Seite 1 von 1
paar (etwas speziellere) Bremsen/Fahrwerks fragen am 220V
Verfasst: 10.05.2005, 20:42
von Elektronikfuzzi
Hai

Jetzt sammeln sich langsam ein paar Fragen, die mich mal interessieren würden...
Sach't mal:
1.Wie oft "kann" so ein neuer Neubert-Druckspeicher eigentlich...hat das mal jemand gezählt?
2.Habt ihr beim 20V auch einen recht harten Druckpunkt (im Verhältnis zum MC)?
3.Wie stellt man den lastabhängigen Regler (für die Hinterachse) eigentlich ein? (Wurde nämlich beim TÜV gefragt, ob er entsprechend der Tieferlegung eingestellt ist....kloooaaar doch
4.wie lasse ich die Achse am sinnvollsten Einstellen - ich meine die Werte (Limo, H&R 40mm) - scheinbar haben die "originalen" Werte bei der letzten Vermessung nicht so gestimmt, weil sich meine Reifen auf der Innenseite stärker abfahren...
Spezis und Erfahrungswerte vor
Daaankeeee
Gruß Manna
Re: paar (etwas speziellere) Bremsen/Fahrwerks fragen am 220
Verfasst: 11.05.2005, 00:24
von André
Wisskop hat geschrieben:1.Wie oft "kann" so ein neuer Neubert-Druckspeicher eigentlich...hat das mal jemand gezählt?
min. 30x soll er können.
Wenn er nagelneu ist sind wohl sogar tatsächlich zwischen 50 und 60 unterstützte Pedaltritte drin.
(ich meine so ca. 3-4 Zählungen dazu hier gesehen zu haben; wobei ggf. sicher auch die Stärke der Tritte, der Abnutzungsgrad der Beläge und der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit einen Einfluss haben (vor allem der erste Faktor))
Ciao
André
Verfasst: 11.05.2005, 10:32
von Elektronikfuzzi
Hi André
na dann kommt das doch hin - mein "überholter" konnte am Anfang ca 50x...jetzt läßt er scheinbar schon nach

Das mit dem Siedepunkt verstehe ich aber nicht ganz - ich meine solch einen Zähltest mache ich ja nicht bei kochend heißer Bremse, sondern bei Normalbenutzung.
Gruß Manna
Verfasst: 11.05.2005, 12:38
von André
Wisskop hat geschrieben:.jetzt läßt er scheinbar schon nach

Das mit dem Siedepunkt verstehe ich aber nicht ganz - ich meine solch einen Zähltest mache ich ja nicht bei kochend heißer Bremse, sondern bei Normalbenutzung.
Moin,
nach welcher Zeit hat er denn um wieviel nachgelassen ? (vieleicht sollte man da mal ne Messreihe zu machen

)
Solange der Siedepunkt im normalen Bereich ist, sollte das recht unproblematisch sein, da gebe ich Dir Recht.
Allerdings dürfte sich die BF alleine durch die Testbremsungen schon relativ stark aufheizen, und wenn man dann bei richtig schlechter BF (Siedepunkt so 150°C) viel zu früh Dampfblasen kriegt, könnte das Auswirkungen haben.
..... allerdings ist dann der DS erstmal nicht mehr das Problem ...
(wobei ich nicht ganz sicher bin, ob die Kompression durch den Pedaldruck oder der Wärmeübertrag aus den Scheiben/Belägen der bestimmende Parameter für die Erwärmung der BF ist.
Allerdings hatte ich schon mal n durchfallendes Pedal durch alte BF, und da war die Bremse m.A.n. nahezu kalt)
Ciao
André
Verfasst: 11.05.2005, 14:04
von Elektronikfuzzi
Aaaber der Naßsiedepunkt soll doch angeblich 170° betragen

Na anfangs waren es gut 50 mal...gestern nur noch 35 (?) in einem halben/dreiviertel Jahr...aber erstmal Lage beobachten - ich hatte den HBZ raus - vielleicht ist jetzt der Weg länger und daher die Anzahl geringer...
Gruß Manna
Verfasst: 11.05.2005, 15:12
von André
Wisskop hat geschrieben:Aaaber der Naßsiedepunkt soll doch angeblich 170° betragen

Na anfangs waren es gut 50 mal...gestern nur noch 35 (?) in einem halben/dreiviertel Jahr
Ähmm, ich habe als Sollwert was von 280°C im Kopf. Bei 170-180°C ist die BF dringenst austauschreif ... nur wenn man es nicht tut, sinkt er halt weiter.
Ich hoffe mal, dass das Verhalten bei Dir nicht linear ist, sonst darf es in ca. 1Jahr der nächste sein...
Ciao
André
Verfasst: 11.05.2005, 18:56
von KonstantinK
280° ist der maximale Siedepunkt (glaube DOT 5.1) und das sind dann 190° Nasssiedepunkt (bei 3% Wasseranteil?) die genauen Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf, müsste ich nachgucken
Verfasst: 12.05.2005, 10:18
von Elektronikfuzzi
Morjens,
bitte nicht vom Thema abschweifen, ja?

Der Naßsiedepunkt ist mir eigentlihc total eeegaaal, weil Bremsflüsigkeit ja nicht so alt werden "muß"/ so alt wird...
Wie siehtst mit den anderen Fragen aus - will mir da keiner helfen?
Gruß Manna