Abend zusammen,
die Lüftersteuerung geht über zwei Teile.
Im Kühler unten sitzt ein zweifacher Thermoschalter. Der steuert Stufe II und III an. Stufe I geht nur an, wenn die Klimaanlage läuft.
Am Längsträger links vorne sitzt der Widerstandsträger. Der enthält insgesamt zwei Widerstände, die in Serie mit in den Lüfterstromkreis geschaltet werden (zwei Widerstände auf kleinster Stufe I, einer auf Stufe II und keiner auf Stufe III).
Wenn der Lüfter jetzt nur noch auf AK läuft, ist entweder der Thermoschalter defekt, oder der 2. Widerstand im Träger durchgebrannt (dann heizt der Motor so lange auf, bis eben die III. Stufe angeht und alles wieder gekühlt wird).
Geht der Lüfter an, aber nicht mehr aus, spricht das eher für einen Defekt im Thermoschalter.
Im Zweifelsfalle sollte man mal die Widerstände des Trägers messen. Beide sollten unter 2 Ohm liegen (wobei ich die genauen Werte nicht kenne). Der Thermoschalter hat auch drei Kontakte, Mitte ist der "gemeinsame" Anschluß. Kann man einfach mit nem Durchgangsprüfer testen, welcher Kontakt nun geschlossen ist. Da man aber so gut wie gar nicht drankommt, kann man auch gleich nen neuen Thermoschalter einbauen, wenn man den alten versuchsweise ausgebaut hat. Die kosten nur ca. 10-20 Euro.
Anders der Widerstandsträger, der haut dann mal grad mit 130 Euro rein, und gibts nur bei Audi
In den Bereich der unwahrscheinlicheren (aber möglichen) Fehler würde noch ein festhängendes Lüfterrelais fallen. Davon gibts auch zwei, muß man im Zweifel mal nachsehen welche das sind in der Zentralelektrik
Viele Grüße
Thomas
P.S. @Konstantin, was macht Dein Auto eigentlich? Ich habe leider immer noch nicht Zeit gefunden für die Aktion, sonst hätte ich mich längst gemeldet. Vergessen hab ichs nicht, nur ... time is ticking away ...
