Seite 1 von 1

Ehgartner Tuning beim 20V - wer....

Verfasst: 13.05.2005, 14:27
von Pollux4
...hat sowas und kann mir weiterhelfen ?

Und zwar - ich hab mir kürzlich einen 20V gekauft der einen Chip von EHGARTNER drin hat und der 286PS bringen soll. Rein vom Fahrgefühl und Feeling würd ich sagen das das auch stimmt aber ich hätte dazu eben ne Frage. Der 20V hat nur die Original LD-Anzeige im BC und die geht ja nur bis 2,0 Bar bzw. zeigt so 1 Bar Überdruck an. Aber um 68 PS Mehrleistung rauszuholen ist doch wohl mehr Druckerhöhung nochwendig als 0,2 Bar oder anders gefagt - wieviel LD bringt dieser Ehgartnerchip ? Hat jemand so ein Teil verbaut und kann mir das sagen ? Auf der HP von Ehgartner bekomm ich leider keine Auskunft darüber.

Danke im Vorraus für ein paar Antworten !!!


VLG Pollux4

Verfasst: 13.05.2005, 15:33
von André
Moin,

die Mehr-PS könnte/müsste man eigentlich schon fast alleine dadurch erreichen, dass man den Max. Ladedruck (sind das 1,8 beim Serien-3B?) einfach bis zur Abregeldrehzahl stehen lässt, und nicht schon ab ca. 4500U/min langsam zurücknimmt.
(Ich finde da nicht mehr die Quelle zu, aber schon der Drehmomentverlauf lässt sowas vermuten)

Wenn man das Drehmomentplateau statt bis 4500 bis ca. 6000U/min konstant hält, hat man nur dadurch schon knapp 190kW, wenn man den LD noch allgemein etwas anhebt (damit auch das Drehmoment), dürfte man auch über 200kW kommen.

(was nicht zwingend heisst, dass es bei dem Chip so ist, ich kenne den nicht).

Ciao
André

Verfasst: 13.05.2005, 15:34
von Olaf Henkel
Hi,

soweit ich weiß, baut Ehgartner diesn Chip in Verbingung mit nem 3 bar Drucksensor ein.
Das hat zur Folge, daß die Anzeige im KI totaler mist ist.

Bau Dir ein Analoges Gerät ein. Ist viel genauer und spontaner. Ich möchte meins nicht mehr missen.

Ladedruck ist mit Sicherheit höher als 1 bar (2 bar absolut). Woher sonst die Leistung ? ;-)

MfG Olaf

Dazu muss ich noch sagen....

Verfasst: 13.05.2005, 18:22
von Pollux4
...das sich die LD-Anzeige beim normalen fahren etwa so verhält wie die in meinen MC nur mit dem Unterschied das sie wesentlich schneller ansteigt. Allerdings ist mir aufgefallen das bei erreichen einer gewissen Drehzahl (irgendwo um 5000U/min) der LD dann wieder auf 1,9 / 0,9 Bar abfällt.

Vorerst mal Danke,vielleicht findet sich ja noch ein Ehgartner-Fahrer.


Bis dann dann.....


VLG Pollux4

Verfasst: 13.05.2005, 22:52
von Thorsten Scheel
Hi,
wir haben in Verbindung mit der Verbringung eines 20V nach Hamburg den Ehgartner Chip mit dem Digitec Chip verglichen. (Wir fuhren mit zwei 20V)
Der Ehgartner Chip hat definitiv mehr Leistung als der Digitec.
Wir haben beide Steuergeräte in beiden Fahrzeugen verbaut und konnten so sehr gut testen. Da ein 20V mit einem analogen Druckmanometer versehen war, war es uns auch möglich die maximalen Ladedrücke zu messen.
Der Ehgartner Chip, der übrigens normalerweise mit einem 2,5bar Sensor ausgerüstet ist, hatte einen max. Ladedruck von 1,7bar und der Digitec 1,5bar.
Beide Chipsätze laufen einwandfrei!!

Gruß!

Thorsten

Verfasst: 14.05.2005, 00:10
von Olaf Henkel
Thorsten Scheel hat geschrieben:Beide Chipsätze laufen einwandfrei!!
Hi,

so was wie den Digitech Chip hatte ich auch mal. Lief wirklich tadellos. Allerdings haben die angeblich keine wirklichen Notlaufkennfelder. Der drückt also auch wenn die Umstände im Motor das eigentlich nicht zulassen sollten. Außerdem stimmte die Checksumme nicht bei meinem. War auch schon ein schlechtes Zeichen.

MfG Olaf

Verfasst: 14.05.2005, 10:30
von Elektronikfuzzi
Hi,
Wenn er aber einen 3Bar Sensor drinhat, sollte er "0,7" im BC zu stehen haben, sofern er die Zündung anmacht (ohne daß der Motor läuft)
Steht da 0.9 oder 1.0 hat er einen 2bar Sensor drin...
Gruß Manna

Verfasst: 14.05.2005, 21:39
von Thomas Wüst
hi pollux,
meiner soll laut verkäufer ein ehgartnersteuergerät drinne haben.
habe leider keinen vergleich zu einem normalen 20v.
ladedruck geht bei mir bis 1,8.

thomas

Verfasst: 15.05.2005, 01:27
von JörgFl
thomas wüst hat geschrieben:hi pollux,
meiner soll laut verkäufer ein ehgartnersteuergerät drinne haben.
habe leider keinen vergleich zu einem normalen 20v.
ladedruck geht bei mir bis 1,8.

thomas
Hi Thomas-
Mein Originaler ging beim beschleunigen ab 2000 auf 1,8 /1,9 bar und dann ab etwa 4500 langsam runter auf 1,6 bar haltedruck.
Damit lief er mit originalen reifen tacho 278 und gemessene 254 km/h...

Mfg Jörg