Nabend!
1. bei meinem Auto klemmt das Lenkrad, je ca. ne halbe Umdrehung von der NullLage aus, geht also nicht mehr von alleine in die NullLage zurück
- Wie funkioniert das procon-ten, rein mechanisch durch verschieben des Getriebes oder geht das ganze elektrisch/pyrotechnisch?
- Wie straff sind die Stahlseile des procon-ten gespannt?
- Wann löst das procon-ten aus, nur bei nem Frontal-Aufprall (eben wenn des Getriebe nach hinten geschoben wird) oder auch schon bei nem Seitenaufprall?
2. Ich kann das Lenkrad immer ein bischen bewegen, ohne das die Räder bewegt werden, was entweder durch meinen Unfall passiert ist oder schon war und ich deshalb abgeflogen bin... - Hatte gestern denselben Fall nochmal, nur mit besserem Ausgang - die Frage nach dem Huhn oder dem Ei *g*
- Kann man am Lenkgetriebe was nachstellen?
- Kann dieses Phänomen durch zu niedrigen Druck im Hydrauliksystem kommen, sprich ne verschlissene ServoPumpe? Vom Gefühl her, muss ich bei meinem 20Vt mehr Kraft beim bremsenaufwenden, als bei dem 10Vt meines Vaters
Ne Idee?
bis dann
Konstantin
"Klemmendes" Lenkrad + Spiel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: "Klemmendes" Lenkrad + Spiel
>>>- Wie funkioniert das procon-ten, rein mechanisch durch verschieben des Getriebes oder geht das ganze elektrisch/pyrotechnisch?
rein mechanisch.
Das sich nach hinten schiebende Getriebe bei einem Aufprall >ca. 20km/h zieht über Umlenkrollen die Lenksäule nach vorne weg und straffe die Gurte.
>>>- Wie straff sind die Stahlseile des procon-ten gespannt?
Eher locker (aber wohl nicht "labberig")
Das System soll ja noch nicht durch allg. Vibrationen auslösen, sondern nur wen das Getriebe verschoben wird.
>>>>- Wann löst das procon-ten aus, nur bei nem Frontal-Aufprall (eben wenn des Getriebe nach hinten geschoben wird) oder auch schon bei nem Seitenaufprall?
nur, wenn das Getriebe nach hinten geschoben wird.
>>>>>2. Ich kann das Lenkrad immer ein bischen bewegen, ohne das die Räder bewegt werden, was entweder durch meinen Unfall passiert ist oder schon war und ich deshalb abgeflogen bin...
Hat bei dem Unfall das procon-ten ausgelöst ? Dann muss es instandgesetzt werden, es ist für den Einmal-gebrauch ausgelegt.
Lenkrad bewegen ohne dass die Räder mitkommen klingt nach irgendwelchen ausgeschlagenen Buchsen oder Lagern.
>>>- Kann man am Lenkgetriebe was nachstellen?
Ja, es gibt ne Schraube zum Nachstellen; ich weiß nicht mehr ganz exakt was, aber mit dem von Dir beschriebenen passte das eher nicht zusammen.
>>>>- Kann dieses Phänomen durch zu niedrigen Druck im Hydrauliksystem kommen, sprich ne verschlissene ServoPumpe? Vom Gefühl her, muss ich bei meinem 20Vt mehr Kraft beim bremsenaufwenden, als bei dem 10Vt meines Vaters
Wieso bist Du jetzt auf einmal bei den Bremsen ??
Das Nichtrückstellen der Lenkung hat m.A.n. nix mit dem Servosystem zu tun.
Wenn ich mal Deine tröpfchenweise zu erratenden Informationsbröckchen zusammennehme, würde ich erstmal auf sowas wie ne verstellte Spur, beschädigtes Federbein oder verbogenes Lenkgetriebe aufgrund eines Seitenaufpralls tippen.
Ciao
André
rein mechanisch.
Das sich nach hinten schiebende Getriebe bei einem Aufprall >ca. 20km/h zieht über Umlenkrollen die Lenksäule nach vorne weg und straffe die Gurte.
>>>- Wie straff sind die Stahlseile des procon-ten gespannt?
Eher locker (aber wohl nicht "labberig")
Das System soll ja noch nicht durch allg. Vibrationen auslösen, sondern nur wen das Getriebe verschoben wird.
>>>>- Wann löst das procon-ten aus, nur bei nem Frontal-Aufprall (eben wenn des Getriebe nach hinten geschoben wird) oder auch schon bei nem Seitenaufprall?
nur, wenn das Getriebe nach hinten geschoben wird.
>>>>>2. Ich kann das Lenkrad immer ein bischen bewegen, ohne das die Räder bewegt werden, was entweder durch meinen Unfall passiert ist oder schon war und ich deshalb abgeflogen bin...
Hat bei dem Unfall das procon-ten ausgelöst ? Dann muss es instandgesetzt werden, es ist für den Einmal-gebrauch ausgelegt.
Lenkrad bewegen ohne dass die Räder mitkommen klingt nach irgendwelchen ausgeschlagenen Buchsen oder Lagern.
>>>- Kann man am Lenkgetriebe was nachstellen?
Ja, es gibt ne Schraube zum Nachstellen; ich weiß nicht mehr ganz exakt was, aber mit dem von Dir beschriebenen passte das eher nicht zusammen.
>>>>- Kann dieses Phänomen durch zu niedrigen Druck im Hydrauliksystem kommen, sprich ne verschlissene ServoPumpe? Vom Gefühl her, muss ich bei meinem 20Vt mehr Kraft beim bremsenaufwenden, als bei dem 10Vt meines Vaters
Wieso bist Du jetzt auf einmal bei den Bremsen ??
Das Nichtrückstellen der Lenkung hat m.A.n. nix mit dem Servosystem zu tun.
Wenn ich mal Deine tröpfchenweise zu erratenden Informationsbröckchen zusammennehme, würde ich erstmal auf sowas wie ne verstellte Spur, beschädigtes Federbein oder verbogenes Lenkgetriebe aufgrund eines Seitenaufpralls tippen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
KonstantinK
Achsvermessung ist frisch gemacht und passt...
Lager sind gut oder neu. Auf der Bühne habe ich an der VA kein Spiel feststellen können, beim fahren (schnell gefahrene, unebene Kurven) habe ich das Gefühl, dass die Spur nicht passt - fühlt sich so an, als würde mal das linke, mal das rechte Rad die Rtg. vorgeben
An das Procon Ten habe ich gestern mal gedacht, weil die Stahlseile sehr straff waren - wobei ich ja vorne links & hinten links (mit der Seite) in die Leitplanke gekommen bin, dann dürfte das procon-ten ja eigentlich nicht ausgelöst haben.
Wenn das Getriebe etwas verschoben wurde, müssten die Gurte doch auch blockiert haben, oder?
Achja, der Einschlag war etwa mit 30km/h
Lager sind gut oder neu. Auf der Bühne habe ich an der VA kein Spiel feststellen können, beim fahren (schnell gefahrene, unebene Kurven) habe ich das Gefühl, dass die Spur nicht passt - fühlt sich so an, als würde mal das linke, mal das rechte Rad die Rtg. vorgeben
An das Procon Ten habe ich gestern mal gedacht, weil die Stahlseile sehr straff waren - wobei ich ja vorne links & hinten links (mit der Seite) in die Leitplanke gekommen bin, dann dürfte das procon-ten ja eigentlich nicht ausgelöst haben.
Wenn das Getriebe etwas verschoben wurde, müssten die Gurte doch auch blockiert haben, oder?
Achja, der Einschlag war etwa mit 30km/h
