hossa!
hast du die möglichkeit einen neuen (oder guten gebrauchten) 2-teiligen krümmer zu verbauen?
wenn ja, dann ist es eigentlich nicht so schlimm. man sollte aber werkzeug, einen unterstellplatz und etwas zeit haben.
bei meinem krümmerwechsel lief das folgendermassen ab:
stossstange ab, rechter scheinwerfer raus, luftfilter raus, ladeluftkühler mit schläuchen raus, keilriemen runter,ventildeckel runter, zahnriemenabdeckúng ab,nockenwellenrad losschrauben, schwingungsdämpfer ab, zahnriemen runter, nockenwelle raus, hosenrohr abschrauben, kopfschrauben lösen, mit helfer kopf runternehmen, die schläuche, die man vergessen hat abschrauben (sonst halten die den kopf fest), kopf auf die werkbank legen, ansaugkrümmer abschrauben, stehbolzen vom abgaskrümmer mit caramba super plus tränken.
dann krümmer tauschen und alles wieder zusammen.
we man sieht, gibt es einiges zu tun, aber es lohnt sich. bei der gelegenheit kann man noch eine menge verschleissteile tauschen, wie lambdasonde, wasserpumpe und einspritzdüsen.
dies war meine methode, das problem zu lösen. man kann den kopf auch drauflassen, hat alles vor- und nachteile. vorteil ist, dass man den motor zu lässt. nachteil, dass man nicht so schön arbeiten kann.
ich habe im vorfeld viel im forum und in der selbstdoku gelesen. und da ich schon 2 zahnriemenwechsel gemacht habe, konnte ich das schon im schlaf.
ich habe die benötigten teile (dichtungen, stehbolzen, zahnriemen und eine grosse menge mehr) vorher bei vw geholt (da bekomme ich 10%), die können dir auch gleich sagen, was evtl. mit verbaut werden muss.
ansonsten: fragen, fragen, nochmals fragen!
ich persönlich würde keinen einteiligen krümmer mehr anbauen, ausser er ist neu und unbenutzt.
viel glück
mario
