Seite 1 von 2
PC im Auto wer hat erfahrungen ?
Verfasst: 17.11.2004, 09:30
von Audiquattro20V
Moin Moin,
schon lange beschäftigt mich das Thema. Wer hat erfahrungen ?
Wäre doch Toll
Radio, TV mit DBTV, DVD, MP3,CD, Navi, VAGCOM und und und.
Ach ja die MP3 lassen sich dann bequem per WLAN vom Rechner zuhause übertragen wenn der Wagen vor der Tür parkt.

Ich habe mich hier:
http://www.car-pc.info/ ein bischen eingelesen und fand es recht spannend.
Wer hat erfahrungen ?
Verfasst: 17.11.2004, 10:31
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hi,
bin auch gerade von der Idee ergriffen.
Besitze ein Laptop mit def. Bildschirm.
Dieses möchte ich in meinen 200ér einpflanzen.
Mit 3 TFT und GPS.
Mach mir gerade nur gedanken, ob die HD die Erschüterungen mitmacht, oder wie ich dieses Teil richtig gummilager.
Ebenso die winterlichen Temperaturen?
Event. mit einem USB Stick und Mandrake Move. Dann könnte die HD ganz weg bleiben.
Gruß Markus
Verfasst: 17.11.2004, 10:49
von Crashmichl
Hallo,
Markus(Audi200AvantTQ) hat geschrieben:
Mach mir gerade nur gedanken, ob die HD die Erschüterungen mitmacht, oder wie ich dieses Teil richtig gummilager.
Ebenso die winterlichen Temperaturen?
Event. mit einem USB Stick und Mandrake Move. Dann könnte die HD ganz weg bleiben.
wegen der HD würde ich mir mal weniger Probs machen. Einfach eine mit 5400 Umdrehungen nehmen (sind zwar langsamer, aber standfester) und wenn du die gut fixierst passiert weniger, so stabil sind die. Von USB-Stick oder anderen Flash Speichern würde ich abraten, da die nur eine bestimmte Lebensleistung haben. Sprich, die können nur eine bestimmte Anzahl von Schreibzyklen machen (je nach Hersteller unterschiedlich).
Habe ein paar Bekannte, die sich damit befasst haben. Zur Stromversorgung würde ich auch
http://www.car-mp3.de/ schauen, die haben da Ihre Erfahrung geschrieben.
Gruß
Michl
Verfasst: 17.11.2004, 11:35
von Thomas Graf
Moin Forum
Ich befassen mich schon seit längerem mit diesem Thema, habe mich aber noch nicht zu einem Einbau durchgerungen.
Meine Idee wäre ein VIA Mini-ITX-Board (die noch kleineren Nano-ITX sind noch nicht erhältlich; CPU schon drauf, LAN, Sound, VGA, USB, Firewire onboard) mit 512MB RAM und einer Notebook 2-5" Festplatte. Die normalen 3,5" Platten würde die Erschütterungen keine 1000km durchhalten, auch wenn sie noch so gut gedämpft eingebaut werden. Alternative Lösung wäre ein Hitachi Microdrive mit IDE-Anschluss, da kann es wackeln was es will:-)
Ferner würde ein Slim-Line DVD (ebenfalls aus Notebook) zum Einsatz kommen, die brauchen bedeutend weniger Strom. Das Ganze würde ich im Travla C-134 Gehäuse verpacken, das passt sogar in den DIN-Radio Schacht. Aber bei mir kommt der PC in den Kofferraum oder ggf. unter die Rücksitzbank. Für die Bedienung kommt eine Mini-Tastatur zum Zuge sowie eine kleine Funk-Maus die in der MAL versorgt wird:-)
Das wichtigste ist sicherlich a) die Stromzufuhr und auch die Spannung immer schön zu erhalten und b) das Video-Signal.
Ich kann mir gut vorstellen dass wenn der PC im Kofferraum verbaut ist und man einen normalen TFT (schon einer fürs Auto) nimmt dass dann das Bild nur flimmert und nicht zu gebrauchen ist. Ich hab da den Luxus dass ich nen Alpine TFT drinnen habe vom Navi+DVD, da ist das Signal kein Problem, wird doch alles vom Kofferaum aus gesteuert und mittels Alpine-Bus zum Monitor übertragen, das flimmert nicht.
Für was kann ich den PC gebrauchen?
Die MP3-Sammlung kommt sicher auf den PC, dann kann man per USB W-LAN anschliessen und so Updates oder Dateien kopieren, ferner DVD's guggen (kann ich halt schon

) gamen (natürlich nicht die neusten 3D-Shooter, logisch, aber ich hab ein 4jähriges Rally indem man sogar den S1 fahren kann

), Navi-Anwendungen, über das Natel ins Internet zum Audi-Forum....von externen TV-Tunern per USB am PC angeschlossen kann ich nur abraten. Also zumindest in der Schweiz, da kriegste gerade mal einen Sender, und DBTV gibts bei uns noch nicht wirklich.
Gute Seiten um sich zu informieren:
www.cartft.com
www.mini-itx.de
www.epiacenter.de
Mein geplantes Projekt beläuft sich das Material auf +/- 600 Euros resp. 1000 Schweizer Franken. Aber ich bin noch nicht sicher ob ich es realisiere, wäre schon noch interessant...
Weiss per Zufall jemand wie lang die maximal empfehlenswerte Länge für USB-Kabel ist? Wenn ich den PC im Kofferraum habe möchte ich mir mindestens zwei USB-Kabel in die MIttelkonsole ziehen und dort schöne USB-Stecker versenken...aber irgendwann ist das Signal nicht mehr stark genug...fragt sich nur wan...
Gruss Thomas
Verfasst: 17.11.2004, 12:23
von Gast
Thomas Graf hat geschrieben:Moin Forum
Weiss per Zufall jemand wie lang die maximal empfehlenswerte Länge für USB-Kabel ist? Wenn ich den PC im Kofferraum habe möchte ich mir mindestens zwei USB-Kabel in die MIttelkonsole ziehen und dort schöne USB-Stecker versenken...aber irgendwann ist das Signal nicht mehr stark genug...fragt sich nur wan...
Gruss Thomas
max. 5m - mehr nur mit "aktivem" Hub (mit eigener Stromversorgung) als Repeater. Die Länge eines einzelnen USB-Kabels ist auf maximal 5m beschränkt.
Spannungsversorgung PC im Auto
Verfasst: 17.11.2004, 12:38
von arthur
hi leute,
bei conrad electronik gibt es einen günstigen 12V / 220V schaltkreis um den PC zu betreiben...
cu arthur
Verfasst: 17.11.2004, 12:58
von Buergi
@Thomas Graf :
Bei welchem game kann man denn den S1 fahren ?
Ich will auch mal ....
Gruss,
Buergi
Verfasst: 17.11.2004, 13:38
von Thomas Graf
@ Buergi
Microsoft (Sorry...) Rallysport Challenge !! mann muss gewisse Bonus-Punkte erreicht haben dann wird er freigeschaltet. Es gibt den Audi S1 quattro und auch die S1 Quatrto Hill Climb Version!! Traum!
Im neuen MC Rae Rally ist er auch zu fahren...
Ihr habt Probleme :D
Verfasst: 17.11.2004, 17:01
von christianNF44QAvant
... kauft Euch doch einen aktuellen 7er BMW, da ist schon fast ein ganzer Rechner drinnen

.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, warum ich in meinem alten 44er einen Rechner braeuchte ............
Ihr scheint wohl in Euren Autos zu wohnen
Gruss
Christian
Brauchen ?
Verfasst: 17.11.2004, 17:28
von Audiquattro20V
Brauchen Nein, aber
brauchst Du 136, 165 oder gar 220PS ?
Dein Avanti hat doch mehr als 90 , oder ?
Ein Ziel ist ja einen Wagen zu haben der dem heutigen Standart mithalten kann, aber nur ein Bruchteil eines Neuen 7 BMWs kostet.

Verfasst: 17.11.2004, 18:31
von Buergi
Klar wohn ich im Auto
Gruss,
Buergi
Ich zwar nicht, aber
Verfasst: 17.11.2004, 18:46
von Audiquattro20V
... das Zebrano holz sieht aus wie mein erster Schrank

Verfasst: 17.11.2004, 21:57
von timpf
Also wenn ihr mehr Geld über habt schaut euch dies mal an:
http://www.kontron.com/products/pdprodu ... 981&kpc=76
Ein netter PC. Zum Preis von 2000€ aber recht Teuer. Warum? Darum:
-bei -20 bis +60C° Funktionsfähig
-IP50 Staub und Wasserschutz
-Eingebaute USV und angepasstes Netzteil um den Betrieb auch bei Spannungen ab 8Volt ermöglicht!
Das sind die Hauptprobleme bei "Selbst Gebastelten" Systemen.
Wobei ich finde das Ein DVI Ausgang, oder wie ihr schon geschrieben habt, ein W-LAN modul sinn machen. Bei diesem Teil schlicht nicht nachrüßtbar.
Grüße
Tim
Verfasst: 18.11.2004, 00:17
von Marcus G.
Moin!
Ich hab so einen PC im Auto. Ist ein System von cartft.com mit TFT-Touchscreen. Der PC selber sitzt im Beifahrerfußraum, ist nur so groß wie ein Auoradio. Stromversorgung ist gerade überarbeitet und wird die Tage wieder eingebaut, im Moment mangelt es nur an Zeit und Schraubmöglichkeit, Wetter ist gerade doch zu bescheiden *brrr*
Ich mache die Tage mal ein paar Bildchen, oder Du schaust Dir das Teil mal live an

Live anschauen gerne
Verfasst: 18.11.2004, 07:36
von Audiquattro20V
Hi Markus
würde ich gerne machen.Aber Norddeutschland ist groß.
Würdest Du Dir das gleiche System heute wieder kaufen ? Was gefällt Dir besonders oder gar nicht ?
Wo wohnst Du denn ?
Ich komme aus Hamburg
Holger
Re: Live anschauen gerne
Verfasst: 18.11.2004, 08:21
von Marcus G.
Audiquattro20v hat geschrieben:
Würdest Du Dir das gleiche System heute wieder kaufen ? Was gefällt Dir besonders oder gar nicht ?
Holger
Moin Holger!
Also funktionieren tut das System, allerdings habe ich dem bisher noch nicht viel abverlangt. Eine Elektronik, die den PC abh. von Kl.15 rauf- unter runterfährt ist gerade fertig. Sieht ja doof aus, wenn man immer 5 Min länger im Auto sitzen bleiben muß weil XP herunterfährt
Das A und O wird das Display sein. Wenn die Sonne scheint zu dunkel und im dunkeln unangenehm hell und leuchtet den halben Innenraum aus.

Da muß ich mir noch was ausdenken. Aber alles nicht unlösbar.
Man merkt aber, daß bis so ein Ding im Auto so perfekt und unauffällig läuft wie ein modernes Farb-Navi.... da steckt ganz schön Entwicklung hinter.
Ähhhmmmm - nur mal so aus Interesse.....
Verfasst: 18.11.2004, 08:28
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo Leute,
nur mal so rein interessehalber, wozu möchtet ihr denn eigentlich einen PC im Auto haben?
Also bitte nicht als Miesmache verstehen, mich interessiert das nun wirklich, da ich mein Autochen hauptsächlich zum Fahren benutze und mir irgendwie noch nicht so richtig vorstellen kann mit der Tastatur in der Karre zu sitzen und im Internet zu surfen oder ähnliches - also was erwartet ihr Euch von so einem Einbau? Mir fehlt da irgendwie noch die Idee?
Grüßle
Jens
@ Jens
Verfasst: 18.11.2004, 08:34
von Audiquattro20V
Stammt nicht von mit !!! Zitat einer Internet seite.
Weshalb sollte ich mir einen Car-PC zulegen?
Die Hauptgründe sich einen Car-PC zuzulegen sind wohl die Wiedergabe von MP3s sowie die Navigation per GPS. Auch die Integration eines Handys in das Car-PC-System erscheint einigen lohnend.
Doch warum genau sollte man sich einen Car-PC anschaffen, wenn man für diese Anwendungen auch fertige Geräte bekommen kann?
Häufig beschweren sich Benutzer von fest installierten Navigationssystemen in Autos über die Geschwindigkeit oder Mängel der Software. Nachträglich eingebaute Navigationssysteme, wie sie unter anderem VDO anbietet, können in diesen Bereichen oftmals punkten, doch der Käufer wird nicht selten vom horrenden Preis dieser reinen Navigationslösungen abgeschreckt.
Für Notebooks (und damit auch für Car-PCs) gibt es nun eine Reihe von verschiedenen Produkten im Bereich Navigation, unter denen man sich für den persönlichen Favoriten entscheiden kann.
Die eigene MP3-Sammlung kann einfach auf die Festplatte des Car-PCs übertragen werden und ermöglicht dann auch im Auto das bequeme Hören der eigenen Lieblingsstücke, ohne immer wieder eine andere CD einlegen zu müssen.
An dieser Stelle ist auch die Erwähnung von WLAN-Verbindungen zwischen Auto (auf dem Parkplatz vor der Haustür) und PC in der Wohnung wichtig. Mittels drahtloser Verbindungen ist es so z.B. möglich die Sammlungen von Auto und "normalem" PC ständig aktuell zu halten. Ein Beispiel: Ich kaufe mir eine neue CD und möchte sie aber nicht immer mit mir herumtragen (ins Auto, wieder rein zur Anlage, ...). Nun kann ich die CD auf meinen PC kopieren, welcher dann am nächsten Morgen die neuen Dateien in mein Auto kopiert, bevor ich wegfahre. Nun kann ich in meinem Auto die Stücke hören, und kann die CD zuhause lassen. An diesem Beispiel kann man sehen, was für eine Flexibilität ein PC gegenüber herkömmlichen Systemen bietet.
Nicht zu vergessen ist natürlich auch der Spaßfaktor bei der ganzen Sache: Es ist einfach schön sich ein System auszutüfteln und es dann Stück für Stück umzusetzen um dann zu am Ende zu einem funktionsfähigen Vorzeigeobjekt zu kommen

Verfasst: 18.11.2004, 08:34
von Thomas Graf
Hallo Jens
Also wenn die neuen 7er BMW's oder Maybachs mit PC-System zu haben sind warum dann nicht auch die Luxuskarrosse "Hotel Avant"??:-)
Nein im Ernst, klar ist es Spielerei und eigentlich Blödsinn:-)
Aber es hat schon auch Vorteile. Heute hast du um MP3 zu hören einen MP3-Radio, für DVD eine separaten Wechsler o.ö. und für Navi nochmal ein Gerät. Im PC hast du alles in einem Gerät, und dazu noch ständig nach deinene Wünschen erweiterbar!
Den PC den ich mir zusammenstellen möchte passt in den DIN-Radio-Schacht, ein TFT dazu und gut is. Möglich sind:
- MP3 hören
- Videos, Games (rally mit S1:-)), Büroprogramme
- Navi
- Internet
- man könnte sogar CAN-BUS Daten anzeigen lassen (weiss nciht ob das beim 44er geht) also zum Beispiel Öldruck, Wassertemparatur, Ladedruck oder sogar die Geschwindikeit kannst du auf dem Display anzeigen.
Die möglichkeiten sind fast unbegrenzt! Und eben, man hat was spezielles...
Grüssle Thomas
Re: Brauchen ?
Verfasst: 18.11.2004, 08:38
von Gast
Audiquattro20v hat geschrieben:Brauchen Nein, aber
brauchst Du 136, 165 oder gar 220PS ?
Dein Avanti hat doch mehr als 90 , oder ?
Ein Ziel ist ja einen Wagen zu haben der dem heutigen Standart mithalten kann, aber nur ein Bruchteil eines Neuen 7 BMWs kostet.

Ich habe einen seeehhhhhr alten NFQ

, der hat aufgrund von Altersschwaeche exakt 89 PS - alles klar
Gruss
Christian
Verfasst: 18.11.2004, 09:10
von Jens 220V-Abt-Avant
Ah-ja!
OK, nun komme ich langsam mit! Also die idee (bzw. das Verwirklichen eines solchen Systems) finde ich nicht schlecht - auch wenn ich das nciht brauche. Ist halt wie mit der Modelleisenbahn, den Briefmarken, dem Modellfliegen etc. - es ist eine Herausforderung und macht Spaß, es zu verwirklichen.
Ich brauche (und möchte) im Auto kein TV, keine Viedeospiele (die ich noch nicht mal zu Hause habe), kein MP3 und auch kein I-Net. Also brauche ich auch keinen Car-PC.
Nichts desto trotz werde ich die Geschichte weiter verfolgen, da ich die "Aufgabe" so etwas zu basteln für höchst interessant halte und auf Ergebnisse schonsher gespannt bin. Ist wie mit Thomas´Avant, der ganze Krempel mit Rückfahrkamera, TFT etc. ist zwar nix für mich, aber klasse find ichs trotzdem und interessieren tuts mich auch (zumindest was die Entwicklung und die integration ins Auto angeht)
Viel Erfolg beim Kombjudern
Grüßle
Jens
Aähmmm, ich möchte ja nur ungern widersprechen...
Verfasst: 18.11.2004, 17:11
von turbaxel
Hallo Jens,
kaum läuft der MC wieder halbwegs wird schon wieder gepostet
Na egal, Du hast jedenfalls Spiele auf der Platte. Schau mal auf D:\Programme\game oder so
und wech...

Re: Aähmmm, ich möchte ja nur ungern widersprechen...
Verfasst: 18.11.2004, 21:12
von Jens 220V-Abt-Avant
turbaxel hat geschrieben:Hallo Jens,
kaum läuft der MC wieder halbwegs wird schon wieder gepostet
Na egal, Du hast jedenfalls Spiele auf der Platte. Schau mal auf D:\Programme\game oder so
und wech...

Täusch Dich da mal nicht
Spiele sind schon längst entsorgt - die Kiste ist ja nicht zum Vergnügen da
Grüßle
Jens
Verfasst: 12.11.2005, 22:55
von Timo N.
HI,
hab mir auch ein ITX CAR-PC gekauft...geiles Teilchen..und sooo niedlich
habt ihr schon eine Lösung für den Monitor?
In-Dash(ausfahrbarer Monitor) kommt bei mir nicht in Frage...will mein Radio in der Konsole behalten
Ich hab im Netz Lösungen mit nem 7"TFT im Rückspiegel....und 7" ind den Sonnenblenden integriert gesehen....habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen in der Sache?
Ich brauch halt noch nen TFT....nur welche Konstruktion nehme ich da?
Verfasst: 12.11.2005, 23:11
von Friese
Also das Problem bei der Verwndung marktüblicher PC Komponenten im Auto liegt darin, dass sie das einfach nicht aushalten. Im Winter arschkalt im auto, im Sommer wird es bullig heiß, dazu erschütterungen etc. Es hat schon Gründe, dass die Rechenleistungen von heutigen Automobilrechnern deutlich hinter denen von Desktop PCs liegt. Die Integrierten Lösungen (übrigens zahlt man für ein DIN-Schacht Navi mit TCM, Bluetooth-Telefon und was weiß ich noch alles... höchstens 2000 euro, dafür kann man sich zwar ein notebook einbauen, aber wozu, wenn das auch nicht mehr kann und nur ein Jahr hält?!) sind denke ich der bessere Weg wenn man ein Multimediacenter ins Auto integrieren möchte.
Greetz,
Mathias
Verfasst: 13.11.2005, 13:58
von JörgFl
Hi Ihr,
Ich habe schon seit etwa 4 Jahren einen Gombuder im Audo...(Audi)
Und seit etwa einem 3/4 Jahr nun auch mit Display.
Ist zwar noch nicht restlos fertig, aber funktioniert schon.
Alle geräte sind per USB angeschlossen- kabellängen zwischen 3 und 5 Meter.Unter dem Handschuhfach ist ein 4er USB-hub für Tastatur und gamepad
DVB-T empfang über USB miniempfänger( bis tempo 120 Getestet

)
Navi MP3 player über spezielle Oberflächen zum Touchscreen bedienen.
Compi ist im Kofferraum auf dem Tankbürzel- mit 2. Batterie (standheizung und Compi)
Natürlich W-LAN.... Daten werden vom Heim-PC über W-Lan konfiguriert/Upgedatet .
Ist ein Sempron 2600+ mit um 33MHz runtergetaktetem Frontsidebus. Dadurch selbst bei 35° Außentemperatur keine Temperaturprobleme- getestet in Köln dieses Jahr
Beim Fahren jetzt leichte Störungen im Bild durch kaum sichtbare querstriche der Lima, die aber erst kamen, nachdem ich das VGA-Kabel dummerweise(weil einfacher) paralell zum Hauptpluskabel gelegt habe- wird noch auf besser geschirmtes Kabel geändert und umgelegt-dann sollte es weg sein.
In planung ist noch-die schon vorhandene- Minirückfahrkamera, und selbstgebaute automatische abschaltung nach runterfahren...
Aber das ist ein Umfangreiches Thema.... Habe noch 3 Verschiedene Oberflächen für Car-PCs im test- wenn ich die auswahl beendet habe wird die Oberfläche an mein Fahrzeug angepasst...
Navi Hat sich schon bestens bwährt- und MP3 Wird fast täglich genutzt.
(80GB normale Festplatte...)
Mfg Jörg
Verfasst: 13.11.2005, 15:23
von Timo N.
HI
@ Jörg...klingt doch gut...
Welche Oberflächen nutzt oder testest Du?
Media-Car soll recht gut sein....
ich hole nacher erstmal meinen TFT ab:
werd den mal testen...wenn der gut ist...pack ich mal den Link und die Daten hier rein....
@ jörg...die haben da auch die Rückfahrkameras für kleines Geld drin
kannst DU mal paar Bilderkes von deine Anlage und TFT posten? Bin neugierig

Verfasst: 13.11.2005, 15:59
von lungo
Ay ihr PeeCeeimAuto-Freaks,
wenn ihr schon so tief in der Materie drinsitzt könnt ihr mir ja vielleicht bei meinem Problem helfen
Habe in meinem "Firmenwagen" (MAN TGA 19.480) meinen Schlepptopp im Einsatz. Ist ein Samsung M40. Ist zuständig für MP3, Navi, Einsatzbuchführung und nach Feierabend mal 'ne DVD reinziehen (soll wohl demnächst noch mit DVB-T erweitert werden, weiss aber noch nicht, welche Hardware ich nehmen soll)
Nun zu meinem Problem:
Momentan habe ich folgende Verkabelung: Bordnetz (24- ca. 26,5 Volt)-> original MAN 24 auf 12 Volt Spannungswandler -> Original Samsung Auto-Ladeadapter -> Notebook -> 3,5mm Klinkenstecker-Stereo-Verbindungskabel vom Notebook-Kopfhörer-Anschluss zum Aux-Eingang vom original 24Volt-MAN-Autoradio (ist so'n Blaupunkt-Billiggerümpel aber halt mit MAN-Aufschrift und 24Volt

)
Funktioniert eigentlich sehr gut, aber nur, solange das Notebook auf Akku läuft, wenn ich das Ladegerät einstecke habe ich reichlich Störeinstreuung sowohl im Stand (Motor und Zündung AUS, gleichmäßiges Pfeifen), als auch besonders beim Fahren (drehzahlabhängiges Pfeifen von der Lima und regelrechtes Zwitschern beim Bremsen)
Denke mal, das ist irgendwie 'ne Masseschleife, aber wie bekomme ich die weg????
Was mir auch noch aufgefallen ist, selbst wenn das Notebook nicht mit dem Radio verbunden ist, habe ich bei Betrieb übers Ladekabel eklatant verschlechterten Radio- sowie CB-Funk-Empfang
Könnte mir vorstellen, das das ständige Spannung hin- und herwandeln ein Problem ist (24V -> 12V -> 19V für's Notebook), aber wie bekomme ich die 24V direkt auf 19V 3,15A runter?
Könnte mir ja was selber bauen, Löten ist kein Problem aber bei Schaltungsentwicklung bzw. -berechnung ist bei mir definitiv Ende
Hoffe auf konstruktive Vorschläge vom Forum für alle Lebenslagen

Verfasst: 13.11.2005, 16:44
von Skippi
Hallo !
Diese ewige Hin und Herwandelei der Spannung ist sicherlich nicht gut. Denn die Frage ist ja, ob die Spannung wirklich sauber ist, die Du am Ende herausbekommst und da sehe ich das Problem, das ist bestimmt eine völlig unsaubere Gleichspannung, die Du am Ende erhälst.
Ich denke, das es sinnvoller ist, von 24 Volt auf 230 V Wechselspannung zu richten und dann das Notebook über das ganz normale Netzteil, halt für 230V, zu betreiben.
Gruss!
Alex
Verfasst: 13.11.2005, 20:53
von lungo
Ay Skippi,
denke auch, das die ganze wandlerei eher suboptimal ist! Wollte deshalb am ehesten mal direkt was von 24 auf 19 Volt probieren aber wie geschrieben, fertig finde ich da nix und zum selbst entwickeln / berechnen fehlt mir leider das Wissen.
Aber das mit den 230Volt könnte ich mal probieren, hab grad im Keller so 'nen Wandler entdeckt, wusste garnicht, das ich sowas besitze
Weiß der Geier wo das Teil wieder herkommt
Danke erstmal für die Idee!