Seite 1 von 1
welche spurplatten bei et 40?
Verfasst: 12.05.2005, 12:49
von Timo 220V
nochmal ein sonniges hallöle,
mein pc hat leider alle meine alten gespeicherten mails bezüglich der
passenden spurplatten gefressen..
könnt ihr mir bitte noch mal sagen, welche platten für vorne und hinten
ich nehmen kann, die zum einen möglichst problemlos passen, zum
weiteren nicht zu extrem sind..
also ein gutes mittelmaß sollte es sein, nicht zu übertrieben, da sonst
ja die radlager usw sich auchnicht gerade freuen..
achja, also habe felgen vom s4, et 40, und sollen mit reifen 225*45*17
gefahren werden..
schreibt mir bitte auch, ob ihr die verbreiterung pro rad oder pro achse
meint.
mal wieder dange..

Verfasst: 12.05.2005, 13:30
von rose
Hi Timo,
Du kannst bis ET20 runter gehen bei den 225ern.
Zu empfehlne ist aber zwischen ET25 und ET30 sich zu bewegen.
Kannst dir ja selber ausrechnen. Da Maß nach innen in das Radhaus darfst halt nur um maximal um 10mm überschreiten (Original, glaube ich sind es 147,5mm, bei 162,5 schleifts schon hinten innen. Nach außen hin sind es 97,5, mehr wird dann kritisch (von Anlagefläche gesehen)
Bei 225 ET30 sind es 142,5 und 82,5 (harmlos)
Bei 225 ET25 sind es 137,5 und 87,5
Jetzt kommt es darauf an, wie briet die Felge ist und wie breit der Reifen kommt.
Bei meinen 245er auf 8x17 kommt der Reifen wie ein 255-260er
Beim Avant mit 235 auf 8,5x17 kommt er wie ein 250er
Grüße Tim
PS.: Nachricht habe ich gelesen. Schade dass du nicht kommen kannst. Geld überwiese ich dir die Tage.
moin tim
Verfasst: 14.05.2005, 14:17
von Timo 220V
jep, kein problem, lass dir zeit ..eilt nich
also, felgen sind 8 x 17, et 40 (halt die vom s4).
reifen werden wohl 225/45/17 werden, evtl. 235/45/17..
(muss ich mal sehen, wenn die auf der felge montiert sind; bis
jetzt sind 245/40 er drauf und es können auch 255/40er gefahren werden)
was würdest du mir da also empfehlen können?
hab deine berechnung zwar im grunde verstanden, und ich denke das
ich vorne + hinten wohl 20 mm pro ACHSE nehmen kann, richtich?
Spurplatten
Verfasst: 15.05.2005, 13:59
von Gast
Servus,
hab mich auch ein bisschen nach Spurplatten umgesehen und in den H&R-Gutachten steht, dass ET max am 44er +25 beträgt. D.h. das ich mit Felgen ET 45 maximal 20mm/Seite fahren dürfte. Nun meine Frage: Darf ich auch breitere(z.B. 30mm/Seite) Spurplatten fahren bzw. bekomm ich die irgendwie eingetragen???
mfg Ben
Verfasst: 17.05.2005, 06:27
von rose
Hi,
ja ich würde nicht weniger wie ET25 fahren. sonst wird es knapp (gut bei 225er könnte man es probieren auch ET20 zu nehmen)
Ich halte aber 235/45ZR17 für ein sinnvolles Maß, da diese Reifen wie Sand am Meer verfügbar sind.
Grüße Tim
also komme ich mit 15mm platten pro seite..
Verfasst: 18.05.2005, 01:02
von Timo 220V
moin tim,
..dann bei et 40 bestens klar, richtig?
ich dachte an die 225er/45 wegen der spurrillenichlaufeuchhinterherproblematik..
die 245er sind ja wohl davon sehr stark betroffen, und deshalb fallen
halt die 235er oder 225er in die engere wahl..
unterschiede zu sehn sind ohnehin fast nicht, selbst bei 245 im vergleich
zu den 225er..
preismässich tut sich da aber doch schon was, und ich hab halt n paar
millimeter mehr luft im radkasten..

Verfasst: 18.05.2005, 06:21
von rose
Hi Timo,
ja 15mm bei ET 40 pro Seite ist ok. Mit 225er problemlos (meist) mit 245er eigentlich auch noch.
Einen Unterschied zwischen 225 un 245 sollte man schon sehen. Meine Goodyear EgaleF1 kommen als 245er wie 260er auf der 8x17"-Felge raus. Ich bezweifele das, ob das mit einem 225er zu schaffen ist
Grüße Tim