Seite 1 von 1

Rückbank raus .. wie geht´n das?

Verfasst: 04.05.2005, 16:53
von André
Moin,

mal so als kurze Zwischenfrage:
Ich muss vorraussichtlich die Sitzfläche der Rückbank mal raushaben. Ich habe dunkel was von 2 Schrauben an der vorderen Kante in Erinnerung. Reicht das tatsächlich schon, um die rauszunehmen bzw. darunter ranzukommen?

Muß man die dann ganz rausnehmen, oder kann man sie hochklappen?
Ist irgendwas bei den Gurten, usw. zu beachten ?

Ciao
André

Verfasst: 04.05.2005, 17:01
von Floh
hy

sind tatsächlich nur 2 schrauben, anschliessend kannste die sitzfläche rausheben. ist überhaupt nix dabei;

bei den gurten brauchst nix beachten


gruss floh

Verfasst: 04.05.2005, 17:57
von jürgen_sh44
also bei mir warens 2 schrauben .. und dann war da noch was wegen nem blech hochbiegen und aushaken .. das siehste aber .. ich glaub das war aber auch die Rückenlehne ...

gurte und steckerbuchsen sind direkt an der karosserie , nix mit am sitz fest...

geht wirklich locker flockig ...

edit: hab mal das rechtschreibkillerteil aushacken .. gegen ausHAKEN geändert .. ich geh doch nicht mit der axt in meinen lieben audi ..

Verfasst: 04.05.2005, 18:17
von st__An
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:also bei mir warens 2 schrauben .. und dann war da noch was wegen nem blech hochbiegen und aushacken .. das siehste aber .. ich glaub das war aber auch die Rückenlehne ...

gurte und steckerbuchsen sind direkt an der karosserie , nix mit am sitz fest...

geht wirklich locker flockig ...
Ja, richtig sind nur die 2 Schrauben. Die 2 Bleche müssen nur umgebogen und augehackt werden um die Rückenlehne zu demontieren. Um die Rückenlehne zu demontieren müssen noch die 4 Kopfstützenhalter rausgehebelt werden.

Gruss Stefan Buchli

kurzes Feedback

Verfasst: 06.05.2005, 14:51
von André
Moin,

danke für die Infos. War überrascht, dass die Sitzfläche so leicht rausgeht, sind ja wirklich nur die zwei Schrauben, und sogar leicht zugänglich (... wenn man den Fußraum erstmal freigeräumt hat :oops: ;) ).
Bei dem Gurt hatte ich irgendwas im Kopf, dass der Mittelgurt in der Sitzfläche wäre, aber das war n Irrtum (ich sitz so selten hinten ...).

Ach ja, bei der Rückenlehne wäre es wohl ähnlich einfach, da die ohnehin klappt ;)
Einzig der Teppich ist da wohl mühsam, die Kopfstützen hingegen nicht.

Etwas mehr Mühe hatte ich dann mit dem Grund, warum die Bank wegmusste. sollte ne FunkFB für die ZV rein.
(ist die "prima" ZV (Autostar), die wohl schon einige hier geordert haben.)
Die Einbauanleitung ist mäßig, aber zumindest richtig, ne Bedienungsanleitung ist aber irgendwie gar nicht dabei :-(

Mein Hauptproblem war, dass das ZV-Kabel doch recht kurz bemessen und deshalb schlecht zugänglich ist, ausserdem ist meine Quetsch/Abisolier-Zange lausig (wacklig im Gelenk).

Die Kabel für Zusatzfunktion und Blinker, sowie die beiden, die nur verbunden werden, hab ich erstmal aus dem FB-Kabelbaum entfernt, dann die entsprechenden Stecker vorbereitet, geht leider irgendwie nicht so richtig konsequent, wenn man es flexibel und möglichst leicht rückbaubar machen will
(das zu unterbrechende Signalkabel mit Kabelschuhen, teilweise gelötet, im Wagen nur gequetscht, die anderen per Lüsterklemme (hier hab ich mich dann mit dem Schrumpfschlauch etwas vertan, hängt auf einem Kabel, aber geht über die Klemme nicht rüber, weil das zweite da auch noch reingeht...), hier war das kurze Kabel zur Pumpe sehr unpraktisch ... vieleicht löte ich da doch nochmal jeweils n Stück zwischen, irgendwie gefällt mir das noch nicht recht).
Wie/wo habt ihr das FB-SG befestigt?
(habs erstmal mit Kabelbinder am Bodenblech fixiert)

Naja, funktionieren tut das Auf- und zuschliessen jedenfalls wie es soll, auch Mischbetrieb mit Handsender und Schlüssel (da muß man ggf. auf-zu-auf drücken, bis die ZV reagiert); die Reichweite muß ich nochmal überprüfen.

Gibt es eigentlich einen notwendigen Grund für die Blinkeransteuerung?
... ich mein klar, die optische Kontrolle. Nur hab ich bedenken, ob der Blinker das tatsächliche Bewegen der Knöpfe anzeigt, oder eben nur die Aktivität der Funkeinheit, bzw. des Handsenders.
Ich will ja nicht wissen, ob ich nen Knopf am Sender gedrückt habe, sondern ob sich die Türknöpfe bewegt haben...
(ich bevorzuge daher die direkte Kontrolle der Knöpfe; ausserdem hab ich die Blinkerkabel nicht ohne weiteres gefunden (ich vermute, die laufen im Kabelstrang auf der Fahrerseite unter der Türleiste lang ? Find ich auch nicht soooo praktisch zugänglich))

hmm, doch ne Menge Text geworden ;)

Ciao
André

Verfasst: 06.05.2005, 15:43
von jürgen_sh44
wie wärs mit ner zusatzrotblinkled links blinkend anstatt dem knopfen ? ..wenn zu = blink .. quasi wie bei alarmanlage..
(die knöpfe fatzen bei mir eh nur raus wenn man damit tür auf (/zumachen) will...
diebstahlschutz ...

edit: ..
kann man da irgendwo per microschalter abgreifen in der türpappe wenns schloß zu ist ?? (zum led anmachen)

edit die 2.:
wie wärs mit ner gelben zusatzinnenlampe die 2 mal hell blinkt wenn wirklich zu ist .. (und einmal beim aufmachen als signalbestätigung)