Seite 1 von 1

tanknadel stellung was soll ich glauben?

Verfasst: 18.05.2005, 01:29
von einfach-olli
Tach

Nur mal eine kurze frage zur Tankanzeige.
Bin am Montag mal nebenbei 700 km gefahren nur um einen 50 euro
polo zu holen :D

Als ich vor dem Tour start Vollgetankt hab wirklich proppen voll blieb die Nadel dennoch bei 70 L stehen.
woran liegt es ?? und was soll ich nun glauben??
Zeigt sie mir immer zehn L weniger an als tatsächlich drinnen ist ???
oder wird die richtung Reserve genauer?
Nicht das ich mal rumfahre und mir denke die zeigt zwar reserve an aber hab ja noch 10 L mehr drinn und bleib dann stehn :shock:

P.S. Aber die tour hat sich gelohnt.Polo guter zustand orig 90.000km euro 2.
Nz einspritzter und schnurrt bisher tadellos.

Verfasst: 18.05.2005, 09:08
von Carsten 200 MC
Hallo Olli....

Wenn man der Blende mit die drei Schrauben vor den Tacho u.s.w. wegmacht (Modelle ab 88 zumindest), sieht man unter den Tankanzeige eine Einstellungsmöglichkeit mit Hilfe einer Schraubenzieher oder ähnliches. Da kann man den Tanknadel feineinstellen. Das heisst wenn er am niedrigsten eingestellt ist zeigt er weniger an als was wirklich drinne ist.
Versuche es mal dabei.

Grüsse von Carsten

Verfasst: 18.05.2005, 09:31
von Thomas
Genau,

auf diese Weise kannst Du die Uhr einstellen. Wobei sie streng genommen so eingestellt werden soll, daß die Nadel "Reserve" zeigt, wenn noch 12 Liter drin sind.

Was macht denn die Kühlwasseranzeige? Zeigt die auch zu wenig? Falls ja würd ich mal den Spannungskonstanter im KI checken, daran könnte es nämlich auch liegen. Wenn die Temperaturanzeige aber geht, ist es eher unwahrscheinlich, da die aus demselben Konstanter versorgt wird.

Ansonsten ist die Tankuhr nicht wirklich ein Präzisionsinstrument. Ich drück immer den Kilometerzähler auf Null nach dem Tanken, Verbrauch und Reichweite sind ja in etwa bekannt. Damit kann ich dann immer abschätzen, wie lange es noch reicht, ohne mich auf das Schätzeisen verlassen zu müssen.

Grüße
Thomas

ja ja die Tankuhr....

Verfasst: 18.05.2005, 10:20
von hinki
...bei mir lässt die sich über einen Einstellknopf (ich glaube Inbus) von außen einstellen (vorface). Nach dem Tanken bleibt die aber manchmal auf Reserve stehen, muss dann einmal stark bremsen, damit es im Tank ordentlich schwappt und der Schwimmer endlich hoch kommt.
Habe voll getankt und dann die Nadel auf 80 l gestellt. Jetzt passt es so einigermaßen...aber zusätzlich stelle ich auch auf Null und vergleiche die Reichweite. Auißerdem liegen immer 5 Liter im Kofferraum....für alle Fälle...
gruß
Hinki

Verfasst: 18.05.2005, 10:35
von Carsten 200 MC
Habe ich auch so gemacht. Das mit dem Inbus stimmt. Konnte mich als Norweger leider nicht drann erinnern wo ich den Beitrag geschrieben habe.

Grüsse von Carsten

Verfasst: 18.05.2005, 10:39
von hinki
Carsten 200 MC hat geschrieben:Habe ich auch so gemacht. Das mit dem Inbus stimmt. Konnte mich als Norweger leider nicht drann erinnern wo ich den Beitrag geschrieben habe.

Grüsse von Carsten
Haaaalooooo du Norweger!!!

Lies mal bitte deine PN!!! (PrivateMessages zweiter Knopf oben links ;) )

Gruß

Hinki

Verfasst: 18.05.2005, 14:12
von jürgen_sh44
habs auch mit der inbus .. imbus .. innensechskantschraube nachjustiert .. vollgetankt und so hoch wie möglich .. nur dann zeigt er bei mir auch noch knapp über 70Liter an ...

wobei ja da sowieso keine 12Volt mehr ankommen .. ich sag nur Spannungsmesser im K.I. *grmpf*

ja temp prob hab ich auch

Verfasst: 19.05.2005, 01:22
von einfach-olli
tach

Also nach dieser uminösen imbus schraube muss ich mal schauen.
Andererseits stimmt es das ich auch prob mit der temp anzeige hab das soll aber angeblich an was anderem liegen.
wie heisst das teil nochmal und wo sitzt es und kann ein laie es auf richtige funktion testen?????
Ich hätte notfalls noch ein kombi rumliegen stammt vom 100er turbo um evt dieses teil zu tauschen da es ja scheinbar auffällig ist das tank anzeige zu wenig anzeigt und temp anzeige auch.
Am montag bei meinem 700 km tripp war die temp anzeige bei 70 grad also knapp über das gestrichelte. Nur bei stockendem verkehr (in baustellen) ging sie mal auf 80-90 grad sobald freie fahrt fiel sie wieder runter auf 70 grad.
Meiner ist ein VFL nur zur info.
Also wo sitz dieses teil was zu geringe werte an tank und temp liefern könnte und kann ich es als laie tauschen bzw prüfen.

danke grüssle olli