20V ist ne alte Pferdekutsche

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

20V ist ne alte Pferdekutsche

Beitrag von freddy »

Servus!

Habe seit ein paar Wochen, richtig schlimm wurde es nach dem letzten Wochenende (2 x 900km nonstop +starker Regen), ein stark nervendes knarrendes quitschendes Geräusch beim einfedern hinten rechts! Habe es schon mit Fett und Sprühöl versucht, ohne Erfolg! :evil: :evil:
Was könnte es noch sein? Org. Federn + Koni gelb(3 Mon. alt)!
Bitte helft mir, man könnte meinen, ich fahr eine alte Pferdekutsche spazieren, die Leute kucken schon ganz schön dumm wenn ich vorbei hoppel! :oops: :oops: :cry:
Gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Hi Freddy,

hört sich IMHO nach Kugelkopf von der Spurstange hinten an.
Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jo - genau.

Weitere Fehler-Favoriten wären die Dreieckslenkerlager (vorn oder das große in der Mitte).

Zur Differentialdiagnose evtl. mal die Lager mittig mit Silikonspray ansprühen, wenn es dann kurzzeitig besser wird, sind es eher die Lager. Natürlich kein normales Ölspray nehmen, sonst gibt man den Gummis den Rest.

Und das schadhafte Teil erneuern wir natürlich, selbst wenn das Silikonspray kurzzeitig Abhilfe bringen sollte :-)

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Freddy,

was macht die HP2? Genau dieses Geräusch hatte ich bis vor einer Woche auch hinten. Zum Kotzen wenn sich immer die Leute umdrehen. Bei mir waren es die vier Buchsen hinten. Frag mich bitte nicht genau nach der Bezeichnung, aber ich kann Dir bei Bedarf gerne die Teilenummern zukommen lassen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Meerschweinchenpuff!

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Unter dem Namen kenne ich es - und hatte es auch schon...schliiiiiiimmm!
Aber der Favorit wurde ja bereits genannt -hinterer "oberer Qerlenker" (Spurstange?)- die Buchse außen.
Mal mit ner Spritze ein wenig Fett rein und horchen...
Gruß Manna
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Re: Meerschweinchenpuff!

Beitrag von Thomas »

Wisskop hat geschrieben:Mal mit ner Spritze ein wenig Fett rein und horchen...
Gruß Manna
Hi Manna,

keine Kritik, aber das würde ich nur bedingt empfehlen.
Lieber die Spurstange ausbauen und auf Spiel prüfen, geht im ausgebauten Zustand relativ gut, und schwierig ist das Ausbauen auch nicht.

Ich würde nicht mit einer Injektionsnadel reingehen, da man damit zwangsläufig ein Loch in die Gummimanschette setzt, durch das dann Wasser eindringt und die Spurstange nach kurzer Zeit hin ist. (ist sie ja eh irgendwann bei unseren Autos - auch meiner Erfahrung nach - aber man muß es ja nicht provozieren :wink:)

Wobei es natürlich richtig ist, Dein Test funktioniert natürlich - aber hat halt auch Nebenwirkungen...

Grüße
Thomas

*dersonstoftundgernemitnadelnarbeitet* :lol:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
turbo Socke

Beitrag von turbo Socke »

Hatte das auch schon mal. Bei meinem MC waren es die hinteren unteren Dreiecksquerlenkergummis ( auf der Diffseite ). Die waren ausgeleiert und mußten neu reingemacht werden. Kosteten bei uns ca. 150,- beide.
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Danke

Beitrag von freddy »

Guten Morgen!

Danke für eure zahlreichen Tipps, werde es am Wochenende mal testen!
Melde mich wieder, falls ich was gefunden habe!
Gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

so natürlich nicht...

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Morjens,
tschuldigung, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe...
Ich meinte natürlich nicht, daß man die vorhandene Gummitülle zerstechen sollte - sondern drunter gehen.
Meist sind die Gummis eh schon tot - sonst würde da ja auch nichts quietschen - glaube das Spiel an sich würde man nur schwerlich merken (ich meinte im eingebauten Zustand).

Ausbau fand ich schlimm diesem blöden Konus runterzudengeln. Wenn man nen neues Teil dazuliegen hat, issses ja ok, nur wenn man das Ding wieder einbauen will....

Aber egal - sollte jedenfalls keine Anleitung sein, die Gummis zu zerstechen...Danke der Klarstellung ;-)
Gruß Manna
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Morgen,

ah so meintest Du das - dann ists ja klar :-)

Stimmt, im eingebauten Zustand lassen die sich so gut wie gar nicht kontrollieren. Ich dachte bei mir damals, na wunderbar, sitzt alles schön fest. Und als sie dann draußen waren, hatten sie doch über 1 mm Spiel :shock:

Relativ gut ausbauen lassen sie sich mit einem simplen Zweiarmabzieher. Selbst so ein 5 Euro-Baumarktding wird da in den allermeisten Fällen genügen, damit ists dann echt ganz easy.

Ohne Abzieher ist das, da gebe ich Dir Recht, ein einziger Krampf. Mit dem Hammer wird das eigentlich gar nichts. Man kann nicht wirklich vernünftig ausholen, und läuft außerdem Gefahr, einiges kaputt zu machen.

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Alex600Ai

Beitrag von Alex600Ai »

Hallo!
Eine nicht ganz lösende Handbremse hat bei mir mal dieses Geräusch verursacht. War echt nervig und bei jeden Buckel hats geknarrt!
MfG Alex
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

200 erter operiert

Beitrag von freddy »

Hallöle!

Habe den 20v heute Mittag an den Gelenken operiert, danke nochmals für den Tip mit der Spritze, hat super geklappt! War der äußere Kugelkopf!
Nun hört man wieder nur den 5 Zylinder säuseln, so muss es sein!
Danke nochmals für eure Hilfe!!!!!! :wink: :wink: ;) :wink:
gruß FREDDY
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Na dann spar schonmal für die Gelenke.
Die Kurzoperation wird nur wenige 100km halten... dann immer kürzer - irgendwann liegt die gefülte Spritze dann im Kofferraum...und irgendwann hat man dann die Radbolzen durch Flügelschrauben ersetzt, weil man so oft ran muß :lol:
Spätestens dann ist es soweit ... eigene Erfahrung :lol:
Gruß Manna
Antworten