20020V Anzugsdrehmoment Schraube Zahnriemen-Nockenwellenrad?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hoschek20V

20020V Anzugsdrehmoment Schraube Zahnriemen-Nockenwellenrad?

Beitrag von Hoschek20V »

Wer hat mir das Anzugsdrehmoment am 200 20V von der

Sechskantschraube SW24 die das Nockenwellenrad mit der

Nockenwelle verbindet?

Im Rep.-Leitfaden habe ich keine Drehmomentangabe gefunden

Wäre dringend, möchte heute abend wieder zusammenbauen!

Vielen Dank im Voraus!
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Klaus,
beim URI 10V sind es meines Wissen 80Nm.
Ich meine der 20V hat das gleiche. Ich ziehe immer so mit 100Nm fest+Verkelben. Schaue dir aber ncoh vorher das Nockenwellenrad an, wie der Kulissenstein aussieht
Wenn du nicht weiter kommst, dann rufe mich an gegen 16:30-17Uhr. Bin dann kurz zu hause und kann im Repleitfaden nachschauen. Steht dort 100%ig drinnen.

Grüßle und hoffentlich wieder mehr Glück mit deinem 20V
Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Hoschek20V

Beitrag von Hoschek20V »

Danke Tim,

werde ich dann mal auch mal die 100NM nehmen. Bist Du dir mit
Schraubensicherungsmittel sicher? Habe keine Rückstände an der
Schraube gefunden. Ging eh schon sehr schwer auf!

Im Reparaturleitfaden RR/3B M e c h a n i k steht jedenfalls kein Anzugsmoment drin!?

Der Nutenstein sieht soweit ich das Beurteilen kann, noch gut aus.

Gruß Klaus
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Ich schaue nochmnal nach.
Ich denke sicherungsmittel kann nicht schaden, solange es da mittelfeste ist. Sichert ja nur das Lösen gegen Vibrationen.
Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

im Rep.-Leitfaden steht die krumme Zahl von 67Nm für die Nockenwellenschraube.

Gruß Carsten
Hoschek20V

Beitrag von Hoschek20V »

Danke Carsten,

in welchem Rep.-Leitfaden steht das?

Gruß Klaus
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

80 NM

Beitrag von FrankSchr »

stehen im Etzold..

ich habe ja wegen einem sich lösenden NW-Rad 4 Zyl ohne Kompression gehabt... :-( :-( :cry:

habe auch etwas Locktite verwendet und ein neues NW-rad (ca. 20 Euros) verwendet. Das passiert mir nicht wieder... :D
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi Klaus,

mein Wert stammt aus dem orig. Rep-Ltfd. von Audi, Mechanik 20VT.

Gruß Carsten
Hoschek20V

Beitrag von Hoschek20V »

@Carsten
Du hast Recht steht doch im Leitfaden, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Gestern Abend hab ich die ganzen Drehmomentangaben auch gefunden.

Auto läuft wieder, Mann bin ich happy!

Grüße und vielen Dank!
Antworten