Seite 1 von 1

wie groß können quali.-unterschiede beim auspuff sein?

Verfasst: 11.05.2005, 14:24
von Mike NF
servus zusammen !!!
wie groß können Qualitätsunterschiede bei endschalldämpfern eigentlich sein ?
ich habe festgestellt, dass es bei den preisen für einen ESD für Audi 100 2.6 Fronti große unterschiede gibt. bei autoteile-meile zum beispiel 127€ und bei ebay 57€ und n paar zerdrückte plus versand. kauft man lieber 2 günstige statt einem teureren oder halten die teuren so viel länger?
Gruß
Mike NF
P.S.: bei meile steht was von bosal gmbh wenn ich mich recht entsinne, bei ebay steht nix vom hersteller.

Verfasst: 11.05.2005, 14:38
von Thomas
Hallo Mike,

ganz ehrlich, die für 50-60 Euro bei Ebay hab ich auch schon öfter gesehen. Ich trau denen gar nicht, das kann zwar ein Vorurteil sein, aber ich vermute relativ sicher, daß die nur eine kurze Halbwertszeit haben (gibt an, nach welcher Zeit sich der Dämpfer zur Hälfte aufgelöst hat :lol:)

Dann würde ich Dir doch eher zu Qualität raten, wobei Dir da andere sicher eher sagen können, was da gut ist.

Grüße
Thomas

Re: wie groß können quali.-unterschiede beim auspuff sein?

Verfasst: 11.05.2005, 15:32
von André
Mike NF hat geschrieben:wie groß können Qualitätsunterschiede bei endschalldämpfern eigentlich sein ?
groß.

Die ganz billigen haben oft ne Halbwertzeit von < 2 Jahren, während andersrum hier immer noch einige mit nem Originaltopf (d.h. >15jahre und vieleicht 300tkm) rumfahren.

Da ist der Preisunterschied dann aber auch >faktor 2. (und die Originalqualität gibt es wohl leider selbst bei Audi nicht mehr zu kaufen.)

Ciao
André

Verfasst: 11.05.2005, 15:45
von Bo.
ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten:

Bosal:
unter meinem alten Coupé, durfte das erste Mal nach ca. 2 jahren geschweißt werden

Jetex:
unter meinem alten und auch unterm jetzigen QP: hat insgesamt 8 Jahre gehalten, erstes Mal schweißen nach etwa 4 Jahren - aber auch durch Stillstand verursacht (abgemeldet)

Audi original:
meine erste Anlage unterm Avant habe ich kürzlich nach ca. 320tkm entsorgt, wobei die erst anfing, sich richtig aufzulösen - war bis dato komplett ungeschweißt

Walker:
Hatte ein Freund für seinen 80 Quattro (Typ 85) gekauft - unglaublich bescheidene Passqualität (Topf z.B. 2 cm zu breit, klapperte gegen die Kardanwelle - keine weiteren Erfahrungswerte, da weggeschmissen

Nach meinen ebenfalls kürzlichen schlechten Erfahrungen mit Billigersatzteilen werde ich künftig nicht mehr das billigste nehmen, sondern lieber auf Qualität achten - auch wenn's etwas mehr kostet, aber dafür hat man meistens doch mehr (und länger) Spaß dran ...

Gruß
Bo.

Verfasst: 11.05.2005, 16:49
von fourbee
Servus Mike,
hab zwar noch den originalen Topf unterm 44er, durfte aber schon mit diversen anderen Autos Erfahrungen sammeln.
Walker: Nur wenns billig sein muss um die Karre übern TüV zu hieven und dann zu verkaufen
Bosal: Besser als Walker aber immer noch nicht wirklich gut.
Empfehlenswert sind Eberspächer und HJS-Leistritz wobei ich eher zu Eberspächer tendiere, habe dort bislang nur gute Erfahrungen mit Passform und auch Haltbarkeit gemacht.
An die Lebensdauer der originalen Werksanlagen kommt aber abgesehen von Edelstahlanlagen so schnell keiner ran.

Gruss
Helge

Verfasst: 11.05.2005, 16:57
von Kai.
Tach

Habe so einen 59€ ebay Pott für den C4 V6 bei mir unter dem 100er Turbo drunter, weil ich 2 Endrohre haben wollte.

Passgenauigkeit ist sehr gut, Verzinkt oder sowas scheint der auch zu sein und sonst macht der auch keinen schlechten eindruck. Marke ist imsaaf oder so. Zur haltbarkeit kann ich noch nix sagen, da ich den Pott erst ein paar Monate drunter hab!

mfg Kai

Verfasst: 11.05.2005, 17:58
von Christian S.
Hallo,

alle meine Vorredner haben irgendwie Recht, daher nur Ergänzungen:
Walker ist nicht grundsätzlich (noch) schlechter als Bosal, die Unterschiede resultieren nur daraus für welches Auto die Anlagen sind.
Grundsätzlich taugen sie beide nicht viel.
Imasaf scheint sogar besser zu sein, da sie viel billiger angeboten werden würde ich es dann mal damit probieren. Immerhin sind die von außen nicht schon nach dem Ersten Winter komplett rostbraun, sondern so beschichtet das es erstmal nicht rostet. Wie langsam oder schnell sie sich von innen her auflösen weiß ich nicht, Walker und Bosal sind auch aluminiert und häufig fallen die von außen noch relativ gut aussehenden Töpfe ohne Vorwarnung ab. Mag sein das es bei Imasaf ähnlich ist, vom Gefühl her sind die (wie auch der zweite italienische Billighersteller ASSO) eher besser als Walker/Bosal.
Da es für keinen Typ 44 (und möglicherweise auch schon für den C4 nicht mehr - wenn dann nur noch sehr kurze Zeit!) Leistritz/Eberspächer gibt,
habe ich für meinen NF quattro Sport (10/89) gestern eine komplette Audi Auspuffanlage gekauft. Ja ja, ich bin ein Kapitalistenschwein, aber dafür fällt dieses Jahr der Jahresurlaub flach :(
Der originale Auspuff hatte 15 Jahre gehalten, und ist noch nicht mal auseinander gefallen, nur ziemlich angerostet und die äußere Hülle bröselt ein wenig.
Daher wird er auch bald im Teilemarkt landen, Leute die nicht wie ich unbedingt ihren NF quattro Sport noch weitere 15 Jahre fahren wollen können damit vielleicht noch 1-2 Jahre fahren.
Der ESD den Audi geliefert hat ist Edelstahl poliert, ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind wenn der Weihnachtsmann kommt beim anbauen :)
Ach ja, ich habe den Auspuff vom MC quattro genommen.

Gruß
Christian S.

18 Jahre und 432Tkm mit original...

Verfasst: 11.05.2005, 17:58
von StefanS
...Zubehör kommt mir keiner drunter...
hab mir jett bei ebay einen originalen für 71€ ersteigertt...
der wird dann die nächsten 400Tkm halten..

Zubehör kommt mir einer drunter...
da schweiße ich lieber den alten wieder zusammen...

Gruß StefanS

danke !!!!!

Verfasst: 11.05.2005, 18:55
von Mike NF
danke jungs !!!!!!
aber wenn son bosal-topf schon 130€ kostet, was kosten dann erst die "richtig guten" von hjs (nur als beispiel) wie helge sie erwähnt hat ? aber gut zu wissen welche marken man vergessen kann...sollte ich mir nen topf über meinen kfz-teile-guru besorgen werde ich den ma fragen, was für marken er mir anbieten kann !!!!!!
nochmals danke !!( wären ja fast 60€ im sand gewesen..)
Gruß
Mike NF

Verfasst: 11.05.2005, 19:28
von Christian S.
Hallo Mike,

der Endschalldämpfer für einen NF Fronttriebler kostet bei Audi inkl. MwSt. 160 Euro (443 253 609 T) was ich für recht günstig halte.
Zum Vergleich: Der ESD für meinen NF quattro hat 290 Euro gekostet, der Mittelschalldämpfer 638.
Das war wirklich mein Jahresurlaub :(

Gruß
Christian S.

Verfasst: 11.05.2005, 21:20
von JörgFl
Christian S. hat geschrieben:Hallo Mike,

der Endschalldämpfer für einen NF Fronttriebler kostet bei Audi inkl. MwSt. 160 Euro (443 253 609 T) was ich für recht günstig halte.
Zum Vergleich: Der ESD für meinen NF quattro hat 290 Euro gekostet, der Mittelschalldämpfer 638.
Das war wirklich mein Jahresurlaub :(

Gruß
Christian S.
Hi Christian,
Wie jetzt- du hast original Longlife noch bekommen??? Ich denke die gibt es schon seit jahren nicht mehr?? :shock: :shock:

Denkst du an meine Anfrage :oops:

Mfg Jörg

Verfasst: 11.05.2005, 21:51
von Olli W.
Also Walker & Bosal sind völliger Müll und schon nach 2J & 3Mon wieder verrostet.
Bei Kristin´s Fiesta ESD war das so - gekauft bei ATU :(
Bei meinem Audi 80 ist auch so´n Bosal Schrott ab Kat drunter und der ESD zerfällt gerade täglich. Thomas & ich hatten den ESD wieder mit dem Rohr zum MSD verschweisst, dafür ist jetzt unten im Topf ein Loch drin. Es klingt zwar ganz gut, da der ESD mittlerweile absolut leer ist - keine Wolle mehr und das Rohr im Innern ist auch völlig weggerostet - aber die Quali ist wirklich Müll.

HJS & Eberspächer liefern schon seit letztem Jahr keine Anlagen mehr für den Typ 44 & C4 quattro. Die gibt es (fast) nur noch bei VAG zu kaufen.

Grundsätzlich haben alle neuen Autos KEINE Langzeitabgasanlagen mehr ab Werk verbaut -> der Kunde soll ja schon nach 5 Jahren wiederkommen und nicht erst nach 20 Jahren, wenn der Topf dann entfallen ist.

Imasaf ist ganz gut (OEM bei Alfa).
Der Topf am Fiesta hat gerade mal 50,- (mit Rabatt) gekostet, das ist etwa die Hälfte, die man bei ATU für den Walker & Bosal Schrott bezahlt.
Der Topf ist silbern (verzinkt oder aluminisiert) und zeigt trotz Kurzstrecke bis jetzt noch keine Zerfallerscheinungen.
IMHO gibt es von Imasaf aber keine Töpfe für unsere Autos.

Gruss,
Olli

Verfasst: 11.05.2005, 22:25
von Fabian
Hallo,


mal ein praktisches Beispiel,was billige (aber nicht preiswerte)Auspuffanlagen taugen:
Mein 1987er CS hat jetzt seinen dritten Endschalldämpfer.
Der erste hat gehalten bis 1992 bis KM-Stand 143000
Der jetzige Schalldämpfer ist wieder ein teurer in Erstausrüsterqualität.Er hält seit 1994 und 122000 Kilometern und sieht immer noch fast aus wie neu.
Dazwischen,von 1992-94 hat ein billiger ESD Dienst getan.Solange bis er nach zwei Jahren und 35000 km Löcher bekam,so groß wie Parypizza.... :roll:


Gruß
Fabian

Verfasst: 11.05.2005, 22:28
von Mike NF
nabend !!!!
hat denn jemand mal nen namen von ner firma die noch qualitativ vernünftige schalldämpfer für den C4 anbietet ? ...dachte erst an hjs oder so...aber da musste ich ja lesen, dass das wohl nix mehr wird...
hat jemand ne idee?
Gruß
Mike NF
*dersichgradineinemanfallvonirgendwaserstmafelgengekaufthat"

Verfasst: 11.05.2005, 22:41
von Christian S.
Hallo Mike,

sieh´ Dich doch mal bei einem Audi Gebrauchtteilehändler um.
Ich habe mal vor Jahren einen gebrauchten original ESD für 50 DM (oder waren es schon 50 Euro?) für meinen MC gekauft. Das Teil stammte von einem 1992er C4 V6 2.8E. Die frühen V6 hatten zumindest teilweise ein einfaches Endrohr, wie der Typ 44. Und die Rohrdurchmesser passten auch.
Dieser gebrauchte ESD hat auch eine Hülle aus poliertem Edelstahl, so wie mein gestern bei Audi neu gekaufter NF quattro Auspuff.
Der MC Topf ist zwar komplett leer gebrannt, aber das macht nichts. Ist weder lauter, noch somstwie ein Problem. Nur wenn ein Steinchen aus dem Reifen dagegen fliegt, klingt es wie eine leere Blechbüchse :-)
Das Teil wird noch sehr viele Jahre halten denke ich, sieht aus wie neu.
Du kannst für Deinen NF Fronttriebler die meisten C4 Auspuffe nehmen, auf jeden Fall vom AAR (2.3 E) und von den V6.

Gruß
Christian S.

Ferrita Edelstahlanlagen

Verfasst: 12.05.2005, 06:48
von Jürgen Ende
Hi,

gut, ist keine "Billig"-Lösung. Ich habe die jetzt seit 2001 unter meinen beiden NF-Sport und kann mich nicht beklagen. Wenn ich mich richtig erinnere hat jede Anlage knapp 400 € gekostet. Dafür habe ich dan Ruhe.

Ich habe schon einige Anlagen in meinem Autodasein durch und wie schon gesagt, die ersten Anlagen haben auch bei mir 12 Jahre gehalten. Nach zwie Bosal-Endtöpfen in drei Jahren bin ich dann auf Feritta umgestigen.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 12.05.2005, 10:48
von Mike NF
Hallo Jürgen !
Von Ferrita hab ich schon ma was gehört. war auch alles positiv was ich da gehört habe. wie sind die denn vom klang her? (auch wenn ich der meinung bin, dass 400 schleifen für nen ESD auch sportlich sind ). bin ja schließlich angehender student......;-)
Gruß
Mike NF

Verfasst: 12.05.2005, 12:55
von Jürgen Ende
Hi,

ich glaube, Du hast da was nicht richtig verstanden. Das ist der Preis für eine Anlage ab KAT.

Der Klang ist etws "kerniger". Wenn Du den Wagen "sportlich" fährst, wirst Du schon den Unterschied hören. Bei normaler Fahrweise ist das nicht so deutlich. Wenn Du noch bis Köln warten kannst, kannst Du sie Dir ja mal anhören. Ich habe die unter meinen beiden 2,3 NF (STH + Avant) drunter.

Oder Du kommst mal in Mülheim/Ruhr vorbei.

Gruß
gez- Jürgen Ende

Verfasst: 12.05.2005, 13:08
von Mike NF
Hi Jürgen !
ok, dann hab ich das falsch verstanden (mein weltbild baut sich grad wieder auf). Klar, bis köln dauerts ja nicht mehr lange, ich komm dann drauf zurück. Nach Mühlheim kommen is ne dumme idee ......nix gegen dich und deine stadt, aber da hab ich schlechte erfahrungen. bin ja mal vor kurzem bei mühlheim auf der bahn liegengeblieben mit ner defekten lima. bin da irgendwie vorbelastet ;-). Freu mich schpon auf köln.
Gruß
Mike NF

Verfasst: 13.05.2005, 00:26
von JörgFl
Jürgen Ende hat geschrieben:Hi,

ich glaube, Du hast da was nicht richtig verstanden. Das ist der Preis für eine Anlage ab KAT.

Der Klang ist etws "kerniger". Wenn Du den Wagen "sportlich" fährst, wirst Du schon den Unterschied hören. Bei normaler Fahrweise ist das nicht so deutlich. Wenn Du noch bis Köln warten kannst, kannst Du sie Dir ja mal anhören. Ich habe die unter meinen beiden 2,3 NF (STH + Avant) drunter.

Oder Du kommst mal in Mülheim/Ruhr vorbei.

Gruß
gez- Jürgen Ende
Hi Jürgen,
Wir sollten uns in Köln mal dringend unterhalten :P ;)

Mfg Jörg