbauanleitung, also frisch ans Werk. Kabel zum Grill verlegt, das Kabel an den Ringen war auch innerhalb weniger Minuten befestigt, aber hast du schon mal versucht ein Kabel an einer VA-Leiste anzulöten? Vergiss es !!
Naja, ne knappe Stunde später war eine tragfähige und elektrisch leitende Verbindung hergestellt, also dann, ran an die Elektronik. Leider war ausgerechnet bei meiner vergessen worden die Anschlüsse zu beschriften, dadurch waren die Informationen der unbebilderten Anleitung nicht mehr ganz so hilfreich und erst ein Rückruf brachte die Lösung.
Nun gut, das sich mittlerweile sich der Himmel etwas zugezogen hatte (natürlich schraubt man bei so schön sonnigem Wetter draussen) und ziemlicher Wind aufkam machte mich jetzt auch nicht mehr an, für was hat man ein Partyzelt in der Garage....
Stimmt, das hat sich doch eine Bekannte letzte Woche geliehen, aber ist ja nicht weit weg. Nur schade das meine Frau mit dem Cit gerade Einkaufen gefahren war und das Handy nicht mithatte, also warten und hoffen das es nicht schlagartig anfängt zu regnen. Tats auch nicht, konnte mich deshalb wieder dem eigentlichen Thema zuwenden.
Alarmanlage nach Anleitung angeschlossen, Sirene im Motorraum untergebracht, Batterie angeklemmt..pitsch! Nanu? Alles kontrolliert, okay,...pitsch!! Mist , nochmal alles gecheckt , okay, dann ein Blick in die englische Originalanleitung...moooment mal. Wieso steht in der deutschen Übersetzung was vom blauen Kabel des 12-fach Steckers, in der englischen Anleitung ist aber für den gleichen Anschluss das blaue Kabel des 6-fach-Steckers vorgesehen?!?!...Klasse, alle Kabel des 6-fach Steckers falsch zugeordnet, fällt aber erstmal nicht auf da die gleichen Farben mehrfach vorhanden sind. Weltklasse !
Na, wenigstens hat sich der Regen jetzt dazu entschlossen zu funktionieren, also erstmal Werkzeug beiseite und auf Frauchen warten. Die kam dann auch bald, also losgeschickt, Zelt holen. Rechtzeitig mit Eintreffen des Zelts hörte es dann auch wieder auf zu tröpfeln, richtig geregnet hatte es eigentlich garnicht. Aber egal, LMAA, Zelt wird hingestellt.
Dann alle Kabel nochmal kontrolliert, die falsch angeschlossenen nach der englischen Anleitung angeklemmt, gut, hab jetzt nicht mehr genügend Crimpstecker und Verbinder im Kasten, wird halt improvisiert..
Batterie dran, oha, nix pitsch! Fernbedienung raus, jawoll, geht!
Angefangen zusammenzubauen, schön, zwischendurch braucht man auch mal ne kleine Kaffeepause.
KLACK!
Türen verriegeln sich automatisch. Da ich die Fahrertür zugemacht habe sperrt das System das Fahrzeug automatisch nach 30 Sekunden zu.
Nicht tragisch, zwar liegen beide Funkschlüssel im Auto und mein Schlüssel steckt im Zündschloss aber ich hab ja noch den Reserveschlüssel. Nur leider lässt sich damit die Anlage nicht entschärfen, also Tür auf, Alarmsirene an, macht ja nix, ist erst halb zwölf, tolerante Nachbarn sind was feines.....
Also weiter zusammenfriemeln, mittlerweile stört es mich auch nicht das der ganze Krempel nicht gescheit hinter die Ablage passt, da werd ich demnächst nochmal etwas Umsiedeln, will jetzt nur noch fertigwerden. Alles drin, Systemcheck, geht alles...
Nö, kein Licht.
Ahrrgh, hab ich Hirn doch ein Kabel vergessen anzuschliessen, da es dort unten nicht mehr ganz so übersichtlich zugeht fiel das gar net auf. Also nochmal auf, Stecker zusammen, wieder zu, aufräumen, gut für heute.
Bin mir nicht sicher ob ich das Zeug überhaupt drinlasse, da sind so ein paar US-Features die nerven. Zum einen die Selbstverriegelung, dann fängt jedesmal der Warnblinker an wenn eine Tür geöffnet wird und mit dem Streichelsensor mag sich die Anlage auch net so recht vertragen.
Naja muss halt noch mal schauen.
So ein Tag mit viel bodennaher Arbeit und Verrenkungen im Fußraum zeigt einem aber auch deutlich das man nicht mehr der Jüngste ist. Wenigstens sich noch alle Knochen da, ich spür sie deutlich.....
Gruss
Helge
durfte mich gestern mal wieder etwas intensiver mit meinem Lieblingsthema Elektrik auseinandersetzen, eigentlich gings nur drum mal eben schnell meine seit Monaten rumliegende Alarmanlage mit FFB einbauen.
Vormittag gegen 11 angefangen, war auch soweit erstmal alles easy, aber nachdem die ersten Strippen lagen gings los. Zusammen mit der FFB sollte auch eine Zeitsteuerung für die Nebellampen rein, da an der Fernbedienung noch ein zusätzlicher Kanal vorhanden ist um andere Funktionen zu steuern dachte ich mir so ne Follow-Home-Beleuchtung á la Benz wär doch ganz nett. Zeitmodul angeschlossen, Intervall programmiert, und siehe da ...
Nix.
Supi, das Relais klackt, die LED leuchtet, aber kein Signal am Schaltausgang. Toll! Also ne knappe Stunde Fehlersuche und rumprobieren, danach den Mist erstmal wieder rausgerissen und in die Ecke geschmissen.
Okay, nächster Patient. Da liegt seit dem letztjährigen Mainzer Treffen auch noch ein Streichelsensor in der Gegend rum, und wenn man die Chose schon mal auf hat....
Nach nur halbstündiger Suche fand sich auch die verschollene Einbauanleitung, also frisch ans Werk. Kabel zum Grill verlegt, das Kabel an den Ringen war auch innerhalb weniger Minuten befestigt, aber hast du schon mal versucht ein Kabel an einer VA-Leiste anzulöten? Vergiss es !!
Naja, ne knappe Stunde später war eine tragfähige und elektrisch leitende Verbindung hergestellt, also dann, ran an die Elektronik. Leider war ausgerechnet bei meiner vergessen worden die Anschlüsse zu beschriften, dadurch waren die Informationen der unbebilderten Anleitung nicht mehr ganz so hilfreich und erst ein Rückruf brachte die Lösung.
Nun gut, das sich mittlerweile sich der Himmel etwas zugezogen hatte (natürlich schraubt man bei so schön sonnigem Wetter draussen) und ziemlicher Wind aufkam machte mich jetzt auch nicht mehr an, für was hat man ein Partyzelt in der Garage....
Stimmt, das hat sich doch eine Bekannte letzte Woche geliehen, aber ist ja nicht weit weg. Nur schade das meine Frau mit dem Cit gerade Einkaufen gefahren war und das Handy nicht mithatte, also warten und hoffen das es nicht schlagartig anfängt zu regnen. Tats auch nicht, konnte mich deshalb wieder dem eigentlichen Thema zuwenden.
Alarmanlage nach Anleitung angeschlossen, Sirene im Motorraum untergebracht, Batterie angeklemmt..pitsch! Nanu? Alles kontrolliert, okay,...pitsch!! Mist , nochmal alles gecheckt , okay, dann ein Blick in die englische Originalanleitung...moooment mal. Wieso steht in der deutschen Übersetzung was vom blauen Kabel des 12-fach Steckers, in der englischen Anleitung ist aber für den gleichen Anschluss das blaue Kabel des 6-fach-Steckers vorgesehen?!?!...Klasse, alle Kabel des 6-fach Steckers falsch zugeordnet, fällt aber erstmal nicht auf da die gleichen Farben mehrfach vorhanden sind. Weltklasse !
Na, wenigstens hat sich der Regen jetzt dazu entschlossen zu funktionieren, also erstmal Werkzeug beiseite und auf Frauchen warten. Die kam dann auch bald, also losgeschickt, Zelt holen. Rechtzeitig mit Eintreffen des Zelts hörte es dann auch wieder auf zu tröpfeln, richtig geregnet hatte es eigentlich garnicht. Aber egal, LMAA, Zelt wird hingestellt.
Dann alle Kabel nochmal kontrolliert, die falsch angeschlossenen nach der englischen Anleitung angeklemmt, gut, hab jetzt nicht mehr genügend Crimpstecker und Verbinder im Kasten, wird halt improvisiert..
Batterie dran, oha, nix pitsch! Fernbedienung raus, jawoll, geht!
Angefangen zusammenzubauen, schön, zwischendurch braucht man auch mal ne kleine Kaffeepause.
KLACK!
Türen verriegeln sich automatisch. Da ich die Fahrertür zugemacht habe sperrt das System das Fahrzeug automatisch nach 30 Sekunden zu.
Nicht tragisch, zwar liegen beide Funkschlüssel im Auto und mein Schlüssel steckt im Zündschloss aber ich hab ja noch den Reserveschlüssel. Nur leider lässt sich damit die Anlage nicht entschärfen, also Tür auf, Alarmsirene an, macht ja nix, ist erst halb zwölf, tolerante Nachbarn sind was feines.....
Also weiter zusammenfriemeln, mittlerweile stört es mich auch nicht das der ganze Krempel nicht gescheit hinter die Ablage passt, da werd ich demnächst nochmal etwas Umsiedeln, will jetzt nur noch fertigwerden. Alles drin, Systemcheck, geht alles...
Nö, kein Licht.
Ahrrgh, hab ich Hirn doch ein Kabel vergessen anzuschliessen, da es dort unten nicht mehr ganz so übersichtlich zugeht fiel das gar net auf. Also nochmal auf, Stecker zusammen, wieder zu, aufräumen, gut für heute.
Bin mir nicht sicher ob ich das Zeug überhaupt drinlasse, da sind so ein paar US-Features die nerven. Zum einen die Selbstverriegelung, dann fängt jedesmal der Warnblinker an wenn eine Tür geöffnet wird und mit dem Streichelsensor mag sich die Anlage auch net so recht vertragen.
Naja muss halt noch mal schauen.
So ein Tag mit viel bodennaher Arbeit und Verrenkungen im Fußraum zeigt einem aber auch deutlich das man nicht mehr der Jüngste ist. Wenigstens sich noch alle Knochen da, ich spür sie deutlich.....
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Na toll. Dann weiss ich ja jetzt erst recht nicht wie und wo ich was anschließen darf.
Bin gespannt ob Torsten das bei meinem Gefährt schafft.
Zumal die olle blöde Bosch Blocktronik auch noch rausoperiert werden muß.
Bin gespannt ob Torsten das bei meinem Gefährt schafft.

Zumal die olle blöde Bosch Blocktronik auch noch rausoperiert werden muß.

Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Siehste ... und du tust dir sogar ....
.....feiwillig sowas an
Hallo Helge,
da hätte ich wahrsch. schon lange vorher die Verpackung gesucht u. alles wieder fein säuberlich eigepackt, viell. sogar ab in den Kofferraum - da hat der Audi eben eine "passive" Alarmanlage
Gruß Klaus
Hallo Helge,
da hätte ich wahrsch. schon lange vorher die Verpackung gesucht u. alles wieder fein säuberlich eigepackt, viell. sogar ab in den Kofferraum - da hat der Audi eben eine "passive" Alarmanlage
Gruß Klaus
-
Christian S.
Hallo Helge,
tröste Dich, für solche Zubehöreinbauten braucht jeder viel Zeit, solche oder ähnliche Probleme sind vorprogrammiert.
Daher mache ich auch ungern im Kundenauftrag Einbauten von Alarmanlagen, ZV Fernbedienungen, Freisprecheinrichtungen usw.
Die Anleitungen sind oft schlecht, beiliegende Steckverbinder (ich hasse die Stromdiebe (Parallelverbinder) und Röllchen (Stoßverbinder) wie die Pest. Dann sind meistens die Kabel entweder zu kurz oder viel zu lang, und das Problem das man die Steuergeräte nirgends vernünftig befestigen kann kenne ich auch.
Ich überlege mir daher immer zwei Mal, welche Elektronik ich nachrüste.
Habe hier noch eine ZV FB von Gemini liegen die in den NF quattro Sport soll, und eine große Gemini Alarmanlage "mit alles". Für den Einbau der letzteren habe ich gleich einen ganzen Tag eingeplant, daher liegt sie auch schon ein Jahr rum
Immerhin kann ich natürlich auch privat von meinem sehr gut sortiertem und umfangreichen Steckverbindern profitieren, die ich über die Jahre in 100er Packungen gekauft habe. Da steckt richtig Kapital drin, aber als Ex Bosch Dienstler dulde ich da keine halben Sachen.
Gruß
Christian S.
P.S.: Wenn ich solche Zubehörteile einbaue, benutze ich statt den Stromdieben immer 6,3 mm. Flachstecker und Flachsteckzunge unisoliert (Rollcrimp) und passende Snap-In Steckergehäuse. In einen der 6,3 mm. Stecker stecke ich zwei Kabel rein vor dem crimpen, so habe ich auch eine sichere Verbindung die sich im übrigen leicht trennen lässt wenn z.B. der Elektronische Zubehörschrott eher den Geist aufgibt als die 15-20 Jahre alten Audis.
tröste Dich, für solche Zubehöreinbauten braucht jeder viel Zeit, solche oder ähnliche Probleme sind vorprogrammiert.
Daher mache ich auch ungern im Kundenauftrag Einbauten von Alarmanlagen, ZV Fernbedienungen, Freisprecheinrichtungen usw.
Die Anleitungen sind oft schlecht, beiliegende Steckverbinder (ich hasse die Stromdiebe (Parallelverbinder) und Röllchen (Stoßverbinder) wie die Pest. Dann sind meistens die Kabel entweder zu kurz oder viel zu lang, und das Problem das man die Steuergeräte nirgends vernünftig befestigen kann kenne ich auch.
Ich überlege mir daher immer zwei Mal, welche Elektronik ich nachrüste.
Habe hier noch eine ZV FB von Gemini liegen die in den NF quattro Sport soll, und eine große Gemini Alarmanlage "mit alles". Für den Einbau der letzteren habe ich gleich einen ganzen Tag eingeplant, daher liegt sie auch schon ein Jahr rum
Immerhin kann ich natürlich auch privat von meinem sehr gut sortiertem und umfangreichen Steckverbindern profitieren, die ich über die Jahre in 100er Packungen gekauft habe. Da steckt richtig Kapital drin, aber als Ex Bosch Dienstler dulde ich da keine halben Sachen.
Gruß
Christian S.
P.S.: Wenn ich solche Zubehörteile einbaue, benutze ich statt den Stromdieben immer 6,3 mm. Flachstecker und Flachsteckzunge unisoliert (Rollcrimp) und passende Snap-In Steckergehäuse. In einen der 6,3 mm. Stecker stecke ich zwei Kabel rein vor dem crimpen, so habe ich auch eine sichere Verbindung die sich im übrigen leicht trennen lässt wenn z.B. der Elektronische Zubehörschrott eher den Geist aufgibt als die 15-20 Jahre alten Audis.
N´abend,
da ich ja gestern etwas länger mit der Anlage zugange war gabs heute wieder ne extraration Pflanzdienst im Garten, damit mir nicht zu wohl wird.
Also die Schmerzen in den Knien spür ich kaum noch, werden locker von den neuen Rückenschmerzen überlagert
@ Rose:
Die Anlage ist eine LION Car Alarm, wird meist über Ebay angeboten wo ich das Teil auch letztes Jahr für 35 EUR ersteigert habe. Im Lieferumfang sind 2 Klappschlüsselsender, die Steuereinheit, eine Sirene, ein Erschütterungssensor mit regelbarer Empfindlichkeit, eine Blink-LED und zwei Taster enthalten. Die Anlage kann die ZV ansteuern, hat eine Power-Window-Funktion um E-Fenster zu schliessen und noch andere Gimmicks. Eigentlich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, kann natürlich noch nichts über die Langzeitqualitäten aussagen aber momentan funktioniert die Anlage bestimmungsgemäss. Erstaunlich die Reichweite der Funkbetätigung, 50-60 Meter auch aus einem Gebäude heraus hab ich heute schon ausprobiert. Leider nerven mich einige Features der Anlage die deutlich auf den amerikanischen Markt zugeschnitten ist. Fahrzeug verriegelt automatisch 30 Sekunden nach Motorstart und öffnet wieder wenn die Zündung ausgeschaltet wird, beim Öffnen einer Tür geht automatisch die Warnblinkanlage für 30 Sekunden an und eben das automatische Verriegeln wenn das Auto länger als 30 Sekunden aufgeschlossen ist ohne das eine Tür auf oder zu gemacht wurde. Aufschließen, Kofferraum auf, einladen, KLACK- Auto zu, also wieder aufdrücken, den Kurzen auf den Rücksitz verfrachten und anschnallen, KLACK- Auto wieder zu, wieder aufschliessen usw.usw.... Jede Aktion natürlich begleitet vom Quittungston der Sirene. Und immer mit der latenten Gefahr das man gerade mal eben den Schlüssel im Auto liegen hat. Leider lassen sich diese Dinge nicht deaktivieren, es gibt nur einen Werkstattmodus in dem die Anlage die Funktion einer Funk-ZV hat, aber dann alarmiert halt nüscht. Habe gerade mal auf Ebay geschaut, es gibt wohl mittlerweile eine neue Version bei der sich die einzelnen Features auf Wunsch schalten lassen, Sofortkauf für 48 EUR. Mit dabei zwei Schlüsselrohlinge nach Wahl, bedenkt man das die einzeln für knapp 10 EU vertickt werden ist das echt günstig. Vielleicht hol ich mir so eine und steck nur das Steuergerät um, den Kabelgraus hab ich ja jetzt soweit hinter mir.
@ Christian,
die Abzweigverbinder hasse ich auch, genauso die rot/blau/gelben Baumarktkabelschuhe und, oberst übel, Lüsterklemmen! Es geht nix über vernünftig gecrimpte Stecker und ordentliche Steckverteiler. Aber manchmal kommt man halt nicht drumherum weils eben fertig werden muss und nix anderes mehr da ist. Solange es nur um einen Signalabgriff z.B. vom Türkontaktschalter geht....
Gruss
Helge
da ich ja gestern etwas länger mit der Anlage zugange war gabs heute wieder ne extraration Pflanzdienst im Garten, damit mir nicht zu wohl wird.
Also die Schmerzen in den Knien spür ich kaum noch, werden locker von den neuen Rückenschmerzen überlagert
@ Rose:
Die Anlage ist eine LION Car Alarm, wird meist über Ebay angeboten wo ich das Teil auch letztes Jahr für 35 EUR ersteigert habe. Im Lieferumfang sind 2 Klappschlüsselsender, die Steuereinheit, eine Sirene, ein Erschütterungssensor mit regelbarer Empfindlichkeit, eine Blink-LED und zwei Taster enthalten. Die Anlage kann die ZV ansteuern, hat eine Power-Window-Funktion um E-Fenster zu schliessen und noch andere Gimmicks. Eigentlich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, kann natürlich noch nichts über die Langzeitqualitäten aussagen aber momentan funktioniert die Anlage bestimmungsgemäss. Erstaunlich die Reichweite der Funkbetätigung, 50-60 Meter auch aus einem Gebäude heraus hab ich heute schon ausprobiert. Leider nerven mich einige Features der Anlage die deutlich auf den amerikanischen Markt zugeschnitten ist. Fahrzeug verriegelt automatisch 30 Sekunden nach Motorstart und öffnet wieder wenn die Zündung ausgeschaltet wird, beim Öffnen einer Tür geht automatisch die Warnblinkanlage für 30 Sekunden an und eben das automatische Verriegeln wenn das Auto länger als 30 Sekunden aufgeschlossen ist ohne das eine Tür auf oder zu gemacht wurde. Aufschließen, Kofferraum auf, einladen, KLACK- Auto zu, also wieder aufdrücken, den Kurzen auf den Rücksitz verfrachten und anschnallen, KLACK- Auto wieder zu, wieder aufschliessen usw.usw.... Jede Aktion natürlich begleitet vom Quittungston der Sirene. Und immer mit der latenten Gefahr das man gerade mal eben den Schlüssel im Auto liegen hat. Leider lassen sich diese Dinge nicht deaktivieren, es gibt nur einen Werkstattmodus in dem die Anlage die Funktion einer Funk-ZV hat, aber dann alarmiert halt nüscht. Habe gerade mal auf Ebay geschaut, es gibt wohl mittlerweile eine neue Version bei der sich die einzelnen Features auf Wunsch schalten lassen, Sofortkauf für 48 EUR. Mit dabei zwei Schlüsselrohlinge nach Wahl, bedenkt man das die einzeln für knapp 10 EU vertickt werden ist das echt günstig. Vielleicht hol ich mir so eine und steck nur das Steuergerät um, den Kabelgraus hab ich ja jetzt soweit hinter mir.
@ Christian,
die Abzweigverbinder hasse ich auch, genauso die rot/blau/gelben Baumarktkabelschuhe und, oberst übel, Lüsterklemmen! Es geht nix über vernünftig gecrimpte Stecker und ordentliche Steckverteiler. Aber manchmal kommt man halt nicht drumherum weils eben fertig werden muss und nix anderes mehr da ist. Solange es nur um einen Signalabgriff z.B. vom Türkontaktschalter geht....
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
Servus Fab,Fabian hat geschrieben: was sagt unser deutscher TÜV eigendlich zu diesem US-Geraffel?
30sec. Warnblinker nur wegen ner geöffneten Tür ist doch Missbrauch von Warnsignalen,oder?![]()
nuja, was der TüV sagt? Viel wenn der Tag lang ist
Keine Ahnung ob es eine eindeutige Regelung zur automatischen Blinkeransteuerung gibt. Theoretisch wird ja der nachfolgende Verkehr nur auf eine mögliche Gefahrenquelle hingewiesen wie es ja z.B. bei Bussen Standard ist.
Ist mir aber auch wurscht, werde das Ding gegen die neue Variante tauschen , da kann ich den Müll abschalten. Die ausgebaute Anlage wandert dann als Funk-ZV ohne Alarm-Funktion in den Cit, das dort verbaute originale Infrarot-Schnödelgedöns taugt eh nicht viel.
Gruss
Helge
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
