Seite 1 von 1
Ladedruck????
Verfasst: 13.05.2005, 19:49
von arri200
Hallo
Ich habe das 2Taktventil heute eingebaut so wie das hier im Forum beschrieben war.Alle DREI Varianten ausprobiert mit einer Probefahrt.
Ist mir aber doch zu gefährlich den ich hatte dabei immer einen Ladedruck von Über1,5bar.Bei der ersten Variante sogar schon bei 4000Upm 1,5bar.
Alles mit einer neuen Ladedruckanzeige die bis 2bar Überdruck geht.Ich werde nun ohne 2 Taktventil aber mit POPOFF fahren weil so hoher Ladedruck
doch auf dauer nicht gut sein kann.
Verfasst: 13.05.2005, 21:09
von FrankSchr
Hallo,
hast du eine vorgespannte Wastegatefeder drin?
Wie geht es denn so ab mit 2,5 bar absolut ???
Ist ein MC1 oder MC2?
Verfasst: 13.05.2005, 21:15
von arri200
Es ist ein MC1 die Westgatefeder ist Original.Wauh wie der losgeht.Aber wie gesagt HALTBARKEIT!!!!
mhhh....!!!!!
Verfasst: 13.05.2005, 21:25
von FrankSchr
...Das reizt mich ja auch mal tierisch...
Ist das ändern der Verschlauchung und das Anbringen des 2.ten Ladedruckregelventils leicht gemacht?
Wenn du Lust hast, kaufe ich dir die Sachen (LDRV, Schläuche, Elt-Anschluss etc), also sozusagen das "Kit" dafür ab.
Ich habe ja auch einen MC1, und kann mir so einen Druckaufbau nicht vorstellen...., also muß ich es auch mal machen...
Schreib mir doch ne private Messsage, ok?
Verfasst: 13.05.2005, 21:31
von Karl S.
Hallo Arri,
hast du keinen Buergi Chip drin? Ansonsten sind 2,5bar viel zu viel. Das habe ich bei meiner Verschlauchung nicht gehabt, trotz vorgespannter Wastegatefeder.
Hast du 100% alles richtig angeschlossen? Vor allem sollte nur bei Mod. 1 Overboost auftreten.
Grüssle
Karl
Verfasst: 13.05.2005, 21:35
von Olli W.
Ist mir aber doch zu gefährlich den ich hatte dabei immer einen Ladedruck von Über1,5bar.Bei der ersten Variante sogar schon bei 4000Upm 1,5bar.
Hallo zusammen!
Arri,
das Du bei allen Varianten auf 1.5bar Überdruck kommst, lässt darauf schliessen, das entweder Deine Wastegatemembran undicht ist, oder evtl. der Druckschlauch von der Ansaugbrücke zum/zu den Taktventil(en).
Ansonsten müsste er bei Version 2 und insbes. bei 3 nicht oder nur geringfügig über den programmierten Wert gehen.
Vers. 2 & 3 kann man nämlich auch mit Seriensoftware fahren - zumindest beim MC2.
Ich hab das allerdings auch noch nicht ausgiebig beim MC1 testen können.
Das könnten wir ja vielleicht in Köln nachholen.
Gruss,
Olli
Karl, warst mal wieder schneller... ;)
Verfasst: 13.05.2005, 21:36
von Olli W.
...aber gut, dass noch jemand bestätigen kann.
Gruss,
Olli
Verfasst: 13.05.2005, 21:39
von Karl S.
Da fällt mir grad noch was ein.
Und zwar habe ich bei mir das Phänomen, dass ich bei niedrigen Geschwindigkeiten 2,2 - 2,3bar anliegen habe und bei höheren, so ab 140, geht der Druck runter auf 2,0bar.
Jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?
Grüsse
Karl
Verfasst: 13.05.2005, 21:41
von arri200
Doch ich habe Vitamin B. ich bin die Verschlauchung mehrmals durchgegangen habe keinen Fehler gefunden.Bei Variante 1 habe ich bei 4000Upm abgebrochen wegen 1,5bar Überdruck.Bei Variante 2 war der Ladedruckaufbau nicht so schnell habe aber trotzdem bei 6000Upm 1,5bar Überdruck gehabt.und bei Variante 3 war der Ladedruckaufbau auch schnell dann aber schwankend und wenn ich dann vom Gas gegangen bin und nochmal voll draufgetreten bin wieder 1,5bar Überdruck.Normalerweise habe ich mit einem N75 immer so im 4 oder 5 Gang 1,0bar Überdruck bei 4500Upm.
Verfasst: 13.05.2005, 21:54
von arri200
Das einziege was sein kann das ich die Schläuche am 2 N75 am falschen anschluss angeschlossen habe ich meine die beiden Oberen anschlüsse neben dem Stromanschluss muss ich wohl nochmal ausprobieren.
@ Karl S. - ist bei mir auch so...
Verfasst: 14.05.2005, 01:27
von Olli W.
Ja Karl,
das hängt warscheinlich damit zusammen, dass am Anfang der Ladedruck so schnell aufgebaut wird, dass damit die elektr. Regelung quasi "überfahren" wird - Buergi hat sowas ja auch schon mit einprogrammiert, bzw einkalkuliert. Später dann, wenn sozusagen die Regelung wieder greift, wird dann der Druck durch verändertes Tastverhältnis am N75 wieder zurückgeregelt.
Es ist ja auch so, dass mit steigenden Drehzahlen der Unterdruck am Verdichtereingang zunimmt und da ja ständig zw. Saugrohrdruck & Verdichtereingang hin- und hergetaktet wird.
Ein solches Overboost-Verhalten im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist ja auch nicht schlecht. Bei hohen Drehzahlen muss natürlich wieder der max. LD zurückgenommen werden, da sonst evtl. der Lader überdreht, bzw die Abgastemp. zu hoch wird.
Ein solches Verhalten hatte ich übrigens auch schon mit Seriensoftware.
Beim Herausbeschleunigen im 3. Gang aus niedriger Drehzahl, bekam ich öfters 0,5 - 0,6bar - sonst aber nie.
Gruss,
Olli
Verfasst: 14.05.2005, 04:43
von Karl S.
Hi Olli,
das ist ja super, dann habe ich wie beim 20V eine Art Overboost Funktion und in den höheren Drehzahlen wird der Lader geschont, da ja nur 2,0bar anliegen.
Danke dir für die Aufklärung.
Grüssle aus München
Karl