Seite 1 von 1

Chekleuchte über Zusatzinstrumenten erlischt nicht

Verfasst: 09.05.2005, 15:25
von Gast
Hi!
Bei meinem 220v leuchtet die Motorcheckleuchte über den Zusatzinstrumenten und erlischt nicht nach Einschalten des Motors.
Was kann das sein? im Handbuch steht nix..

Der Wagen fährt keine Seriensoftware, läuft wie vorher,nur eben dass die Lampe nicht erlischt.

Hab da noch'ne Frage: wie kann ich die Kurbelwellenentlüftung verbessern? Wagen geht ab und zu aus,z.B beim Treten der Kupplung.
Gruß,Stefan.

Verfasst: 09.05.2005, 15:33
von Elektronikfuzzi
Was hältst Du denn davon, erstmal auf Seriensoftware zurückzurüsten und dann nochmal zu posten?
Kann beides Dein toller Chip sein...
Gruß Manna

Verfasst: 09.05.2005, 15:38
von fischer
Wisskop hat geschrieben:Was hältst Du denn davon, erstmal auf Seriensoftware zurückzurüsten und dann nochmal zu posten?
Kann beides Dein toller Chip sein...
Gruß Manna
lol, spitze die Antwort :lol:
Kann, muss aber nicht lmao.
Wem soll die Antwort nun nutzen ? :? :roll:

Verfasst: 09.05.2005, 15:48
von 44Q
Tatsache ist aber, daß man die Fehlerursache besser eingrenzen kann, wenn der Originalzustand weitestgehend wiederhergestellt ist. Einige der "Preiswertchips" lassen ja nicht mal mehr das Ausblinken zu.

Gruß

Jürgen
44Q

Verfasst: 09.05.2005, 15:51
von Elektronikfuzzi
Naja, wir können ja nun gedanklich das ganze Auto zerlegen...jeden Sensor messen, jedes Stellglied prüfen - um dann festzustellen, daß der tolle, vermutlich Ebay-Chip ein Fehler im KEnnfeld hat, weil irgendein Dödel zu blöd ist, einen EProm auszulesen und zu kopieren...
Logischerweise ist es ja nie der Chip, weil er immer von Leuten kommt, die davon Ahnung haben - merkwürdigerweise stimmt aber meist die Checksumme nicht, geschweige denn, die Kennfelder sind sinnvoll.

Also - zuerst Chip auf Original - da stimmt auch wenigstens die Fehlercode-Auslese - wenn dann der Fehler noch immer ist, kann man gucken.
Oder: Es mögen alle voran, die lieber zuerst alle anderen möglichen Fehler ausschließen wollen, um dann endlich auf die Idee zu kommen, daß eventuell der Chip ein Ding weg hat....
Also: Wer keine Arbeit hat, möge sich welche machen.
Gruß Manna

Verfasst: 11.05.2005, 20:03
von fischer
Wisskop hat geschrieben:Naja, wir können ja nun gedanklich das ganze Auto zerlegen...jeden Sensor messen, jedes Stellglied prüfen - um dann festzustellen, daß der tolle, vermutlich Ebay-Chip ein Fehler im KEnnfeld hat, weil irgendein Dödel zu blöd ist, einen EProm auszulesen und zu kopieren...
Logischerweise ist es ja nie der Chip, weil er immer von Leuten kommt, die davon Ahnung haben - merkwürdigerweise stimmt aber meist die Checksumme nicht, geschweige denn, die Kennfelder sind sinnvoll.

Also - zuerst Chip auf Original - da stimmt auch wenigstens die Fehlercode-Auslese - wenn dann der Fehler noch immer ist, kann man gucken.
Oder: Es mögen alle voran, die lieber zuerst alle anderen möglichen Fehler ausschließen wollen, um dann endlich auf die Idee zu kommen, daß eventuell der Chip ein Ding weg hat....
Also: Wer keine Arbeit hat, möge sich welche machen.
Gruß Manna
denke da war ich zu großmäulig, sorry. *duck*
nichts für ungut Manna :)

Verfasst: 12.05.2005, 10:31
von Elektronikfuzzi
fischer hat geschrieben: denke da war ich zu großmäulig, sorry. *duck*
nichts für ungut Manna :)
Schon OK ;-)
Iss ja auch ok, wenn jemand nen Chip hat oder andere Probleme - nur die Kombination unbekannter Chip+ Probleme ist beschissen zu lösen - dann lieber mal umstecken und erst gucken, ob es der Motor an sich ist und wenn es der Chip ist, dann eben gucken, was der Chip hat.

Nur sollte man eben nicht ins leere behaupten, daß es nicht der Chip ist, wenn man nicht weiß, was man da gekauft hat - habe da schon "tolle" Dinge gesehen - glaube mir, viele, viele der 20V Chips haben Fehler...
Gruß Manna