Seite 1 von 1
Scheibenwischer ruckelt jetzt auch noch...grrrrrrrr
Verfasst: 18.05.2005, 09:48
von hinki
Moin Forum!
Habe wohl wirklich ein Ruckel-Auto erwischt

.....Jetzt ruckelt auch der Scheibenwischer! Ist da evtl. nur was ausgeschlagen? Kann man da evtl. Lager erneuern? Geschmiert ist selbstverständlich alles! (Schmiere gerne, viel und oft mit Teflonspray...)
Muss ich da mit dem Austausch des gesamten Gestänges rechnen???
Bitte gebt mir mal eure Einschätzung dazu.
Gruß und Dank
Hinki
Verfasst: 18.05.2005, 11:01
von André
Ruckelnde Scheibenwischer sind m.W.n. zu je 45% entweder verschlissene/verhärtete Wischergummis oder falscher Anstellwinkel der Wischerarme.
Wenn die Ursache im Gestänge, usw. liegt muss es auch ruckeln, wenn man die Wischer von der Scheibe wegklappt.
Ciao
André
Verfasst: 18.05.2005, 11:09
von hinki
Danke André!
Aaaabär, wie kann man die denn wegklappen? Oder bin ich nur zu blöde? Jedenfalls geht das bei mir nicht, habe nämlich gestern den wischer erneuert und dabei konnte ich den Wischerarm nur etwas abheben.
Oder müsste ich die Haube ausbauen?
Danke und Gruß
Hinki
Verfasst: 18.05.2005, 11:10
von SaschaW
Aufmachen der Haube reicht auch

Verfasst: 18.05.2005, 11:25
von hinki
neeee? Im Ernst?
Oh Mann.....
Da fährt man nun schon 20 Jahre Audi und hat bestimmt schon einige Dutzend Wischer gewechselt...und dann weiß der Blödmann (hinki) nicht, dass man die haube aufmachen muss, um den Wischerarm hochheben zu können.....
Jetzt könnt ihr mich fertig machen. Los! Draufkloppen!
Gruß und Duckmich
Hinki
Verfasst: 18.05.2005, 11:26
von moritz
Hallo Hinki,
das gleiche Problem habe ich auch. Bei mir liegt es am ausgeschlagenen Wischergestänge. Das muss bei mir neu
Gruß
Moritz
Verfasst: 18.05.2005, 12:04
von Elektronikfuzzi
Hi Hinki,
lass Dich nciht verschaukeln...
Du solltest Doch am Wischerarm unten ein Gelenk dranhaben, oder?
Dahinter sitzt ein Federmechanismus, der den Wischer an die Scheibe drückt - den kann man so weit wegklappen, daß man sozusagen zwei Antennen nach Vorn bekommt.
Vermutlich ist das Ding bei Dir nur etwas rostig - also vielleicht mal etwas Sprühöl an das Gelenk.
Das Rubbeln...
Es kotzt mich auch tierisch an - bei allen 44igern hatte ich es und die Ursache scheint im Sub-Optimalen Anstellwinkel von Wischerblatt zu Scheibe zu liegen...oder vielleicht auch etwas fettige Scheibe?
Bei mir Rubbelt es jetzt immer nur, wenn die scheibe recht trocken ist - ansonsten geht es.
Daß der Mechanismus ausgeschlagen ist...hm. glaube ich nicht, dann sollten die Wischer in Bewegungsrichtung auch viel Spiel haben...oder?
Gruß Manna
Verfasst: 18.05.2005, 12:37
von Bauhaus
äääähm hab ich da früher was falsch verstanden?
Ich dachte beim Vorfacelifter gäbe es kein Gelenk am Wischerarm und man könnte den nicht wegklappen? Zumindest war das angeblich bei einigen Fahrzeugen der Fall!!
Viele Grüße, Jan *der sich auch täuschen kann*grinst*
Verfasst: 18.05.2005, 12:44
von jürgen_sh44
also bei mir is dan glenk mit feder , wo man se schön wegklappen kann .. istr aber n nachfacelift .. und rubbeln tuts bei mir nie . auch nciht wenns trocken ist. ... nur bei stufe maximal auf die haubenkante anschlagen beim unteren punkt
muß mal n zahn verstellt werden ...
Anstellwinkel?
Verfasst: 18.05.2005, 13:15
von hinki
Hallo Leute! Danke.
Bei mir ist da echt ein Gelenk

und es funktioniert auch. Allerdings wenn die Haube zu ist, gehts nicht mit Hochklappen.... Danke Sascha. Da hätte ich auch mal selbst drauf kommen können.....
Naja, jedenfalls scheint erstmal nichts ausgeschlagen. Die Beifahrerseite rubbelt nämlich nicht. Liegt dann bestimmt an dem erwähnten, ominösen, suboptimal ingestellten Anstellwinkel. ufff
Wie kann man den verstellen? Wischerarm mit Rohrzange verdrehen? Wenn ja, wie?
Danke und Grüße
Hinki
zurzeitallestrockenundsonnenscheinmitwind
Verfasst: 18.05.2005, 13:42
von jürgen_sh44
mit rohrzange drehen.. mit tuch drunter wegen macken..
wobei ich spontan vermuten würde, dass der wischergummi nach unten zeigen sollte .. weil ja in der aufwärtsbewegeung das meiste Wasser weggeführt wird ..wobei genau senkrecht bei flexiblen Wischerblättern ja dafür spricht, dass der Gummi jeweils entsprechend (entgegen) der Bewegung richtig hingebogen wird...
edit: hab bei google nix von anstellwinkel oder so gefunden
edit: nunja ...weitergesucht. die 90° zur scheibe sind wohl bei geraden wischerblättern am sinnvollsten
Re: Anstellwinkel?
Verfasst: 18.05.2005, 13:57
von SaschaW
Verfasst: 18.05.2005, 14:08
von hinki
PN
Verfasst: 18.05.2005, 22:38
von Audi_44Q
Hallo Hinki,
wenn du die Wischerarme trotz Gelenk bei geschlossener Motorhaube nicht hochstellen kannst, würde ich die Befestigungsmutter an den Armen lösen und ca. zwei Zähne höher wieder befestigen. Prüfen, ob während des Laufens der Wischer auf der Fahrerseite nicht gegen die A-Säule schlägt.
mfG
Verfasst: 19.05.2005, 10:05
von Elektronikfuzzi
Stimmt. Normalerweise sollten die Wischerarme gerade bei geschlossener Motorhaube hochgehen und da sozusagen "einrasten".