Seite 1 von 1
Lenkungsdämpfer eingebaut :)
Verfasst: 15.05.2005, 20:44
von Kurt Marqnat
So,
Nun hab ich auch einen Lenkungsdämpfer drinne.
Ist wirklich ein anderes ,sprich besseres fahren.
Jetzt kommt richtig Limosinenfeeling rüber.
Eben auch mal getestet,gerade bei schneller fahrt,...läuft viel ruhiger geradeaus,und auch bei Bodenunebenheiten viel ausgeglichener am Lenkrad.
Kann ich also auch nur empfehlen.
mfg
Kurt
Verfasst: 15.05.2005, 23:05
von Michael20020V
dann hat sich der Besuch in Leverkusen mal wieder gelohnt.
Michael
Mal eine andere Erfahrung zum Lenkungsdämpfer
Verfasst: 16.05.2005, 00:05
von Jürgen Ende
Hallo,
ich weiß nicht. Ich habe in meinem STH Sport 4-Stufen-Automatik einen neue Lenkung drin.
Und nach dem ich den ersten Beitrag über den Lenkungsdämpfer gelesen habe, habe ich mal mit einem Herren bei ZF (Werk) darüber gesprochen.
Er sagte, dass sie das getestet haben. Bei mechanischen Lenkungen würde er dazu raten. Bei Servolenkungen hingegen ist die Dämpfung schon recht gut. Da würde der Lenkungsdämpfer nur bei sehr starken Schlägen noch etwas bringen. Der Dämpfer wäre einfach zu träge.
Egal, ich habe also einen Stabilo (ZF) Dämpfer bestellt und eingebaut. Nach meinem Gefühl hat sich da tatsächlich kaum was geändert. Jetzt müßte ich noch zum Vergleich in meinem Sport Avant einen einbauen. Da ist ja noch eine 15 Jahre alte Lenkung drin. Aber das werde ich nicht mehr machen. Eventuell baue ich den Dämpfer wieder aus. Mal sehen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 16.05.2005, 00:23
von JörgFl
Hallo Jürgen,
Das wundert mich jetzt aber sehr. Bei meinem hat das richtig merklich was gebracht.Ich habe allerdings auch 20mm spurplatten pro Rad drauf- vielleicht hängt es damit zusammen.Oder läuft deiner denn nicht den spurrillen nach, und poltert bei stärkeren unebenheiten in schnell gefahrenen kurven. Das ist deutlich ruhiger und unspektakulärer geworden.Besonders über 200 ist der wagen viel leichter in der spur zu halten.
Mfg Jörg
Verfasst: 16.05.2005, 00:29
von Jürgen Ende
Hallo,
ich denke mal, dass das an der neuen Lenkung liegt. Die Lenkung ist übrigens wirklich nagelneu vom ZF Werk. Die ist erheblich "schwergäniger" als die alte Lenkung. Daher ist die Dämpfung erheblich stärker auch ohne Dämpfer.
Wie gesagt, ich habe da mehr erwartet.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 16.05.2005, 00:50
von Olli W.
Tja..,
ich nehme mal an, dass hängt auch verschärft von der Reifenbreite ab, mit der man unterwegs ist.
Der 20V hatte ja ab Werk schon ´nen dicken Fuss mit entsprechender Tendenz zum Eigenleben auf Spurrillen, daher Lenkungsdämpfer.
Beim normalen 100/200 musste und konnte der Kunde auch drauf verzichten.
Irgendwo muss der Preis ja herkommen beim 20V und soviel Feinschliff kostet halt.
Also wird´s wahrscheinlich beim Sport usw. was bringen und bei allen anderen eher nicht.
Gruss,
Olli
Verfasst: 16.05.2005, 00:55
von S8.be
Ich denke auch wen du 235 reifen drauf hast wirst du das bestimmt starker bemerken.
Ich hab letste woche alle sachen für den umbau besteld und las dir hören wie sich das bei mir auswirkt.
Habe rundherum 235.
Verfasst: 16.05.2005, 00:59
von Jürgen Ende
Hi,
ähm. Ich habe einen AUDI 100 Sport II und der hat ja nun mal auch seine 215/60er.
Zum 20V habe ich den ZFler auch befragt. Er meinte, dass das nicht von ihnen kommt. Er nimmt an, dass das mit dem Mehrgewicht zu tun hat. Aber richtig erklären konnte er sich die Verwendung des Dämpfers bei 20V auch nicht.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 16.05.2005, 09:33
von Michael20020V
ich fahre 245/40 mit 9,5x17 + 7mm Distanzscheiben und KAW 55/35 am 20V. Mein Lenkungsdämpfer hatte überhaupt keine funktion mehr, beim beschleunigen machte der wagen was ER will ,vor allem wenn du Spurrillen hattest mußtest du aufpassen das du nicht auf der falschen Straßenseite gelandet bist.
Nach einbau des neuen Dämpfers ganz neues fahrgefühl,der Wagen fährt wieder dahin wo Ich hin will.
Michael
Verfasst: 16.05.2005, 09:57
von Kurt Marqnat
Michael 20020V hat geschrieben:ich fahre 245/40 mit 9,5x17 + 7mm Distanzscheiben und KAW 55/35 am 20V. Mein Lenkungsdämpfer hatte überhaupt keine funktion mehr, beim beschleunigen machte der wagen was ER will ,vor allem wenn du Spurrillen hattest mußtest du aufpassen das du nicht auf der falschen Straßenseite gelandet bist.
Nach einbau des neuen Dämpfers ganz neues fahrgefühl,der Wagen fährt wieder dahin wo Ich hin will.
Michael
So schauts aus.
Und ich hab grad nochmal nachgesehen,hab 40 mm Spurplatten bei 225/50er mit 8x16er BBS.
Zudem denke ich,das der Dämpfer ausgelutschte Stabi&Querlenkergummis ganz prima kaschiert.
Was solls,das Zeug liegt schon beim Michael und wird bei Gelegenheit auch noch verbaut.
Getriebelager (Gummilager) werden noch folgen.
Gruß
Kurt