Seite 1 von 1

Polternde Vorderachse

Verfasst: 10.05.2005, 14:06
von Kai.
Hi!

Habe an meiner VA immernoch ein leichtes Poltern vorne links beim überfahren von fahrbahnunebenheiten. Ist klar das bei 225/45 R17 und ca. 80mm tieferlegung vorne es immer etwas am poltern ist, aber so wie bei mir kann das nicht "normal" sein.

So, ich habe schon gewechselt:

-Domlager links
-Alle Gummis des Hilfsrahmens
-Spurstangenkopf links+rechts
-Anschlagpuffer oben am Federbein (da wo man den Sturz einstellt) links+rechts
-Querlenker (traggelenke) komplett hat der Vorbesitzer gewechselt --> max. 2 Jahre alt und absolut spielfrei (hab ich mehrmals geprüft)

Alle schrauben sind auch fest :wink:

War auch vor ein paar Wochen beim Tüv, neue Plakette holen und hab mit dem prüfer meine Va mit diesem rüttelgerät geprüft, nirgends wo nur das geringste Spiel. Alles top.

und woher kann jetzt noch das Poltern kommen???????? Finde das langsam nicht mehr lustig. :-(

So, und jetzt kommt ihr.......

mfg Kai

Verfasst: 10.05.2005, 14:16
von Jens 220V-Abt-Avant
Vermutlich hast Du kein Öl im Dämpferrohr.

Beim wechseln der Dämpfer vergessen das die Meißten. Oder wissen es nicht.

Das Klappern kommt dann von der etwas locker sitzenden Dämpferpatrone im Federbeinrohr.

Gruß
Jens

Verfasst: 10.05.2005, 14:19
von Elektronikfuzzi
Habe ich neulich übrigens ergänzt....Stossis nochmal raus - schön Öl rein - Stossis wieder rein.
Ergebnis:
ein paar km war ruhe - nun scheint die Suppe wieder zu klappern, weil das Öl rauskriecht?
Kann das sein?
Gruß Manna

Verfasst: 10.05.2005, 14:29
von rose
Hi,
habe in meinen Dämpferrohren vorne auch kein Öl reingemacht. Poltern tut da nichts.

Hast du mal die Überwurfmutter die den Dämfer im Rohr fixiert mal kontrolliert, ob die auch noch fest sitz. War mal bei mir locker, polterte dann auch.
Abe rbei 80mm Tieferlegung vorne darfdt du ein komfortables Fahren nicht mehr unbedingt so erwarten. Schlagen tut das schon eher. Aber natürlich richtig poltern sollte es trotzdem nicht.

Grüße Tim

Verfasst: 10.05.2005, 14:53
von Kai.
Ja, sowas mit dem Stoßdämpfer hab ich mir auch schon gedacht.

Wo kriegt man denn so ein werkzeug für diese überwurfmutter beim Stoßdämpfer? ich meine das wo man von oben ohne demontage des federbeins den Stoßdämpfer wechseln kann. Hazet?

weil ich hab keine Lust dafür NOCHMAL das ganze Federbein auszubauen...

mfg Kai

Verfasst: 10.05.2005, 15:25
von Elektronikfuzzi
Entweder riesen Rohrzange, Werkzeug selbst bauen (Suchfunktion=>gab vor kurzem einen Beitrag hier) oder eben kaufen...
Ich bevorzuge Rooooaaaauzange - ist zwar nicht schön, aber was soll's
Gruß Manna

Verfasst: 10.05.2005, 17:07
von rose
Hi,
Ja wenn du vorsichtig mit der Rohrzange rangehst, dann kein Problem. Habe halt bei mir die Überwurfmutter neu gekauft, daher ist die schwer rund zu bekommen bei einem mal anziehen mit der Rohrzange.
Mutter noch sicherheitshalber verkleben.

Grüße Tim

Verfasst: 11.05.2005, 09:04
von Hoschek20V
@Kai

war bei meinem auch die Überwurfmutter! Haben wir gestern abend
gemerkt, als wir das rechte Federbein nochmal raus gemacht haben.
Diesmal richtig fest angezogen, jetzt poltert nichts mehr.

Hoffe nur das die linke Seite nicht auch noch locker wird, sonst muß
ich mir auch noch ein Werkzeug bauen, dass man von oben rankommt.

Gruß Klaus

Verfasst: 11.05.2005, 09:29
von Gast
Hi Klaus,
mit der Rohrzange kommst halt auch im eingebauten Zustand ran. Ist zwar nicht die feine Art, aber wie schon gesagt, bei einem mal passiert da nichts.

Grüße Tim

Verfasst: 11.05.2005, 09:31
von rose
Jo nö, dat war wohl ich :D
Es grüßt der Tim :pc4:

Verfasst: 11.05.2005, 16:51
von Kai.
So, war heute mal beim (un)freundlichen meines Vertrauens und hab mir das Werkzeug 2069 geliehen. So, hab dann den Dämpfer nach oben rausgeholt, geprüft (ist noch top), Öl in das Rohr gekippt und die überwurfmutter mit den vorgeschriebenen 200nochwas NM angeballert, ganz schön fest wie ich finde.

ergebnis: es poltert immernoch :? *grmbl*

So, was soll ich nun tun???? Bin mit meinem Latein echt bald am ende.

Kann das sein, das der Hilfsrahmen trotz neuer Gummis noch irgendwo an die Karosserie oder woanders dran schlagen kann? Finde das hört sich irgendwie so an.

mfg Kai

...jetzt ich

Verfasst: 11.05.2005, 18:24
von StefanS
Hallo,
ich hatte vor einigen Jahren das gleiche Problem. Hab damals auch den Hilfrahmen neu gelagert....
ist zwar jetzt peinlich, aber es war eine lose Batterie....
Beim A4 vor 2 Jahren war ich dann schlauer... Die Werkstatt hatte meinem Vater eine Batterie ohne Befestigungsfuß eingebaut... also polterte der auch -> erst Batterie gecheckt und treffer..

Gruß StefanS

Verfasst: 11.05.2005, 20:35
von haiforelle
Schau dir mal die Lager vom Stabi an, speziell die vorne. Die sehen von der Seite manchmal recht gut aus aber innen befindet sich kein Gummi mehr.
Das Polter recht gut, hatte das schon bei zwei Audis.

Verfasst: 18.05.2005, 22:33
von Kai.
Hi!

So, heute hab ich mich wieder mal an meine Vorderachse begeben. Die Gummi´s vorne vom Stabi und die vom Stabi im Querlenker neu gemacht.

Inzwischen fährt sich das Auto trotz 265Tkm wieder so ruhig wie ein Neuwagen :D aber die VA poltert trotzdem noch irgendwie links.

Das ist nur beim überfahren von kurzen, harten Stößen. Bei langen weichen Stößen alles ruhig.

Bin ich jetzt zu blöd um ´nen einfaches Poltern zu finden? Das kann doch so nicht normal sein. Ich schraube nun schon seit 8 Jahren an Auto´s und hab bis jetzt noch jeden Fehler gefunden. Das macht mich langsam echt nervös, kann nachts bald nicht mehr ruhig schlafen! :D :D

mfg Kai

Verfasst: 18.05.2005, 23:59
von Thomas
Hast Du denn mal geprüft, ob die Traggelenke Spiel haben?

Wirklich verläßlich prüfen lassen die sich nur im ausgebauten Zustand.

Sollte dort die Oxidative Arthritis um sich wüten, bekommst Du auch ein Poltern, vor allem nach Bodenunebenheiten, und wenn es schlimmer wird, auch in bzw. nach Kurven.

Im eingebauten Zustand wirst Du das erst dann merken, wenn das Traggelenk ganz hin ist, also die Kugel ca. 3 mm kleiner gerostet ist als die Gelenkpfanne. So war das bei meinem 20V, als ich ihn gekauft hatte - mal richtig übel :-o

Viel Erfolg
Thomas

Verfasst: 19.05.2005, 17:19
von Kai.
Jo, die Traggelenke hab ich geprüft. Hatte ja den Hilfsrahmen mit den querlenkern raus als ich die Gummilager vom Hilfsrahmen neu gemacht hab.

Da konnte man die Gelenke schön prüfen. Also die gehen beiden noch stramm, kann man mit Kraft mit den Fingern bewegen.

mfg kai

Verfasst: 21.05.2005, 07:43
von Hans Audi 200
Hallo Kai,

ähnliche Problemstellung hatte ich hinten links, Poltergeräusche beim Überfahren von Unebenheiten, die in schneller Folge kommen. Z.B. Nagelreihen ( Mittellinien ) auf der Fahrbahn.

Habe alle möglichen Gummilager getauscht.....Poltern blieb. Zuletzt habe
ich mir den Bremsträger vorgenommen. Hier waren die Führungsbolzen ausgeschlagen. Die Führungsbolzen hatten ganz deutliche Kerben, die
regelrecht eingeschlagen ( vom dauernden Poltern ) waren.

Vorne sind wohl die Bremssättel ebenfalls in Führungsbolzen gelagert.

Geprüft habe ich das, dass ich einmal gebremst und einmal ungebremst über die Nagelreihen gefahren bin. Dabei habe ich dann festgestellt, dass mit dem Bremsen die Poltergeräusche weg waren. Dann habe ich halt o.a. defekte Führungsbolzen entdeckt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche. Übrigens hier Audi 200 Turbo Quattro Avant.

Gruß Hans

Bei mir is Poltern weg!

Verfasst: 21.05.2005, 14:47
von Bernd F.
Hi!
Bie mir hats auch geschebbert. Jedes Schlagloch, jeder Bremshügel - "klopf-klopf".

Hilfrahmenlager erneuert - keine Besserung.

Heute Stoßdämpfer getauscht, mit Öl im Rohr:
von Sachs Super (schienen noch garnich lange drin zu sein :shock: ) auf Sachs Advantage.
Ohne ausbau des Federbeins. Linke Überwurfmutter ging leichter los als rechts - ahaa!

Fahrgefühl: Bremshügel überfahr ich jetzt mit 30 ohne Komfortverlust ;)

Wer kennt die Sachs Super?

Gruß
Bernd