Ich empfehle da dringlich nen Besuch in der Werkstatt !
unabhängig davon aber noch ein paar Gedanken zum Problem:
- Sind die Bremsscheiben tatsächlich heiss (wie warm sind die Felgen zu dem Zeitpunkt) ?
(wenn sie wirklich heiss sind, sollte man natürlich vorsichtig sein beim Fühlen

)
(je nach Fahrweise ist nach 5km die Bremse immer noch eiskalt, wenn man hingegen ne Formel1-Strecken mit Fullspeed umrundet, sollte sie nach einer Runde fast glühen.....)
- wie LANGE (Dauer) sind 10tkm bei Dir? Bremsflüssigkeit sollte man ca. alle 2 Jahre wechseln, da sie Wasser zieht und dann eben erstmal kein Druck mehr da ist; wurde das System ordentlich entlüftet? (ist das Problem neu, oder seit dem BF-Wechsel?)
- eine verschlissene Bremsscheibe als (alleinige) Ursache kann ich mir schwer vorstellen, für die Funktion ist die Dicke der Scheibe zunächst mal ziemlich egal.
(ich gehe mal davon aus, dass Du (auch) von normalen Bremsungen (Stadtverkehr, usw.) sprichst, nicht nur Hochgeschwindigkeitsbremsungen)
Eine Bremsscheibe ist verschlissen, wenn sie 2mm ihrer Gesamtdicke verloren hat, also 1mm pro Seite (Höhe des Grates am Rand ist da ein erster Indikator).
Dann ist aber die Bremswirkung noch nicht eingeschränkt, da der größere Abstand durch den Betätigungsweg des Bremssattels ausgeglichen wird (ebenso wie die abnutzenden Bremsbeläge (die haben immerhin so 4-6mm Abnutzung je Seite)).
Wenn die Scheibe natürlich noch erheblich mehr abgenutzt ist und dadurch Risse, o.ä. aufweist, ist sie schlicht defekt.
- was heisst bei Dir Bremsbeläge sind i.O. ?
- 130tkm sind eine stolze Leistung für die Scheiben, da ist ein Austausch durchaus zu erwarten.
- wird die Bremsleistung besser, wenn man das Pedal pumpt ?
Ciao
André